Kaffeebohnen für Siebträger & Vollautomaten
E.S.E. Pads für Espresso & Lungo
Kapseln für Nespresso & Delizio
gemahlen für die Mokkakanne
Blasercafé
Origin
Frischeservice
Kaffeemaschinen inkl. Schulung
Kaffeemühlen zum frisch mahlen
Handmaschinen ohne Energie
Handmühlen für Filterkaffee
Ersatzteile für Maschinen
ECM Manufacture
Rocket Espresso
La Marzocco
Tamper in allen Durchmesser und Farben
Milchkännchen für Cappuccino & Latte
Barista Tools rundum perfekte Zubereitung
Tassen farbig weiss, farbig und dickwandig
Kaffeefilter macht Filterkaffee einfach
Messgeräte für perfekte Zubereitung
Reinigung-Tools Pulver, Tabletten & Entkalker
Teedosen mit offenem Tee
Pyramidenbeutel
Papierbeutel
offener Tee
Länggass Tee
Sirocco
Chai Walla
Panettone
Schokolade
Amaretti
Rio Napo
Chocolat Marta
Lazzaroni
Home Barista
Home Latte Art
Home Brewing
Gutscheine zum Schenken
Kurse schenken zum Schenken
Beratung für neue Kaffeemaschine
Schulung zwei Stunden, persönlich mit Barista
Reparaturen in eigener Werkstatt
Kaffeeladen offen Montag bis Donnerstag
CoffeeHouse Musik die unter die Haut geht
Geschenke
Kontakt
100 % Arabica. 100 % Mauro Caffè. Der Mauro Centopercento ist eine wunderbar intensive und ausgewogene 100% Arabica-Mischung aus süd- und zentralamerikanischen Rohkaffee Sorten. Durch die schonende und dunkle Röstung kommen die Noten von Früchten und Blüten besonders zur Geltung.Was macht Caffè Mauro so einzigartig? Caffè Mauro setzt heute auf modernste Rösttechniken. Für jede Bohnenart und Bohnenqualität werden mittels einer computergesteuerten Röstanlage die optimalen Röstbedingungen errechnet und angewendet. Aufgrund der stark verlangsamten Röstung ('tostatura lenta'). kann das in den Bohnen enthaltene Wasser schonend verdampfen. Die Zuckeranteile karamellisieren in den Bohnen, die daraus entstehenden ätherischen Öle bleiben erhalten und verleihen dem Kaffee das typische Aroma.
100% Arabica. Ein Mauro auf Abwegen - aber auf sehr schmackhaften. Eine wunderbar intensive und ausgewogene 100% Arabica-Mischung aus süd- und zentralamerikanischen Rohkaffee Sorten. Durch die schonende und dunkle Röstung kommen die Noten von Früchten und Blüten besonders zur Geltung.Was macht Caffè Mauro so einzigartig? Caffè Mauro setzt heute auf modernste Rösttechniken. Für jede Bohnenart und Bohnenqualität werden mittels einer computergesteuerten Röstanlage die optimalen Röstbedingungen errechnet und angewendet. Aufgrund der stark verlangsamten Röstung ('tostatura lenta'). kann das in den Bohnen enthaltene Wasser schonend verdampfen. Die Zuckeranteile karamellisieren in den Bohnen, die daraus entstehenden ätherischen Öle bleiben erhalten und verleihen dem Kaffee das typische Aroma.Beim Mahlprozess entsteht unweigerlich Wärme. Eine hohe Wärme würde die Oxidation anregen und die Kaffeequalität negativ beeinflussen. Darum verwendet Caffè Mauro moderne Mühlen mit isolierten Mahlwerken. Der Kaffee wird dadurch schonend gemahlen und danach sofort luftdicht verpackt.
Mit den beiden "Bio" und "Fair Trade", Zertifizierungen, schliesst sich Caffè Mauro der stark wachsenden Zahl Konsumenten an die Respekt für Mensch und Umwelt haben. Von entscheidender Bedeutung ist die Garantie, da wo Bio draufsteht muss auch Bio drin sein. Das heisst von der Erde in die Tasse soll der Kaffee als Naturprodukt ohne Einmischung von chemischen Stoffen angebaut, aufbereitet und geröstet werden. Der neue Centopercento Bio & Fairtrade ist ein typischer Mauro, süss, aromatisch und unverwechselbar im Geschmack eines guten italienischen Espresso.Der Mauro Centopercento ist eine wunderbar intensive und ausgewogene 100% Arabica-Mischung aus süd- und zentralamerikanischen Rohkaffee Sorten. Durch die schonende und dunkle Röstung kommen die Noten von Früchten und Blumen besonders zur Geltung.Was macht Caffè Mauro so einzigartig? Caffè Mauro setzt heute auf modernste Rösttechniken. Für jede Bohnenart und Bohnenqualität werden mittels einer computergesteuerten Röstanlage die optimalen Röstbe-dingungen errechnet und angewendet. Aufgrund der stark verlangsamten Röstung ('tostatura lenta'). kann das in den Bohnen enthaltene Wasser schonend verdampfen. Die Zuckeranteile karamellisieren in den Bohnen, die daraus entstehenden ätherischen Öle bleiben erhalten und verleihen dem Kaffee das typische Aroma.
70% Arabica. Die Kultivierung des Ungestümen. Mit dieser Röstung hat Caffè Mauro es verstanden, das Raue und Ungestüme anderer Sorten in kultiviertere Bahnen zu lenken, nicht zuletzt dank des hohen Anteils an ausgesuchten Arabicabohnen. Trotzdem tritt der Säuregehalt nicht zu sehr in den Vordergrund, das bleibt den delikaten Aromen vorbehalten. Die Kaffeepads sind in einzelnen Portionsbeuteln aromaschützend vakuumverpackt, in perfekter Dosierung richtig gepresst für einen Espresso nach bester italienischer Tradtion.Was macht Caffè Mauro so einzigartig? Caffè Mauro setzt heute auf modernste Rösttechniken. Für jede Bohnenart und Bohnenqualität werden mittels einer computergesteuerten Röstanlage die optima-en Röstbedingungen errechnet und angewendet. Aufgrund der stark verlangsamten Röstung ('tostatura lenta'). kann das in den Bohnen enthaltene Wasser schonend verdampfen. Die Zuckeranteile karamellisieren in den Bohnen, die daraus entstehenden ätherischen Öle bleiben erhalten und verleihen dem Kaffee das typische Aroma.
30% Arabica / 70% Robusta. Ein Klassiker für die Moka-Kanne.Die Packung dieser Röstung trägt heute noch die unverwechselbare Farbkombination, mit der Caffè Mauro gross geworden ist. Leider haben sich die Inhaber 1997 dazu entschlossen, den Marktauftritt von Caffè Mauro zu modernisieren. Die alten Tassen mit der orange-braunen Welle sind heute schon Sammlerstücke - sie werden einfach nicht mehr hergestellt. Der Caffè selbst ist aber nicht verändert worden - und das ist auch gut so. Bewährtes unterliegt schliesslich nicht dem Zeitgeist. Und so wer-den sie mit jedem Schluck dieser kernigen Röstung an vergangene Tage erinnert. Vielleicht an den ersten Italienurlaub, oder auch an den fürchterlichen Regen, bei dem Sie im Zelt gesessen haben und sich genau diesen Caffè zubereitet haben oder an die lärmige Piazza in Neapel oder oder oder... Versuchen Sie es einfach mal.Was macht Caffè Mauro so einzigartig? Caffè Mauro setzt heute auf modernste Rösttechniken. Für jede Bohnenart und Bohnenqualität werden mittels einer computergesteuerten Röstanlage die optimalen Röstbedingungen errechnet und angewendet. Aufgrund der stark verlangsamten Röstung ('tostatura lenta'). kann das in den Bohnen enthaltene Wasser schonend verdampfen. Die Zuckeranteile karamellisieren in den Bohnen, die daraus entstehenden ätherischen Öle bleiben erhalten und verleihen dem Kaffee das typische Aroma.
70% Arabica / 30% Robusta. Die Kultivierung des Ungestümen. Mit dieser Röstung hat Caffè Mauro es verstanden, das Rauhe und Ungestüme anderer Sorten in kultiviertere Bahnen zu lenken, nicht zuletzt dank des hohen Anteils an ausgesuchten Arabicabohnen. Trotzdem tritt der Säuregehalt nicht zu sehr in den Vordergrund, das bleibt den delikaten Aromen vorbehalten. Der Koffeingehalt ist - typisch Mauro - relativ hoch, aber zu kultiviert sollte dieser Caffè wohl nicht werden. Dazu sagen wir: Gut so, denn schliesslich soll Caffè ja die Lebensgeister wecken. Und das geschieht hier auf eine immer wieder interessante Weise.Was macht Caffè Mauro so einzigartig? Caffè Mauro setzt heute auf modernste Rösttechniken. Für jede Bohnenart und Bohnenqualität werden mittels einer computergesteuerten Röstanlage die optimalen Röstbedingungen errechnet und angewendet. Aufgrund der stark verlangsamten Röstung ('tostatura lenta'). kann das in den Bohnen enthaltene Wasser schonend verdampfen. Die Zuckeranteile karamellisieren in den Bohnen, die daraus entstehenden ätherischen Öle bleiben erhalten und verleihen dem Kaffee das typische Aroma.
70% Arabica/30% Robusta. Gemahlen für die Mokkakanne. Der Mauro De Luxe ist ein mittelkräftiger Espresso mit dezenter Säure, mittlerem Körper und nicht zu aufdringlichem Nachgeschmack nach Schokolade. Typisch süditalienischer Mauro-Geschmack gebrauchsfertig gemahlen - und zwar für die Maschine mit Pumpe, nicht für die Moka Kanne. Würzig und rustikal kommt diese Mischung daher, mit einer gut dosierten Einheit an Bitterstoffen - so wie es die Sizilianer eben am liebsten mögen. Ein exquisiter Genuss zu jeder Tageszeit.Was macht Caffè Mauro so einzigartig? Caffè Mauro setzt heute auf modernste Rösttechniken. Für jede Bohnenart und Bohnenqualität werden mittels einer computergesteuerten Röstanlage die optimalen Röstbedingungen errechnet und angewendet. Aufgrund der stark verlangsamten Röstung ('tostatura lenta'). kann das in den Bohnen enthaltene Wasser schonend verdampfen. Die Zuckeranteile karamellisieren in den Bohnen, die daraus entstehenden ätherischen Öle bleiben erhalten und verleihen dem Kaffee das typische Aroma.
60% Arabica / 40% Robusta. Mauro Qualität im 250 g Vakuumpaket - keine Mühle erforderlich. Was macht Caffè Mauro so einzigartig? Caffè Mauro setzt heute auf modernste Rösttechniken. Für jede Bohnenart und Bohnenqualität werden mittels einer computergesteuerten Röstanlage die optimalen Röstbedingungen errechnet und angewendet. Aufgrund der stark verlangsamten Röstung ('tostatura lenta'). kann das in den Bohnen enthaltene Wasser schonend verdampfen. Die Zuckeranteile karamellisieren in den Bohnen, die daraus entstehenden ätherischen Öle bleiben erhalten und verleihen dem Kaffee das typische Aroma.
Kaffee Kapsel für Bialetti Kanne. Bequem und sauber mit der Bialetti Kanne ein Mokka zubereiten Die Mokaquick Kapsel ist für den Liebhaber des klassischen Moka mit der Bialetti Mokkakanne. Schnell, einfach und sauber. Passend zum Bialetti Original Moka Express jeweils für 3 Tassen. Mit dieser Röstung hat Caffè Mauro es verstanden, das Rauhe und Ungestüme anderer Sorten in kultiviertere Bahnen zu lenken, nicht zuletzt dank des hohen Anteils an ausgesuchten Arabicabohnen.Trotzdem tritt der Säuregehalt nicht zu sehr in den Vordergrund, das bleibt den delikaten Aromen vorbehalten. Der Koffeingehalt ist - typisch Mauro - relativ hoch, aber zu kultiviert sollte dieser Caffè wohl nicht werden. Dazu sagen wir: Gut so, denn schliesslich soll Caffè ja die Lebensgeister wecken. Und das geschieht hier auf eine immer wieder interessante Weise.Was macht Caffè Mauro so einzigartig? Caffè Mauro setzt heute auf modernste Rösttechniken. Für jede Bohnenart und Bohnenqualität werden mittels einer computergesteuerten Röstanlage die optima-en Röstbedingungen errechnet und angewendet. Aufgrund der stark verlangsamten Röstung ('tostatura lenta'). kann das in den Bohnen enthaltene Wasser schonend verdampfen. Die Zuckeranteile karamellisieren in den Bohnen, die daraus entstehenden ätherischen Öle bleiben erhalten und verleihen dem Kaffee das typische Aroma.
50% Arabica / 50% Robusta. Wild und gleichzeitig ausbalanciert - ein seltenes Geschmacksvergnügen. Hier ist etwas ganz besonderes von Caffè Mauro. Das wilde und spritzige der anderen Mauro-Röstungen verbindet sich hier mit der Ausgewogenheit und Harmonie, die sonst nur norditalienische Mischungen auszeichnet. Die aromatischen Gegensätzlichkeiten sind hier perfekt vereint. Diese Komposition verschafft uns daher ein wirklich aussergewöhnliches Geschmackserlebnis. Unbedingt mal ausprobieren!Was macht Caffè Mauro so einzigartig? Caffè Mauro setzt heute auf modernste Rösttechniken. Für jede Bohnenart und Bohnenqualität werden mittels einer computergesteuerten Röstanlage die optimalen Röstbedingungen errechnet und angewendet. Aufgrund der stark verlangsamten Röstung ('tostatura lenta'). kann das in den Bohnen enthaltene Wasser schonend verdampfen. Die Zuckeranteile karamellisieren in den Bohnen, die daraus entstehenden ätherischen Öle bleiben erhalten und verleihen dem Kaffee das typische Aroma.
50% Arabica / 50% Robusta. Mauro Qualität im 500 g Beutel als Bohnen.Für alle, die schon im Besitz einer Espressomühle sind. Typisch süditalienischer Mauro-Geschmack . Würzig und rustikal kommt diese Mischung mit einer grossen Menge an Arabica daher, mit einer gut dosierten Einheit an Bitterstoffen - so wie es die Calabreser eben am liebsten mögen.Was macht Caffè Mauro so einzigartig? Caffè Mauro setzt heute auf modernste Rösttechniken. Für jede Bohnenart und Bohnenqualität werden mittels einer computergesteuerten Röstanlage die optimalen Röstbedingungen errechnet und angewendet. Aufgrund der stark verlangsamten Röstung ('tostatura lenta'). kann das in den Bohnen enthaltene Wasser schonend verdampfen. Die Zuckeranteile karamellisieren in den Bohnen, die daraus entstehenden ätherischen Öle bleiben erhalten und verleihen dem Kaffee das typische Aroma.
40% Arabica / 60% Robusta. Ein Klassiker aus Kalabrien - nichts für schwache Nerven. Mauro Prestige ist ein kraftvoller Kaffee aus Kalabrien, rassig, temperamentvoll, intensiv und vollmundig. Der Kaffee ist bestens geeignet für Espresso wie auch Cappuccino. Ein echter Süditaliener, so wie man ihn sich vorstellt - Wild, unbändig, voller Temperament und Leidenschaft. Aber auch liebenswert, charaktervoll und....ja, man könnte fast sagen unwiderstehlich. Denn wer sich einmal auf diese beim ersten Kontakt sicherlich verwirrende Geschmackswelt eingelassen hat, wird andere Sorten bald nur noch als langweilig empfinden. Diese Spritzigkeit und Ungezähmtheit ist das absolute Gegenteil zu den eleganten, harmonischen Röstungen vieler norditalienischen Röster. Der Kaffee besteht aus einer Mischung von Arabica (60%) und Robusta-Bohnen (40%), die dem Kaffee seine Fülle und Würzigkeit verleiht.Was macht Caffè Mauro so einzigartig? Caffè Mauro setzt heute auf modernste Rösttechniken. Für jede Bohnenart und Bohnenqualität werden mittels einer computergesteuerten Röstanlage die optimalen Röstbedingungen errechnet und angewendet. Aufgrund der stark verlangsamten Röstung ('tostatura lenta'). kann das in den Bohnen enthaltene Wasser schonend verdampfen. Die Zuckeranteile karamellisieren in den Bohnen, die daraus entstehenden ätherischen Öle bleiben erhalten und verleihen dem Kaffee das typische Aroma.