Kaffee für Gourmets
Top clock vor 14 Uhr bestellt, heute versendet
Top Frischeservice Garantiert frisch
Top post Portofrei ab CHF 120.00














Loser Tee in Dosen

Hier die Welt des losen Tees von Sirocco und Längass-Tee entdecken

Hier die Welt des losen Tees von Sirocco und Längass-Tee entdecken


Filter

L√§nggass Tee
China
CHF 20,00 130 g
Länggass-Tee Anxi Wu Long

Ein chinesischer Oolong aus dem Südwesten Fujians. Ein Tee, der mit seinem betörenden Duft an eine üppige Blumenwiese erinnert.Min Nan Wu Long ist ein Sammelbegriff für die Oolong aus Anxi und Umgebung und heisst wörtlich «Oolong südlich des Flusses Min». Sie werden im Kreis Anxi und in Nachbarkreisen in grossen Mengen aus einer Reihe von Teepflanzenvarietäten hergestellt. Die meisten werden sehr grün produziert, die Oxidation wird oft in mittels Klimaanlagen gekühlten Räumen durchgeführt. Normalerweise wird nach der Oxidation das Blattgut in einem Sack verpackt wiederholt auf den Boden geschlagen, um die oxidierten Ränder zu entfernen. Danach wird das Blattgut abwechslungsweise in beheizten Drehtrommeln befeuert und in Säcken auf Rollmaschinen zu kleinen Klümpchen geformt. Zum Schluss werden die Tees noch mit Heissluft im Ofen endgetrocknet, manchmal auch über Holzkohle geröstet. Der berühmteste Min Nan Wu Long ist An Xi Tie Guan Yin, oft werden aber auch andere Tees so genannt. Ein Spezialfall ist Zhang Ping Shui Xian, der zu kleinen Kissen geformt wird. Min Nan Wu Long sind sehr süffig mit fruchtigblumigen, manchmal grasigen Aromen. Leicht (nach-)geröstete sind voller, schwerer, fruchtiger und nicht ganz so blumig.Édition Classique: Die Auswahl der 23 Sorten bietet einen Überblick über die geschätzten Tees aus den klassischen Anbaugebieten. Jeder einzelne Tee zeigt die typischen Charaktereigenschaften seiner Art und bietet damit Einblick in die unendliche Aromenvielfalt der Teewelt. Für Freude, Genuss und sinnliche Entdeckungsreisen.

L√§nggass Tee
China
CHF 27,50 165 g
Länggass-Tee Pu Er

Dunkel fermentierter Tee aus China, angenehm erdig und weich. Ein runder Tee für gesetzte Momente.Die berühmteste und meistproduzierte Art Postfermentierter Tee ist Pu Er, was in einer alten lokalen, nicht-chinesischen Sprache «Tee» heisst. Pu Er wird nur in Yunnan produziert und dort klassisch im Süden, in Xishuangbanna. Mittlerweile wird natürlich auch in anderen Gegenden Yunnans Pu Er produziert. Zuerst wird Mao Cha produziert, der dann in grossen Säcken bis zum Weiterverarbeiten liegen bleibt. Danach wird dieser entweder als Sheng Cha oder Shu Cha weiterverarbeitet und dann lose oder gepresst verkauft bzw. gelagert. Sehr oft, gerade in den Produktionsorten, werden vorwiegend frisch produzierte oder sonstige sehr junge Sheng Cha Pu Er getrunken. Alte Tees sind wertvoller und viel seltener. Wirklich klassische, edle Pu Er Tees werden als Sheng Cha aus Blattgut von Jahrhunderte alten Teebäumen verarbeitet. In Xishuangbanna, dem Ursprung der Teepflanze, jedoch auch weiter nördlich, stehen auf abgelegenen Bergen ganze Wälder solcher alter Bäume, als primitive Plantagen angelegt vor Jahrhunderten. Immer wieder werden solche Teewälder neu-bzw. wiederentdeckt. Shucha, aber auch viele Shengcha werden oft aus Blattgut von neu angepflanzten, jungen Teebüschen gemacht.Édition Classique: Von Länggass-Tee sorgfältig ausgewählte Teeklassiker. Jeder einzelne Tee zeigt die typischen Charaktereigenschaften seiner Art und bietet damit Einblick in die unendliche Aromenvielfalt der Teewelt. Für Freude, Genuss und sinnliche Entdeckungsreisen.