Kaffee für Gourmets
frisch gerösteter Kaffee
Portofrei ab CHF 120.00














Single Origin

Damit ein Kaffee den Titel Single Origin erhält, müssen alle Kaffeebohnen aus demselben Anbaugebiet stammen und dürfen nicht mit anderen Kaffeesorten gemischt werden.

Damit ein Kaffee den Titel Single Origin erhält, müssen alle Kaffeebohnen aus demselben Anbaugebiet stammen und dürfen nicht mit anderen Kaffeesorten gemischt werden.


Filter

Drip Roasters Colombia Wush Wush Planadas Filter
Kolumbien frisch
CHF 22,50 250 g
Drip Roasters Colombia Wush Wush Planadas Filter

Der Kaffee ist süss und saftig, schmeckt nach roten Beeren, insbesondere Erdbeeren, und tropischen Früchten. Wir fühlen uns beim Trinken in die Kindheit zurückversetzt und denken an Süssigkeiten mit Erdbeergeschmack.Obschon die Farm den Namen «Planadas» trägt, was soviel wie flache Ebene bedeutet, befindet sich die Farm in der bergigen Kaffee-Anbauregion Tolima. Auch bekannt als der Küchenschrank Kolumbiens, versorgt Tolima das Land mit landwirtschaftlichen Produkten – ganze 70% der Esswaren, die in Kolumbien konsumiert werden, stammen aus Tolima. Natürlich gehört die Region beim Kaffee zu den Spitzenreitern.Finca Planadas erstreckt sich über 700 Hektaren, wovon 300 geschützter Regenwald sind. Kaffee wird auf 40 Hektaren angebaut. Die restliche Fläche wird für den Gemüseanbau und die Viehzucht verwendet. Die Mitglieder der Amaya-Familie aus Ibagué hatten sich in ganz Kolumbien und in andere Länder verteilt und Karrieren als Arzt, Agraringenieur und in weiteren angesehenen Berufen hingelegt, bevor sie sich vor einigen Jahren diese Farm kauften. Einige der Kaffeepflanzen waren bereits über 40 Jahre alt, als sie die Finca erworben. Ursprünglich war Kaffee keine Priorität, doch bald schon entstand eine grosse Leidenschaft und der Kaffee rückte mehr und mehr in den Fokus des Familienbetriebes.Viele Farms in der Region haben Angebote erhalten, ihr Land an Avocado-Produzenten, die auf schnellen Profit aus sind, zu verkaufen. Und viele haben die attraktiven Angebote auch angenommen. Aus diesem Grund verloren viele Arbeiter*innen auch ihre Jobs. Carlos Amaya leistet wichtige Überzeugungsarbeit und Unterstützung in der Gemeinde, um zu verhindern, dass weiteres Land für Monokulturen geopfert wird. Solche Monokulturen – ob für Avocados oder was anderes – sind fähig, ganze Ökosysteme zu zerstören.Es ist nicht einfach, die Landbesitzer*innen davon zu überzeugen, ihr Land zu behalten statt zu verkaufen, da der Kaffeeanbau viel Arbeit und Präzision erfordert und nicht immer rentabel ist. Daher ist es wichtig, dass der Kaffeeanbau mit einem fairen Preis entschädigt wird. Carlos versucht so viele Jobs wie möglich zu schaffen, um die arbeitslos gewordenen Arbeiter*innen zu versorgen. Er bezahlt allen Angestellten einen Lohn, der 30% über dem Durchschnitt in der Region liegt. Auch Flüchtende aus Venezuela fanden dank Finca Planadas ein neues Zuhause. Drei Familien wird eine kostenlose Unterkunft und Arbeit auf der Finca angeboten.Das Team von Carlos erkannte ein grosses Potential im Anbau der äthiopischen Kaffeevarietät Wush Wush. Sie stellten fest, dass die klimatischen Bedingungen auf ihrer Farm in Tolima für diese spezielle Varietät ideal sind und dass mit der richtigen Fürsorge und Technik ein einzigartiger, exzellenter Kaffee produziert werden kann. Die Varietät ist ziemlich neu in Kolumbien und hat sich in den letzten Jahren einen guten Ruf verschaffen, da einige Produzent*innen in Tolima damit exzellente Kaffees produzieren konnten. Carlos' Ziel ist es nicht, mit dem Kaffee viel Geld zu verdienen, sondern nur soviel, wie benötigt wird, um die Farm wirtschaftlich nachhaltig führen zu können. Um das zu erreichen, streben er und seine Familie nebst der hohen Qualität des Kaffees an, dass der Verkauf und Handel möglichst direkt organisiert werden.Fermentieren, Trocknen, Aufbereiten und Lagern – der ganze Prozess findet auf der Farm statt. Carlos und sein Team beschäftigen sich intensiv mit verschiedenen Prozessen für die Fermentation. Er ist zudem sehr aktiv im Austausch mit anderen Produzent*innen in der Umgebung. Mit der Varietät Wush Wush haben sie sich mehrere Jahre auseinandergesetzt und sind nun umso glücklicher, dass die Resultate überzeugen – und das sind auch wir.Die reifen Kaffeekirschen werden während 48 Stunden gewaschen, dabei findet bereits eine Fermentation statt, bevor die Bohnen aus der Kirsche gepresst werden. Gleich danach werden sie in Tanks gegeben, in denen eine anaerobe Fermentation (ohne Luftzufuhr) stattfindet, und schliesslich wird der Kaffee auf sogenannten Marquesinas (erhöhte Holzkonstruktionen) leicht sonnengeschützt getrocknet. Das Ganze dauert knapp drei Wochen.Zusammen mit seinem Bruder Kike, der praktischerweise Agraringenieur ist, arbeitet Carlos kontinuierlich an der Verbesserung von Prozessen und der Effizienz, um beispielsweise den Wasserverbrauch zu reduzieren, genutztes Wasser zu reinigen oder Chemikalien zu vermeiden, zum Beispiel produzieren die beiden Dünger aus der Schale der Kaffeekirschen. Sie arbeiten auch mit Universitäten zusammen und laden regelmässig Studierende ein, um an verschiedenen Projekten im Bereich des Kaffees und der Landwirtschaft mitzuarbeiten oder zu forschen.Herkunft: Kolumbien, TolimaRegion: Dantas, IbaguéFarm: Finca PlanadasProduzent: Carlos AmayaAngebaut auf: 1750-2000 m ü.M.Varietät: Wush WushAufbereitung: Washed, anaerobe FermentationDrip Roasters ist eine Berner Rösterei für Spezialitäten-Kaffee. Seit Mitte 2018 sind sie im Berner Nordquartier zu Hause. Dennys und Fabian, zwei Brüder, die gerne Kaffee trinken und machen. Sie rösten ihre Kaffees auf einem gasbetriebenen Arc Roaster. Ein vollintegriertes Röst-Programm ermöglicht es ihnen, alle relevanten Variablen während des Röstvorgangs - wie etwa Temperatur, Zeit, Gasdruck oder Drehgeschwindigkeit der Trommel - zu messen und analysieren.Mit helleren Röstungen werden die sortenspezifischen Aromen der Regionen des jeweiligen Kaffees betont. Die nachhaltige Produktion und Verarbeitung sowie fairen und möglichst direkten Handel betrachten sie als Selbstverständlichkeit. Die Einkaufspreise sind immer höher als der vorgeschriebene Kaffeepreis für das Fairtrade-Label.

Henauer Kaffee San Luis
Kolumbien Directtrade
CHF 14,60 250 g
Henauer Kaffee San Luis

Diesen Lot hat er extra für P14 als Red Honey aufbereitet. Was für eine Aromenvielfalt! Der San Luis ist sehr gehaltvoll und intensiv. Er macht Freude als Espresso, ist aber genauso komplex und imposant als Filterkaffee. Der San Luis ist vielseitig einsetzbar und wird vielen Leuten mächtig Spass machen. Die Finca San Luis liegt in einer Wetterzone, in der warmes und kaltes Wetter aufeinandertreffen. Das hat einen großen Einfluss auf die unterschiedlichen Lots der Farm. Pflanzen die in der kalten Wetterzone liegen bilden mehr Säure und sind in der Tasse komplexer, während Pflanzen aus der warmen Zone einen höheren Ertrag liefern.Die Finca San Luis in Libano ist seit 35 Jahren im Besitz der Familie Arango Tinoco. Seit 20 Jahren leitet Omar diesen Betrieb, 18 Jahre davon mit biologischem Anbau. Damals verfügte die Finca nicht über genügend finanzielle Mittel um Pestitzide gegen den Schädling Kaffeebohrer (Broca) zu kaufen. Daher entschied sich Omar kurzerhand auf einen biologischen Anbau umzustellen und hoffte, dass er damit erfolgreich sein würde. Nur so konnte er das Geld für Kunstdünger und Spritzmittel sparen.Durch den biologischen Anbau reifen die Kirschen zu unterschiedlichen Zeiten und daher muss wöchentlich selektiv geerntet werden. So wird eine gleichbleibende und höherwertige Qualität erreicht.Omar hofft, dass in ein paar Jahren die Vorteile der biologischen Landwirtschaft überwiegen werden und die Farm Erntequalität und -ertrag gleichermassen weiter erhöhen kann. Investitionen und kontinuierliche Verbesserungen sind nötig, aber für Omar ist klar, dass er damit einen neuen Weg in Richtung Qualität, Beziehungen und Nachhaltigkeit beschreitet. Er möchte der beste biologische Kaffee-Farmer Kolumbiens sein und dabei finanziell lebensfähig bleiben. Um das zu erreichen und beizubehalten, sollten alle Beteiligten in dieser Kette auf Nachhaltigkeit ausgerichtet sein.Mit dem San Luis dürfen wir ein weiteres Mal einen der fantastischen Kaffees von Omar Arango Tinoco präsentieren. Wir lieben seinen Enthusiasmus und seine Offenheit für Neues.Henauer Kaffee ist ein Familienunternehmen, welches in Bülach bei Zürich eine Vielzahl verschiedener Kaffees röstet. Zwischenzeitlich zählt Henauer Kaffee zu den grössten Röstereien der Region und wird in vierter Generation von den Geschwistern Philipp und Stefanie Henauer geführt.

Horizonte Leal, Kolumbien, Espressoröstung
Espresso Röstung Kolumbien frisch
CHF 13,00 333 g
Horizonte Leal, Kolumbien, Espressoröstung

Etwas dunkler geröstet. Ein Kaffee mit starkem Körper und feiner Säure, mit einem Hauch von Orange, der durch braunen Zucker und nussige Aromen hervorgehoben wird. Alles in allem ein abgerundeter Espresso von höchster Qualität.Um eine kleine Kaffeefarm wie die von Luz Amanda Ospina zu finden, muss man Glück haben. Ein wahres Juwel von einem Spezialitätenkaffee aus den abgelegenen Bergen von Anserma in Kolumbien. Amanda Ospina und ihr Ehemann Horacio führen die Farm, die 1979 von Horacios Bruder gekauft wurde. Das Paar hat zwei Töchter und zwei Söhne: einer der Söhne hilft auf der Farm; die anderen Kinder gehen noch zur Schule oder studieren.Während der Haupterntezeit beschäftigt die Familie vier weitere Kaffeepflücker. Luz Amanda Ospina investierte kürzlich in eine kleine Trocknungsanlage für den Innenbereich, damit sie den Kaffee auch bei längeren Regenzeiten trocknen können und nicht so sehr auf trockenes Wetter angewiesen sind.Dieser Kaffee wurde «Leal» genannt - was auf Spanisch «loyal» bedeutet - weil Horizonte Roasters solch hervorragenden Kaffeeproduzenten wie Luz Amanda Ospina unbedingt loyal bleiben wollen.Christoph Sausers Weg zu seinem Unternehmen Horizonte Coffee Roasters ähnelt eher einem kurvenreichem Bergpfad als einer voraussehbaren Asphaltstrasse. Während seiner 20-jährigen Karriere als einer der weltbesten Mountainbiker gewann Sauser Bronze bei den Olympischen Spielen, zwei Weltcup-Gesamtwertungen, vier Weltmeisterschaftstitel und fünf Mal das Mountainbike-Etappenrennen Cape Epic.Sausers Weg vom beruflichen Radfahrer zum Kaffeeröster wurde von der gleichen Neugierde und dem Streben nach Perfektion geebnet. Kaffee trinken ist nur ein (unglaublich vergnüglicher) Teil einer grossen und reichhaltigen Kaffeekultur. Mit Horizonte Coffee Roasters erlebt und schmeckt man all das.

Horizonte Legal (Decaf), Kolumbien
Espresso Röstung Kolumbien frisch
CHF 12,00 333 g
Horizonte Legal (Decaf), Kolumbien

Kein Koffein? Ein Regelverstoss in der Kaffeewelt? Legalize it! Für Kaffee mit Milch und Espresso. Süss, ausgewogen und säurearm.Dieser Single Origin aus Kolumbien überrascht Kaffeegeniesser mit einer cremigen Süsse ohne Koffeineffekt. Mit einem Koffeingehalt von 0,1% und weniger ist dies ein großartiger Kaffee, der mit Milch getrunken oder für Desserts wie Affogato und Tiramisu verwendet wird. DieseLegal-Bohnen werden besonders schonend geröstet, damit sie nach dem Entkoffeinierungsprozesses nicht noch zusätzlich beansprucht werden. Die Firma Descafecol aus Manizales, Kolumbien, entkoffeiniert die Bohnen. Nach einem Besuch von Horizonte entschieden sie sich vor Ort für Descafecol, da uns die erstklassige Arbeitsweise und den Produktionsstätten beeindruckt haben. Für die Entkoffeinierung verwendet Descafecol eine Kombination aus natürlichem Ethylacetat (EA) und Wasser. EA ist naturgemäss in jeder Kaffeebohne, sowie in vielen anderen Obst- und Gemüsesorten vorhanden. Es erfolgt keine Zugabe von Fremdstoffen. Die Entkoffeinierung geschieht in großen Extraktionsbehältern mit aufgeweichten Kaffeebohnen, die mit natürlichem EA gewaschen werden. Das Verfahren wird mehrmals wiederholt, um das gesamte Koffein zu entfernen. Natürliches EA wird aus der Zuckerrohrindustrie in Palmira (Kolumbien) gewonnen und ist zusammen mit Quellwasser die einzige Substanz, die mit den Bohnen in Kontakt kommt.Anschliessend werden die Bohnen von restlichem EA befreit. Dafür wird Dampf mit niedrigem Druck über den Kaffee geleitet. Descafecol liefert Bohnen mit nicht mehr als 5 ppm (parts per million) EA im Kaffee. Internationale Standards akzeptieren einen EA-Rückstand von bis zu 20 ppm. Zum Vergleich: Bananen haben etwa das 20-fache EA im Vergleich zu unseren entkoffeinierten Legal-Kaffees.Dieses Verfahren ermöglicht eine schonende Extraktion von Koffein, wofür übermässige Hitze und Druck vermieden werden, um die wichtige Zellstruktur der Kaffeebohne intakt zu halten.Die Coooperative Alto Occidente, die Produzenten der Legal Beans, hat sich seit jeher gegen Ausbeutung aufgebäumt. In den 1950er Jahren hatten die Kaffeebauern aus der Region Riseralda genug von Zwischenhändlern, die damals die Hauptabnehmer ihrer Bohnen waren. Eine Gruppe von Bauern hat sich zusammengeschlossen und „Alto Occidente“ gegründet. Die Cooperative kümmert sich um den Einkauf von Kaffee, den Zugang zu Krediten und die Bereitstellung von landwirtschaftlichem Material. Alle Mitglieder sind Kleinproduzenten, was bedeutet, dass die Arbeit auf ihren Höfen hauptsächlich von ihren eigenen Familien geleistet wird.

Horizonte Traditional, Kolumbien, Espressoröstung
Espresso Röstung Kolumbien frisch
CHF 13,00 333 g
Horizonte Traditional, Kolumbien, Espressoröstung

100% Arabica der Varietät Castillo, Caturra (100% Arabica). Wer am liebsten kolumbianischen Espresso mit traditionellem Geschmack trinkt, ist bei diesem Kaffee genau richtig. Leicht heller geröstet, um das volle Geschmacksprofil zu betonen. Ein perfekter Espresso mit einer Siebträger Maschine oder in einer Bialetti Kaffeekanne zubereitet. Dieser Kaffee heisst «Traditional», da der Kaffeebauer Gerardo Franco seine Kaffeebohnen auf traditionelle kolumbianische Art anbaut und auch selber nach dieser Maxime lebt.Die kleine Plantage, ein «Micro Lot» liegt in den steilen, abgelegenen Bergen oberhalb der kolumbianischen Stadt Anserma. Die Aussicht von Gerardos Hof ist atemberaubend - mit Blick auf Anserma (das sich auf einem Bergrücken befindet) sowie auf die Kooperative, mit der Gerardo Franco zusammenarbeitet. Es war Gerardos Vater, der das Potenzial für Kaffeeanbau in diesem fruchtbaren Boden und mit diesem günstigem Klima erkannt hat.Auf den Hängen oberhalb von Gerardos Haus sind nur 8000 Bäume gepflanzt. Mit seiner Familie und zwei Pflückern arbeiten sie während der zwei Haupterntezeiten. Es werden keine chemischen Düngemittel verwendet. Der Nachernteprozess besteht aus 16 Stunden Fermentation, drei separaten Waschvorgängen zur Entfernung aller «Floaters» (überreife Bohnen) und anschliessender Lufttrocknung für einige Wochen (je nach Wetterbedingungen).Christoph Sausers Weg zu seinem Unternehmen Horizonte Coffee Roasters ähnelt eher einem kurvenreichem Bergpfad als einer voraussehbaren Asphaltstrasse. Während seiner 20-jährigen Karriere als einer der weltbesten Mountainbiker gewann Sauser Bronze bei den Olympischen Spielen, zwei Weltcup-Gesamtwertungen, vier Weltmeisterschaftstitel und fünf Mal das Mountainbike-Etappenrennen Cape Epic.Sausers Weg vom beruflichen Radfahrer zum Kaffeeröster wurde von der gleichen Neugierde und dem Streben nach Perfektion geebnet. Kaffee trinken ist nur ein (unglaublich vergnüglicher) Teil einer grossen und reichhaltigen Kaffeekultur. Mit Horizonte Coffee Roasters erlebt und schmeckt man all das.

Miro Coffee Planadas Decaf, Kolumbien, mittlere Röstung
Espresso Röstung Kolumbien frisch
CHF 17,50 250 g
Miro Coffee Planadas Decaf, Kolumbien, mittlere Röstung

Der Planadas Tolima ist ein entkoffeinierter Kaffee aus Zuckerrohr.Nachdem er vollständig gewaschen und getrocknet wurde, wird der Koffeingehalt durch einen natürlichen Prozess reduziert.Der erste Kaffee, nach der Meinung von Miro Coffee der auch ohne Koffein ein Genuss ist. Er eignet sich für alle Zubereitungsarten und bietet viel Geschmack, eine angenehme Säure und viel Süsse.Die Kaffeebohnen werden zunächst bei niedrigem Druck gedämpft, um die Silberhäute zu entfernen. Anschliessend werden sie mit heißem Wasser befeuchtet, damit die Bohnen aufquellen und weicher werden.Dieser Schritt bereitet den Kaffee auf die Hydrolyse des Koffeins vor, das an die Salze der Chlorogensäure im Kaffee gebunden ist. Der angefeuchtete Kaffee wird mehrmals mit dem Lösungsmittel Ethylacetat (EA) gewaschen.Bei entkoffeiniertem Zuckerrohrkaffee wird das Ethylacetat auf natürliche Weise durch die Fermentation des in Kolumbien angebauten Zuckerrohrs und nicht durch chemische Synthese gewonnen.Sobald der Koffeingehalt auf das gewünschte Niveau reduziert ist, werden die Bohnen gereinigt, um das restliche EA zu entfernen, und auf 10-12 % getrocknet.Produzent SmallholdersHerkunft TolimaProzess WashedDecaf Sugarcane ProzessArabica Varietät Caturra & CastilloAnbauhöhe 1800 m ü. M.Röstprofil MediumPassend für Espresso, Filter, French Press, Cold Brew und AeropressMIRO COFFEE - Manufactura de Café: Seit Beginn kauft die Manufactura de Café ausschliesslich Spezialitätenkaffee ein. Rund drei Viertel davon sind Bohnen von bio-zertifizierten Anbietern. Dabei werden die Betriebe sehr sorgfältig ausgewählt - um einen fairen Handel und optimale Bedingungen für die Kaffeebauern sicherzustellen. Im miró Café an der Brauerstrasse 58 in Zürich, kann man den Brüdern bei Rösten zuschauen und aus mindestens 2 Sorten Kaffee degustieren.

Ojo de Café Columbia Decaf
Espresso Röstung Kolumbien frisch
CHF 15,20 200 g
Ojo de Café Columbia Decaf

Schonend und chemiefrei entkoffeiniert (Swiss Water Process®), würzig, weich und leicht fruchtig. Für Espresso, Bialetti, Frenchpress und alle Milchgetränke. Sehr lecker und trotzdem ohne Koffein – also kein Kompromiss Las Rosas ist das Ergebnis der unglaublichen Arbeit eines Teams von Frauen in La Plata. Las Rosas ist sowohl eine agrarwirtschaftliche als auch eine soziologische Erfolgsgeschichte. Las Rosas wurde 2010 gegründet, um für eine faire Behandlung und den Zugang zu Krediten zu kämpfen, der Frauen zuvor verwehrt war. Heute ist Las Rosas eine Gruppe von 350 starken Landwirtinnen, die Qualität produzieren und sich gleichzeitig für die Gleichstellung der Geschlechter und die finanzielle Unabhängigkeit von Frauen in der Region.Las Rosas konzentriert sich auf das Wohlergehen der Familie und hat hart gegen traditionelle chauvinistischen Werten gearbeitet, um seine Gemeinden vom Wert der Frauen als Stützen der der finanziellen Stabilität der Haushalte zu überzeugen. Mit dieser hart erkämpften Autonomie haben die Kleinbäuerinnen von Las Rosas Verbesserungen in der Kaffeeproduktion (Anpflanzung von Bäumen, Installation von Paraboltrockenbeeten), technische Schulungen und die Einrichtung eines Kreditfonds eingerichtet, den die Mitglieder als Betriebskapital nutzen können. Die Gruppe produziert jetzt fast 1.400 Säcke Kaffee pro Jahr aus Qualitätskaffee, der hauptsächlich aus Caturra- und Castillo-Sorten, die in den kaffeefreundlichen Höhenlagen Huilas bekannt ist. Ojo de Café ist eine Spezialitätenkaffee-Rösterei aus Bern. Debora und Cristian rösten ausschliesslich Spezialitätenkaffee aus Lateinamerika von hervorragender Qualität und sind immer auf der Suche nach einem exzellenten Ergebnis in der Tasse, wobei sie in jeder Beziehung Wert auf Fairness, Freundschaft und Transparenz legen.