Kaffee für Gourmets
Vor 14 Uhr bestellt, heute versendet
Garantiert frisch
Portofrei ab CHF 120.00

KAFFEEBOHNEN

Bestens geeignet für Siebträger Kaffeemaschinen, Vollautomaten und allenfalls für Filterzubereitung

weitere Marken

Filter
Blasercafé
CHF 23,30 3 GRÖSSEN
Blasercafé, Lilla e Rose

80% Arabica. Trendmischung der neuen Espresso-Szene Mit Lilla e Rose wurden bereits viermal nationale Barista-Meisterschaften gewonnen. Der Kaffee ist geschmacklich perfekt ausgewogen mit einer deutlich spürbaren Süsse.Diese Top-Mischung besticht durch ihren vollen Charakter, den sie durch Kaffees aus Ursprungslän-der wie Indonesien, Ethiopien oder Haiti erhält. Die Zugabe von qualitativ hochwertigem Robusta aus Java verleiht dem Blend eine extra Rasse. Gewürz-Aromen wie Vanille oder Caramel, Früchte wie Baumnüsse und Zitrus sowie Röstaromen von Getreide kann der Geniesser entdecken. Schwer im Körper und bezüglich Säure, Bitterkeit und Aroma bestens ausgewogen, bietet Lilla e Rose vollen Genuss im Espresso, Café Crème oder in Milchgetränken - ideal für die Zubereitung auf voll- und halbautomatischen Kaffeemaschinen.Zusammensetzung : Santos Blaser Dulce / Guaxupe, Brazil, Arabica unwashed Columbia Excelso, Columbia, Arabica washed Indonesia Sumatra, Indonesia, Arabica unwashed Indonesia Java Ro-busta, Indonesia, Robusta washed Indonesia Lintung, Indonesia, Arabica semi-washed (ohne Ferm.) Ethiopia Djimmah, Ethiopia, Arabica unwashed Haiti XXXXX, Haiti, Arabica un-washed India Plantation, India, Arabica semi-washed (ohne Ferm.)Blasercafé ist ein Schweizer Familienunternehmen mit Sitz in Bern. Das Unternehmen wurde 1922 als kleines Kaffeehandelsgeschäft von Walter Blaser in Zürich gegründet. Kurz danach zog man nach Bern. In den Dreissiger- und Vierzigerjahren erfolgte der Vertrieb über beinahe hundert Verkäufer, die mit der Ware von Haus zu Haus zogen. Bereits damals kaufte man Rohkaffee direkt im Ur-sprungsland ein. Heute ist Blasercafé eine der grössten Röstereien der Schweiz.

Blasercafé, Terroir, Brazil Capoerinha Estate
Brasilien
CHF 8,90 250 g
Blasercafé, Terroir, Brazil Capoerinha Estate

Das Grundstück der Capoeirinha Farm wird zu rund 60 Prozent für den Kaffeeanbau genutzt. Die restlichen 40 Prozent des Landes wurden von den Besitzern zum Naturschutzgebiet erklärt und umfassen Regenwaldgebiete und Reservate. Eine dunkle Röstung, bestens geeignet für einen Espresso, Cappuccino undLatte Macchiato, ideal für Zubereitung mit einer Espressomaschine oder Bialetti-Kocher. Die Farm Capoeirinha gewann im Jahr 2011 den ersten Platz des Cup of Excellence und in den Jahren 2009 und 2010 den Annual Quality Contest der Rainforest Alliance.Der Begriff «Terroir» ist längst nicht mehr dem Wein vorbehalten. Kaffee erhält einen massgebenden Teil seines Charakters im Ursprung. Der Boden und die klimatischen Bedingungen prägen sein Aroma, seine Säuren und folglich sein gesamtes Profil. Es ist das Terroir, das dem Kaffee Komplexität verleiht. Beim Genuss des Kaffees erleben wir diese besonderen Noten, die der Kaffee durch die Aufbereitung und die spezifische Kaffeepflanze allein nicht erlangen würde.Blasercafé ist ein Schweizer Familienunternehmen mit Sitz in Bern. Das Unternehmen wurde 1922 als kleines Kaffeehandelsgeschäft von Walter Blaser in Zürich gegründet. Kurz danach zog man nach Bern. In den Dreissiger- und Vierzigerjahren erfolgte der Vertrieb über beinahe hundert Verkäufer, die mit der Ware von Haus zu Haus zogen. Bereits damals kaufte man Rohkaffee direkt im Ursprungsland ein. Heute ist Blasercafé eine der grössten Röstereien der Schweiz.

Blasercafé, Terroir, Orang Utan Sumatra
Indonesien
CHF 12,50 250 g
Blasercafé, Terroir, Orang Utan Sumatra

Kleinbauern bewirtschaften im Gayo Hochland im Norden von Sumatra Kaffeegärten nach den strengen Orang Utan-Richtlinien. Sie verpflichten sich, auf Agrochemie zu verzichten sowie den Regenwald mit seinen Tieren und Pflanzen zu schützen.Eine dunkle Röstung, bestens geeignet für einen Espresso, Cappuccino und Latte Macchiato, ideal für eine Zubereitung mit einer Espressomaschine, einem Vollautomat, einem Bialetti-Kocher, oder einer French Press. Im Gegenzug erhalten die Familien eine Prämie pro Kilo Rohkaffee. Mit einer weiteren Prämie fördern wir das Sumatra Orang Utan-Schutzprogramm, das sich in Partnerschaft mit der indonesischen Regierung für den Schutz der Sumatra Orang Utans einsetzt. Unterstützt wird das Sumatra Orang Utan-Schutzprogramm (SOCP) von der Schweizer Stiftung PanEco.Der Begriff «Terroir» ist längst nicht mehr dem Wein vorbehalten. Kaffee erhält einen massgebenden Teil seines Charakters im Ursprung. Der Boden und die klimatischen Bedingungen prägen sein Aroma, seine Säuren und folglich sein gesamtes Profil. Es ist das Terroir, das dem Kaffee Komplexität verleiht. Beim Genuss des Kaffees erleben wir diese besonderen Noten, die der Kaffee durch die Aufbereitung und die spezifische Kaffeepflanze allein nicht erlangen würde.Blasercafé ist ein Schweizer Familienunternehmen mit Sitz in Bern. Das Unternehmen wurde 1922 als kleines Kaffeehandelsgeschäft von Walter Blaser in Zürich gegründet. Kurz danach zog man nach Bern. In den Dreissiger- und Vierzigerjahren erfolgte der Vertrieb über beinahe hundert Verkäufer, die mit der Ware von Haus zu Haus zogen. Bereits damals kaufte man Rohkaffee direkt im Ursprungsland ein. Heute ist Blasercafé eine der grössten Röstereien der Schweiz.

Café Tacuba, Bella vista Tacuba El Salvador
El Salvador Directtrade
CHF 8,00 250 g
Café Tacuba, Bella vista Tacuba El Salvador

Nur etwa 7km von Los Laureles entfernt, befindet sich die Farm Bella Vista. Auch die Geschichte dieser Farm reicht bis ins Jahr 1932 zurück. Damals war es nach der Revolution erstmals wieder erlaubt, eigene Grundstücke zu besitzen. Die ersten Kaffeepflanzen wurden durch Rogelio Dorath gesetzt. Die Farm blieb im Besitz dieser Familie, bis sie im Jahr 2009 an Monica Dahlby, der Schwester von Manolo, übergeben wurde. Wie auch bei Los Laureles, ist Osiris Gonzalez für die Farm verantwortlich. Joel Santos ist für die Kultivierung der Farm zuständig und leitet die Mitarbeitenden. Die Farm grenzt an den Nationalpark El Imposible und befindet sich auf 1300 m.ü.M. In der Mitte der 8 Hektaren grossen Farm befindet sich ein kleiner Wald. Dieser sorgt für eine grosse Pflanzenvielfalt und für ein natürliches Klima. Von der Farm aus, hat man eine Aussicht auf den 200km langen Strand. Durch die Nähe zum Meer und die Höhe herrscht ganzjährig eine angenehme Brise. Auf dieser Farm zeigt sich die Vielfalt El Salvadors von ihrer schönsten Seite.Café Tacuba ist eine kleine Mikrorösterei aus Luzern. Gründungsmitglieder sind Manolo, Amin und Nikolaj. Manolo ist Kaffeeproduzent aus El Salvador und besitzt dort eine eigene Kaffeeplantage. Während der Ernte besucht er jeweils für längere Zeit die Farmen in El Salvador und kauft bei seiner Familie und bei seinen Freunden Kaffees ein. In dem kleinen Lokal in Luzern, wo gleichzeitig auch Kaffee getrunken und Bohnen gekauft werden können, werden diese anschliessend auf der kleinen 5kg Probat Maschine geröstet. Mit viel Freude stellt Manolo anschliessend die verschiedenen Kaffees den Kunden vor und berät diese.Transparenz ist für Café Tacuba von grosser Bedeutung. Die Kaffees sind dementsprechend bis zum jeweiligen Kaffeebauer rückverfolgbar. Zu ihnen wird eine freundschaftliche Beziehung gepflegt und strebt eine langfristige Zusammenarbeit angestrebt. Die Single Origin Kaffees sind alle handerlesen und von höchster Qualität. Durch den direkten Einkauf bei den Kaffeebauern kann Café Tacuba einen fairen Lohn für alle Beteiligten der Wertschöpfungskette ermöglichen und hilft damit der Armut in El Salvador entgegenzuwirken.

Café Tacuba, Finca los Angeles Region Ahuachapan, El Salvador
El Salvador Directtrade
CHF 9,00 250 g
Café Tacuba, Finca los Angeles Region Ahuachapan, El Salvador

Die Farm Los Angeles ist seit Generationen im Besitz von Enrique Helinburg. Die Farm wird mit entsprechend viel Liebe gehegt und gepflegt. An einigen Stellen der 25 Hektaren grossen Farm wachsen Orchideen und auch sonst ist Farm dicht bewachsen und bietet ein natürliches Umfeld für die Kaffeepflanzen. Cesar Magaña, der mit Manolo aufwuchs, wurde im Jahr 2012 auf die Farm aufmerksam. Der Charme der Familie wie auch die Qualität des Kaffees führten dazu, dass der Kaffee ins Sortiment aufgenommen wurde. Für die Familie ergeben sich durch den direkten Verkauf an Röstereien in Europa neue Möglichkeiten. Während bisher vorwiegend an lokale Grossunternehmen verkauft wurde, kann die Familie durch den Kontakt mit Manolo die Zwischenhändler umgehen. Somit erhalten die Besitzer einen fairen Lohn und Wertschätzung für das Produkt. Dies wiederum trägt zur Verbesserung der Qualität bei und ermöglicht eine langfristige Zusammenarbeit.Café Tacuba ist eine kleine Mikrorösterei aus Luzern. Gründungsmitglieder sind Manolo, Amin und Nikolaj. Manolo ist Kaffeeproduzent aus El Salvador und besitzt dort eine eigene Kaffeeplantage. Während der Ernte besucht er jeweils für längere Zeit die Farmen in El Salvador und kauft bei seiner Familie und bei seinen Freunden Kaffees ein. In dem kleinen Lokal in Luzern, wo gleichzeitig auch Kaffee getrunken und Bohnen gekauft werden können, werden diese anschliessend auf der kleinen 5kg Probat Maschine geröstet. Mit viel Freude stellt Manolo anschliessend die verschiedenen Kaffees den Kunden vor und berät diese.Transparenz ist für Café Tacuba von grosser Bedeutung. Die Kaffees sind dementsprechend bis zum jeweiligen Kaffeebauer rückverfolgbar. Zu ihnen wird eine freundschaftliche Beziehung gepflegt und strebt eine langfristige Zusammenarbeit angestrebt. Die Single Origin Kaffees sind alle handerlesen und von höchster Qualität. Durch den direkten Einkauf bei den Kaffeebauern kann Café Tacuba einen fairen Lohn für alle Beteiligten der Wertschöpfungskette ermöglichen und hilft damit der Armut in El Salvador entgegenzuwirken.

Café Tacuba, La Esperanza Ahuachapan, El Salvador
El Salvador Directtrade
CHF 9,00 250 g
Café Tacuba, La Esperanza Ahuachapan, El Salvador

Angrenzend an Bella Vista, befindet sich die Farm La Esperanza. Sie ist stolze 150 Hektaren gross und im Besitz von Mauricio Escalon. Der Urgrossvater von Mauricio, Pedro Jose Escalon, begann im Jahr 1870 als einer der ersten Kaffee zu exportieren. Die Familie Escalon half entsprechend mit, die Kaffeegeschichte von El Salvador zu prägen. Die Bekanntschaft mit Mauricio begann, als Manolo noch als Touristenführer aktiv war. Der Eingang zum Nationalpark El Imposible führt durch La Esperanza. Mauricio toleriert die Führungen und als Gegenleistung, brachte Manolo die Reisegruppen jeweils in das coffeehouse von Mauricio. So entstand eine Freundschaft, die bald auch zu einer geschäftlichen Zusammenarbeit führte.Die Familie Escalon setzt stark auf Spezialitätenkaffees. Ständig werden die Prozesse optimiert und Neues ausprobiert. Es überrascht daher nicht, dass die Kaffees regelmässig Auszeichnungen von der Organisation Cup of Excellence erhalten.Café Tacuba ist eine kleine Mikrorösterei aus Luzern. Gründungsmitglieder sind Manolo, Amin und Nikolaj. Manolo ist Kaffeeproduzent aus El Salvador und besitzt dort eine eigene Kaffeeplantage. Während der Ernte besucht er jeweils für längere Zeit die Farmen in El Salvador und kauft bei seiner Familie und bei seinen Freunden Kaffees ein. In dem kleinen Lokal in Luzern, wo gleichzeitig auch Kaffee getrunken und Bohnen gekauft werden können, werden diese anschliessend auf der kleinen 5kg Probat Maschine geröstet. Mit viel Freude stellt Manolo anschliessend die verschiedenen Kaffees den Kunden vor und berät diese.Transparenz ist für Café Tacuba von grosser Bedeutung. Die Kaffees sind dementsprechend bis zum jeweiligen Kaffeebauer rückverfolgbar. Zu ihnen wird eine freundschaftliche Beziehung gepflegt und strebt eine langfristige Zusammenarbeit angestrebt. Die Single Origin Kaffees sind alle handerlesen und von höchster Qualität. Durch den direkten Einkauf bei den Kaffeebauern kann Café Tacuba einen fairen Lohn für alle Beteiligten der Wertschöpfungskette ermöglichen und hilft damit der Armut in El Salvador entgegenzuwirken.

Café Tacuba, Los laureles La Familia Produzent: Manolo Gonzalez
El Salvador Directtrade
CHF 8,00 250 g
Café Tacuba, Los laureles La Familia Produzent: Manolo Gonzalez

Die Kaffeefarm Los Laureles wurde von Mathilde Gonzalez, der Grossmutter von Manolo, gegründet. Im Jahr 1932 begann sie mit der Bepflanzung von Kaffee. Dabei wurde stets grossen Wert auf ein natürliches Umfeld geachtet. Die Erhaltung der grossen Arten- und Pflanzenvielfalt, hatte von Beginn an hohe Priorität. Die Farm mit einer Grösse von ca. 8 Hektaren liegt auf 850 m. ü. M. in der Region Tacuba in El Salvador. Über 120 verschiedene Baumsorten wachsen auf der Farm. Die grosse Pflanzenvielfalt lockt wiederum viele Tiere an. Der kleine Fluss, der die Farm umgibt, sorgt zusätzlich für ein vollständig intaktes Ökosystem.Los Laureles ist somit unsere Vorzeigefarm für nachhaltigen Kaffeeanbau im Einklang mit der Natur. Während der Abwesenheit von Manolo, ist sein Vater, Osiris Gonzalez für die Farm verantwortlich. Je nach Jahreszeit sind unterschiedlich viele Mitarbeitende auf der Farm tätig. Ganzjährig auf der Farm ist der langjährige Mitarbeiter Abel Garcia. Dank seiner wertvollen Arbeit, wird das vielseitige Ökosystem erhalten und behält die Farm ihren ganzen Charme.Café Tacuba ist eine kleine Mikrorösterei aus Luzern. Gründungsmitglieder sind Manolo, Amin und Nikolaj. Manolo ist Kaffeeproduzent aus El Salvador und besitzt dort eine eigene Kaffeeplantage. Während der Ernte besucht er jeweils für längere Zeit die Farmen in El Salvador und kauft bei seiner Familie und bei seinen Freunden Kaffees ein. In dem kleinen Lokal in Luzern, wo gleichzeitig auch Kaffee getrunken und Bohnen gekauft werden können, werden diese anschliessend auf der kleinen 5kg Probat Maschine geröstet. Mit viel Freude stellt Manolo anschliessend die verschiedenen Kaffees den Kunden vor und berät diese.Transparenz ist für Café Tacuba von grosser Bedeutung. Die Kaffees sind dementsprechend bis zum jeweiligen Kaffeebauer rückverfolgbar. Zu ihnen wird eine freundschaftliche Beziehung gepflegt und strebt eine langfristige Zusammenarbeit angestrebt. Die Single Origin Kaffees sind alle handerlesen und von höchster Qualität. Durch den direkten Einkauf bei den Kaffeebauern kann Café Tacuba einen fairen Lohn für alle Beteiligten der Wertschöpfungskette ermöglichen und hilft damit der Armut in El Salvador entgegenzuwirken.

Café Tacuba, Mezcla de casa EL SALVADOR
El Salvador Directtrade
CHF 7,00 250 g
Café Tacuba, Mezcla de casa EL SALVADOR

Die Kaffees für unsere Hausmischung bezieht Tacuba von den Produzenten Carlos Pola, Enrique Helinburg und Eduardo Arrivillaga. Die drei Kaffees ergänzen sich ideal und ergeben einen wunderbaren Blend.  Die Kombination ergibt ein breites Geschmacksprofil mit viel Aroma und eignet sich für viele Zubereitungsarten. Die etwas dunklere Röstung sorgt zudem dafür, dass die Fruchtsäure nicht zu intensiv ausfällt und soll beim Einstieg in die Welt der Spezialitätenkaffees helfen. Café Tacuba ist eine kleine Mikrorösterei aus Luzern. Gründungsmitglieder sind Manolo, Amin und Nikolaj. Manolo ist Kaffeeproduzent aus El Salvador und besitzt dort eine eigene Kaffeeplantage. Während der Ernte besucht er jeweils für längere Zeit die Farmen in El Salvador und kauft bei seiner Familie und bei seinen Freunden Kaffees ein. In dem kleinen Lokal in Luzern, wo gleichzeitig auch Kaffee getrunken und Bohnen gekauft werden können, werden diese anschliessend auf der kleinen 5kg Probat Maschine geröstet. Mit viel Freude stellt Manolo anschliessend die verschiedenen Kaffees den Kunden vor und berät diese.Transparenz ist für Café Tacuba von grosser Bedeutung. Die Kaffees sind dementsprechend bis zum jeweiligen Kaffeebauer rückverfolgbar. Zu ihnen wird eine freundschaftliche Beziehung gepflegt und strebt eine langfristige Zusammenarbeit angestrebt. Die Single Origin Kaffees sind alle handerlesen und von höchster Qualität. Durch den direkten Einkauf bei den Kaffeebauern kann Café Tacuba einen fairen Lohn für alle Beteiligten der Wertschöpfungskette ermöglichen und hilft damit der Armut in El Salvador entgegenzuwirken.