Kaffeebohnen für Siebträger & Vollautomaten
E.S.E. Pads für Espresso & Lungo
Kapseln für Nespresso & Delizio
gemahlen für die Mokkakanne
Blasercafé
Origin
Frischeservice
Kaffeemaschinen inkl. Schulung
Kaffeemühlen zum frisch mahlen
Handmaschinen ohne Energie
Handmühlen für Filterkaffee
Ersatzteile für Maschinen
ECM Manufacture
Rocket Espresso
La Marzocco
Tamper in allen Durchmesser und Farben
Milchkännchen für Cappuccino & Latte
Barista Tools rundum perfekte Zubereitung
Tassen farbig weiss, farbig und dickwandig
Kaffeefilter macht Filterkaffee einfach
Messgeräte für perfekte Zubereitung
Reinigung-Tools Pulver, Tabletten & Entkalker
Teedosen mit offenem Tee
Pyramidenbeutel
Papierbeutel
offener Tee
Länggass Tee
Sirocco
Chai Walla
Panettone
Schokolade
Amaretti
Rio Napo
Chocolat Marta
Lazzaroni
Home Barista
Home Latte Art
Home Brewing
Gutscheine zum Schenken
Kurse schenken zum Schenken
Beratung für neue Kaffeemaschine
Schulung zwei Stunden, persönlich mit Barista
Reparaturen in eigener Werkstatt
Kaffeeladen offen Montag bis Donnerstag
CoffeeHouse Musik die unter die Haut geht
Geschenke
Kontakt
ZURÜCK
Weiter
Café Crème nach Schweizer Art. Crematic, die spezielle, ausgewogene Kaffeemischung mit mittelstarker Röstung. Weich und aromatisch im Geschmack, vor allem aber bekömmlich durch die Langzeitröstung, ist dieser Kaffee speziell für die lange Tasse geeignet. 70% Arabica-Bohnen aus Zentral-, Südamerika und Ostafrika, sowie 30% Robusta-Bohnen aus Südasien, überzeugen mit milder Frucht und Noten von Feingebäck. Der Caffè Crematic, ist die spezielle ausgewogene Kaffeemischung für Vollautomaten mit heller Röstung. Der Kaffee ist weich, mild und aromatisch im Geschmack. Speziell für die lange Tasse geeignet.Die Kaffeemischungen der Kaffeerösterei Schreyögg zeichnen sich durch ihre besonders gute Verträglichkeit und Ausgeglichenheit im Geschmack aus. Alle Kaffeesorten stammen von ausgewählten Plantagen und entsprechen höchsten Qualitätsanforderungen. Eine strenge, sorgfältige Auswahl garantiert dem Unternehmen die besten auf dem Markt verfügbaren Kaffeesorten und durch die Kunst des Röstens erlangt jede Mischung ihr unverwechselbares Aroma. Durch ein traditionelles Langzeitröstverfahren werden die Bohnen besonders schonend und gleichmässig geröstet, was sich wiederum erheblich auf die Qualität auswirkt. Hört sich an, wie Text direkt vom HomepageDie Kaffeerösterei Schreyögg aus dem Südtirol wird heute in dritter Generation von Peter Schreyögg geführt. Die Rösterei ist Mitglied im Istituto Nazionale Espresso Italiano (kurz INEI). Das Institut schützt und fördert den echten und reinen italienischen Espresso-Kaffee.
Perfekt auf den Schweizer Geschmack abgestimmt. Ein milder, herzhafter Espresso mit ausgeglichenem Geschmack und dezenter Säure. Die traditionelle Mischung überzeugt mit 90% erlesenen Arabica-Bohnen aus Mittelamerika, Südamerika und dem Herzen Afrikas, sowie 10% ausgewählten Robusta-Bohnen aus Südasien. Der Schreyögg Espresso Exquisit wird im Norden Italiens geröstet. Es handelt sich um einen Caffè, der weich und samtig auf der Zunge liegt. Die Topmischung wie sie ausgewogener nicht sein könnte. Schreyögg Bar Exquisit ist eine der wenigen Espressosorten, die wir uneingeschränkt auch für die Verwendung in vollautomatischen Espressomaschinen von z.B. Saeco, Krups, Solis, Schaerer oder Jura empfehlen können. Sein herrliches Aroma mit einer leichten, feinen Säure wird Sie immer wieder begeistern.Die Kaffeerösterei Schreyögg aus dem Südtirol wird heute in dritter Generation von Peter Schreyögg geführt. Die Rösterei ist Mitglied im Istituto Nazionale Espresso Italiano (kurz INEI). Das Institut schützt und fördert den echten und reinen italienischen Espresso-Kaffee.
Weicher, runder und vollmundiger Kaffee. Noten von Malz, Karamell und Nüssen. Speciale ist eine der repräsentativen Mischungen der Linie Bristot. Dieser weiche, runde und vollmundige Kaffee vereint Tradition und Stil in seinem sensorischen Profil. Ideal zu jeder Tageszeit.Die Familie Bristot begann 1919 im italienischen Belluno Kaffee zu rösten. Damals wurde der Bristot Kaffee noch mit dem Fahrrad ausgeliefert. Mittlerweile haben sich die Zeiten geändert, nicht aber die ursprüngliche Hingabe und der Anspruch an Qualität und Service.
100% Arabica. Ideal für einen typischen Café Crème oder milden Espresso. Es muss Montag oder Donnerstag sein. An diesen Tagen wird bei Ferrari jeweils Kaffee geröstet. Und das seit 1895.Renato Ferrari, 76, Inhaber der ältesten und letzten Kaffeerösterei der Schweiz, in der noch mit Kohle geheizt wird, steht neben dem glühenden Ofen bereit, um den Röstgrad der Bohnen zu prüfen. Während einer halben Stunde zieht er immer wieder eine Hand voll Bohnen mit dem Probenzieher ab und legt sie in den Kühlsieb: «Das ist eine reine Augensache, die auf Erfahrung beruht. Etwas, was man nicht erklären kann.»Bei Ferrari verwendet man ausschliesslich hochklassige Arabica-Bohnen. Der Röstprozess mit den Maschinen Baujahr 1895 dauert erheblich länger als moderne Röstverfahren, da die Temperatur mit dem Kohlenfeuer höchstens 200 Grad erreicht. Dieser vermeintliche Nachteil ist jedoch ein Vorteil, denn auf diese schonende Weise wird ein grosser Teil der Gerbsäure eliminiert. Das ist eigentlich schon das ganze Geheimnis des besonders milden und bekömmlichen Caffè Ferrari.Drei aromatische, säurearme Kaffeemischungen röstet Ferrari. Die Generation Café crème bedient er mit «Grossmutters Käfeli», die Generation Espresso mit den Röstungen «tipo Milano» (hell) und «tipo Napoli» (dunkel).Prominente wie Ferdi Kübler, Kurt Aeschbacher, Viktor Giacobbo und Mike Müller zählen zu den langjährigen Fans des frisch gerösteten Caffè von Ferrari.
In der Region von Marcala wird seit mehr als 200 Jahren Kaffee in höchster Qualität mit einem sanften und weichen Körper hergestellt. Am Gaumen zeigen sich würzige Noten und der Geschmack von Südfrüchten, eine angenehme Säure und blumige Noten. Charakteristik: Gewaschene Arabica-Bohnen, Catuai-Varietät, die auf lehmhaltigem und mineralreichem Boden in ca. 1500 m Höhe kultiviert werden.
Chicco d’Oro India sind Single Origin Kaffeebohnen in der Dose. Eine besondere Auslese von Premium Arabica Kaffeebohnen aus Indien, gewaschen. Traditionell von Hand geerntet und sonnengetrocknet. Die Kaffeebohnen werden intensiv aufbereitet. Deshalb dauert die Fermentierung 36 Stunden. Der aromatische Wildkaffee entwickelt so einen starken und vollmundigen Charakter. Der würzige Geschmack des Espressos wird durch eine leichte Note von geröstetem Brot perfekt ausbalanciert. Der milde Nachgeschmack von Schokolade macht die Chicco d'Oro India Kaffeebohnen zum Kaffe für Genießer und verleiht ihnen seine einzigartige Wildkaffee Note.Ein einzigartiger Single Origin Wildkaffee für Vollautomaten und Siebträgermaschinen.
Der Kaffee kommt von den indonesischen Inseln, deren günstiges Klima und der Gebirgsboden ihm die Aromen und den Geschmack einer einzigartigen und ausdrucksvollen Personalität verleihen. Seine Crema in Verbindung zu seinem kräftigen Geschmack und seinem intensiven und nachhaltigen Aroma lässt deutliche Schokoladennoten erkennen. Charakteristik: Robusta-Bohnen, die auf Vulkanboden kultiviert werden.
Dieser Kaffee stammt aus den peruanischen Hochebenen der Regionen um den Amazonas, Cajamarca und San Martin und bietet einen perfekt ausbalancierten aroma- und körperreichen Geschmack mit Düften nach Malz, Zimt und Pekannuss. Charakteristik: Gewaschene Arabica-Bohnen, Catimor-Varietät, die in einer Höhe von 1300-1800 m auf einem lehm- und tonhaltigen Boden kultiviert wurden.
100% Bio Arabica. Bio Kaffeemischung aus Mexiko und Peru Dieser Fairtrade und Bio Classico Kaffee ist eine Mischung aus erlesenen Bio Arabica Bohnen aus Mexiko, genauer aus der Isthmus-Region, der bergigen Landenge von Tehuantepec und aus Peru, aus der Provinz Junin. Dieser besondere Kaffee ist für alle geeignet, die einen milden und aromatischen Kaffee mögen. Diese milde Mischung wird in kleinen Mengen nach klassischer Art in der traditionsreichen Kaffeerösterei La Semeuse in La Chaux-de-Fonds sorgfältig und langsam geröstet.Die Cooperativa Agraria Cafetalera La Florida in Peru unterstützt seit 1966 als Genossenschaftsverband Kaffeebauern in La Florida. Mit der Fair Trade-Zertifizierung erfolgte auch die Umstellung auf ökologischen Anbau. Der Verband unterhält eine eigene Landwirtschaftsschule und setzt sich besonders für Frauenförderung ein.Die UCIRI Union de Comunidades Indigenas de la Region del Istmo in Mexiko wurde 1989 als eine der ersten Produzentengruppen ins FLO-Kaffeeregister aufgenommen und gilt als eine der vorbildlichsten Organisationen. Der Aufbau der BIO-Kontrollinstanz Certimex, die Einrichtung der ersten öffentlichen Buslinie und der einzigen Sekundarschule in der Region sind einige ihrer Pionierleistungen. Claro Fairtrade garantiert den Bauern existenzsichernde Mindestpreise, teilweise Vorfinanzierung der Ernte sowie langfristige Abnahmeverträge.
100% Bio Arabica. Bio Espressokaffee aus Mexiko, Peru und Tanzania Dieser Fairtrade und Bio Crema Kaffee ist eine Mischung aus erlesenen bio Arabica Bohnen aus Mexiko, genauer aus der Isthmus-Region, der bergigen Landenge von Tehuantepec, aus Peru, aus der Provinz Junin und aus Tanzania der Kagera-Region am Westufer des Victoriasees. Dieser besondere Kaffee ist für alle geeignet, die einen milden und aromatischen Kaffee mögen. Die mittelkräftige Mischung wird in kleinen Mengen nach klassischer Art in der traditionsreichen Kaffeerösterei La Semeuse in La Chaux-de-Fonds sorgfältig und langsam geröstet.Die Cooperativa Agraria Cafetalera La Florida in Peru unterstützt seit 1966 als Genossenschaftsverband Kaffeebauern in La Florida. Mit der Fair Trade-Zertifizierung erfolgte auch die Umstellung auf ökologischen Anbau. Der Verband unterhält eine eigene Landwirtschaftsschule und setzt sich besonders für Frauenförderung ein.Die UCIRI Union de Comunidades Indigenas de la Region del Istmo in Mexiko wurde 1989 als eine der ersten Produzentengruppen ins FLO-Kaffeeregister aufgenommen und gilt als eine der vorbildlichsten Organisationen. Der Aufbau der BIO-Kontrollinstanz Certimex, die Einrichtung der ersten öffentlichen Buslinie und der einzigen Sekundarschule in der Region sind einige ihrer Pionierleistungen.Die KNCU Kilimanjaro Native Co-operative Union in Tansania ist seit 1924 als eine der ältesten afrikanischen Kaffeegenossenschaften aktiv. Der Verband unterhält einen zentralen Ausbildungsfonds und leitet eine Kredit-/Sparkasse, die zinsgünstige Darlehen vergibt. Claro Fairtrade garantiert den Bauern existenzsichernde Mindestpreise, teilweise Vorfinanzierung der Ernte sowie langfristige Abnahmeverträge. Claro Fairtrade garantiert den Bauern existenzsichernde Mindestpreise, teilweise Vorfinanzierung der Ernte sowie langfristige Abnahmeverträge.
75% Arabica. Diemme's milde, cremige Edelmischung. Diemme Oro ist eine Mischung aus den Anbauländern in Südamerika (Costa Rica und Brasilen), Afrika (Tanzania and Kenya) und Indien (Malabar monsooned). Im Stammhaus der Torrefazione Diemme in Padova wird der Kaffee von Hand in einem Trommelröster während 15 Minuten bei bis zu 205°C geröstet. Aussergewöhnliche Milde, wenig Säure und ein runder Körper zeichnen den Aromatica aus. Die nussfarbige Crema rundet den visuellen Eindruck dieser Mischung ab.Diemme Caffè im norditalienischen Padua ist eine der feinsten Traditionsröstereien Italiens. Seit Gründung des Unternehmens im Jahre 1927 in Familienbesitz ist Diemme zu einem modernen Unternehmen gewachsen. Die traditionellen Werte spielen immer noch eine grosse Rolle im täglichen Geschäft des Kaffeeröstens.
90% Arabica. Diemme's idealer Kaffee für jede Tageszeit Prestigio ist eine Mischung aus den Anbauländern in Südamerika (Costa Rica und Kamerun) und Afrika (Tanzania und Kenya). Im Stammhaus der Torrefazione Diemme in Padova wird der Kaffee von Hand in einem Trommelröster während 15 Minuten bei bis zu 205°C geröstet. Der Prestigio zeichnet sich durch sein blumiges Aroma, seine angenehme Süsse und Zartheit aus. Die ziegelrote Crema rundet den visuellen Eindruck dieser Mischung ab. Diemme Caffè im norditalienischen Padua ist eine der feinsten Traditionsröstereien Italiens. Seit Gründung des Unternehmens im Jahre 1927 in Familienbesitz ist Diemme zu einem modernen Unternehmen gewachsen. Die traditionellen Werte spielen immer noch eine grosse Rolle im täglichen Geschäft des Kaffeeröstens.
100% Arabica. Einfach unglaublich, was in diesem Caffè steckt. Diemmé ist eine Mischung, bei der Sie immer wieder neue Nuancen entdecken. Samtig schokoladig legt sich diese Spitzenröstung auf Ihre Geschmacksnerven. Auch als Lungo. Der extrem lang anhaltende Nachgeschmack gibt mit jeder Minute neue Geheimnisse preis. Probieren Sie zwischendurch ruhig mal andere Caffès aus. Sie werden immer wieder zu Diemme zurückfinden.Diese Pads (oder auch Pouches oder Servings oder E.S.E. oder Einzelportionen) sind fix und fertig in zwei Lagen Filterpapier abgefüllte Portionen. Jeweils zwei Stück sind in einem Beutel aromaschützend verpackt. Der Dispenserkarton enthält 25 Beutel gleich 50 Portionen feinsten langen Espressogenusses. E.S.E : Diese Abkürzung steht für "Easy Serving Espresso" - frei übersetzt also "Espresso, mal ganz einfach". Eine kompatible Espressomaschine vorausgesetzt, erhalten Sie eine Tasse wie die andere, immer cremig, immer perfekt. Einfach den Portionsbeutel in die Maschine einlegen, Wasser durchlaufen lassen fertig.Diemme Caffè im norditalienischen Padua ist eine der feinsten Traditionsröstereien Italiens. Seit Gründung des Unternehmens im Jahre 1927 in Familienbesitz ist Diemme zu einem modernen Unternehmen gewachsen. Die traditionellen Werte spielen immer noch eine grosse Rolle im täglichen Geschäft des Kaffeeröstens.
Dieser 100% Arabica Kaffee eignet sich besonders für die Zubereitung mit der Mokka oder der French Press, aber auch mit dem Vollautomaten oder dem Filter. Es ist ein milder Kaffee von mittlerer Röstung für Americano- als auch Cappuccinoliebhaber.Die Linie Türkis beinhaltet die Kaffeevarietät SL 14 und stammt von der Kaffeeplantage des Gidegi Nicanoli aus der Region Bugisu in Uganda, wo dessen Arabicakaffee auf einer Höhe von 1'940 Metern über Meer angebaut wird. Seine Familie startete mit dem Kaffeeanbau im Jahre 1989. Neben Kaffee werden auf der Finca auch Bananen und Bohnen kultiviert. Bugisu ist eine Region im Nordosten Ugandas im Gebiet des Mountain Elgon Nationalparks, etwa 100km nordöstlich des Victoriasees. Das äquatoriale Klima um den erloschenen Vulkan Mountain Elgon ist wegen seiner regelmässigen, reichhaltigen Niederschläge und fruchtbaren Bodens ein bevorzugtes Kaffeeanbaugebiet - eine perfekte Kombination zwischen Regen, Sonne und den mineralreichen Vulkanböden.El Imposible Roasters Gmbh ist eine Mikrorösterei aus Horw, Luzern, 2015 gegründet und seither von Mario Waldispühl und Mira Hochstrasser geführt. Ihr erster importierte Rohkaffee stammte von einer Finca, die sich auf dem kaum bezwingbaren Hügelzug El Imposible in El Salvador befindet. El Imposible steht aber auch für ein noch vor wenigen Jahren scheinbar unmögliches Projekt, nämlich Rohkaffee aus El Salvador und Uganda direkt in die Schweiz zu importieren, ohne diesen über den Weltmarkthandel zu beziehen und so eine faire Entschädigung der Kaffeebauern sicherzustellen. Die Kaffees sind bis zum jeweiligen Kaffeebauer rückverfolgbar und die Kaffeebauern in Uganda kennen sie persönlich.Mario und Mira verfügen über einen grossen Erfahrungsschatz in der Gastronomie und in den Lebensmittelwissenschaften. Mario ist ehemaliger Küchenchef und Teilhaber des Gasthaus Krone mit 15 Gault Millau Punkten und zurzeit Mitinhaber der Jazzkantine. Weitere Wirkungsfelder sind das Catering und die Tätigkeit als Privatkoch. Ebenso engagiert er sich für "Cuisine sans frontières" und ist Mitveranstalter des Kitchen Battle Luzern. Mira ist Lebenmittelingenieurin mit einem Master of Science der ETH in Lebensmittelwissenschaften. Zuvor hat sie in der Babymilch-Entwicklung und bei einem Müeslihersteller Karriere gemacht. Neben ihrer Tätigkeit bei El Imposible Roasters ist sie Dozentin mit einem Pensum von 40 Prozent an der Berufsschule Strickhof in Au-Wädenswil für angehende Lebensmitteltechnologen.
100% Arabica Bohnen aus Kolumbien Eine über hundert jährige Geschichte von Hausbrandt gibt Gewissheit darüber, dass die Rösterei über eine tiefgründige Kultur des guten Kaffee verfügt. Das Geheimnis derer, die seit Generationen diese Arbeit ausführen, besteht darin, ein einfaches und unveränderliches Leitkonzept einzuhalten: immer eine einwandfreie Tasse Espresso zu verkaufen. Der volle Geschmack, der Duft des Aromas und der abgerundete Körper lassen sich nur durch die ausgewogene Mischung verschiedener Kaffeesorten und die geschickte Dosierung verschiedener Qualitäten des Arabica erzielen.
100% Arabica. Eine Klasse für sich Gourmet ist die Top Röstung aus dem Hause Hausbrandt. Ein Schluck davon und das alltägliche Kaffeetrinken verwandelt sich in einen Moment von seltener Intensität und Fülle. Schon der Duft ist einzigartig vielversprechend. Am Anfang des 20. Jahrhunderts wurden einige Röstungen spezielle für die europäische Aristokratie hergestellt. Später wurden Sie unter dem Oberbegriff Gourmet-Röstungen bekannt. In Hausbrandt Gourmet lebt diese Tradition fort.Ausgesuchte Bohnen aus Brasilien, Zentral- und Südamerika, jede davon einzeln kontrolliert, die Mischung von Kennerhand und die sehr langsame, computerüberwachte Röstung bilden die Grundlagen für diesen Spitzenkaffee. Sofort nach dem ersten Schluck werden Sie die Qualitäten dieser Röstung feststellen. Der erste Eindruck ist weich und samtig, umspielt von einer leichten, sehr ausgewogenen Säure. Der intensive und gleichzeitig elegante Geschmack in Verbindung mit dem vollen Körper und der äusserst langen Beständigkeit der Crema werden Sie angenehm überraschen. Im Nachgeschmack können Sie sogar fruchtige Noten entdecken.Eine über hundert jährige Geschichte von Hausbrandt gibt Gewissheit darüber, dass die Rösterei über eine tiefgründige Kultur des guten Kaffee verfügt. Das Geheimnis derer, die seit Generationen diese Arbeit ausführen, besteht darin, ein einfaches und unveränderliches Leitkonzept einzuhalten: immer eine einwandfreie Tasse Espresso zu verkaufen. Der volle Geschmack, der Duft des Aromas und der abgerundete Körper lassen sich nur durch die ausgewogene Mischung verschiedener Kaffeesorten und die geschickte Dosierung verschiedener Qualitäten des Arabica erzielen, die immer mit einer geringeren Menge der besten Robusta gemischt werden.
Diese köstliche Espressomischung besteht zu 70 % aus Arabica-Bohnen und zu 30 % aus Robusta-Bohnen aus den Anbauländer in Asien, Zentralamerika und Südamerika. Sie entfalten herrliche Aromen nach Backwaren mit einem hauchzarten Nachgeschmack von Bitterkakao und Lakritz. Die traditionsreichen Rösterei Hausbrandt hat diese Röstung zu Ehren der italienischen Akadamie der Patisserie-Meister lanciert. Das gilt nicht nur für die ausgezeichneten Backwaren, sondern auch für den Kaffee, der dazu serviert wird. Die Anerkennung für die überragende Qualität kam erst nach einer 24-monatigen Testphase: Die offizielle Auszeichnung durch die L'Accademia Maestri Pasticceri Italiani.Ausgesuchte Bohnen aus Brasilien, Zentral- und Südamerika, jede davon einzeln kontrolliert, die Mischung von Kennerhand und die sehr langsame, computerüberwachte Röstung bilden die Grundlagen für diesen Spitzenkaffee. Sofort nach dem ersten Schluck werden Sie die Qualitäten dieser Röstung feststellen. Der erste Eindruck ist weich und samtig, umspielt von einer leichten, sehr ausgewogenen Säure. Der intensive und gleichzeitig elegante Geschmack in Verbindung mit dem vollen Körper und der äusserst langen Beständigkeit der Crema werden Sie angenehm überraschen. Im Nachgeschmack können Sie sogar fruchtige Noten entdecken.Eine über hundert jährige Geschichte von Hausbrandt gibt Gewissheit darüber, dass die Rösterei über eine tiefgründige Kultur des guten Kaffee verfügt. Das Geheimnis derer, die seit Generationen diese Arbeit ausführen, besteht darin, ein einfaches und unveränderliches Leitkonzept einzuhalten: immer eine einwandfreie Tasse Espresso zu verkaufen. Der volle Geschmack, der Duft des Aromas und der abgerundete Körper lassen sich nur durch die ausgewogene Mischung verschiedener Kaffeesorten und die geschickte Dosierung verschiedener Qualitäten des Arabica erzielen, die immer mit einer geringeren Menge der besten Robusta gemischt werden.
Horizonte musste diesen Kaffee einfach „Genial“ nennen! Dank Valentina, der Inhaberin von Siruma Coffee, fanden sie die Bohnen des preisgekrönten Café Granja, als sie auf der Suche nach einem fruchtigen, natürlichen Kaffee aus Kolumbien waren.Die Kaffeekirschen werden zehn Stunden bei gleichbleibender Temperatur fermentiert. Nach dem Pulpen werden die Bohnen 48 Stunden in einem Silo aufbewahrt, bevor sie für 24 bis 48 Stunden in eine solare Trocknungsumgebung gebracht werden. Danach geht es wieder zurück ins Silo, bis die Bohnen einen Feuchtigkeitsgehalt von 11% erreicht haben. Das dauert rund 120 Stunden.Das Ergebnis ist ein reichhaltiger, intensiver und komplexer Kaffee, der zu einem der gefragtesten Produkte von Café Granja gehört.
100% Arabica. Für Espresso und Café Crème Illycafé bietet etwas Besonderes. Hier können Sie nämlich ein und dieselbe Bohnenmischung in drei verschiedenen Röstgraden bestellen. Illycafé besteht ausschliesslich aus Arabicabohnen, die in den Höhenlagen Zentral- und Südamerikas sowie in Ostafrika auf ausgewählten, kleinen Fazendas angebaut werden. Eine optische Sortieranlage ermöglicht die Prüfung jeder einzelnen Kaffeebohne. Nur die Bohnen, welche die strengen Qualitätsforderungen erfüllen, finden den Weg in die Rösterei.Und wie schon angesprochen, werden nun drei verschiedene Röstungen vorgenommen: Venezia steht für norditalienisch mild, Milano steht für typisch italienisch, Napoli für süditalienisch rassig. Die hier angebotene Röstung Venezia ist eher hell, wunderbar mild und bekömmlich. Ideal für Caffè Lungo/Café Crème, aber auch als Cappuccino bleibt der Kaffeegeschmack erhalten.Die Illycafé Gourmet Linie ist UTZ Certified. Utz Certified unterstützt die Pflanzer mit Wissen über gute Landwirtschaftspraktiken und gibt Informationen über den globalen Kaffeemarkt weiter. Die Zertifizierung gibt den Kaffeebauern eine stärkere Marktposition infolge steigender Nachfrage nach zertifiziertem Kaffee. Die Röster, die Utz Certified zertifizierten Kaffee kaufen, wissen genau, wo dieser produziert wurde, da Utz Certified die Rückverfolgbarkeit des Kaffees vom Pflanzer bis zum Röster sicherstellt. Wenn Sie das Utz Certified-Logo auf Ihrem Kaffee erkennen, wissen Sie, dass dieser verantwortungsvoll produziert wurde. Sie können weiterhin dieselbe Marke in derselben Qualität geniessen. Zusätzlich können Sie darauf vertrauen, dass Ihre Marke die Verantwortung für schonende Anbaupraktiken garantiert. » mehr über Utz CertifiedIllycafé röstet seit 1939 in Thalwil am Zürichsee. Das Unternehmen importiert insbesondere Bohnen aus Zentral- und Südamerika, aus Ostafrika, Indonesien und Indien. Diese werden dann am linken Zürichseeufer nach geheimen Rezepturen gemischt und geröstet.
90% Arabica, 10% Robusta. Für Espresso und Café Crème. Leicht und bekömmlich - Gourmands lieben seinen samtenen und ausgewogenen Charakter und geniessen ihn am liebsten mit wenig Rahm oder Milch.
70% Arabica, 30% Robusta. Für Café Crème Klar und ehrlich im Geschmack - Gourmands lieben seinen samtenen und ausgewogenen Charakter und geniessen ihn am liebsten mit wenig Rahm.
100% Arabica, Havelaar und Bio. Ein gut verträglicher Kaffee mit ungewöhnlich feinen Geschmacksnuancen.Kaffa Wildkaffee wird ausschliesslich aus im Wald wild gewachsenen und von Hand gepflückten Bohnen hergestellt. In den Bergregenwäldern von Bonga in der Provinz Kaffa im Südwesten Äthiopiens wachsen noch heute wilde Arabica Kaffeepflanzen in einer ungeahnten Sortenvielfalt.Da es sich nicht um sortenreinen Plantagenanbau wie sonst üblich handelt, ist das leicht scheckige Bohnenbild nur logisch und ausnahmsweise mal kein Anzeichen für mangelnde Qualität. Die kostbaren wilden Bohnen werden von den Bauern von Hand gepflückt und an der Sonne getrocknet. Die eingetrocknete Schale wird anschliessend maschinell entfernt, die Bohnen handsortiert und in Säcke abgefüllt. Kaffa Kaffee wird in der Schweiz geröstet. Der wilde Kaffa Waldkaffee hat uns derartig überzeugt und uns dabei gleich in mehrfacher Hinsicht neue Horizonte (Geschmack, Herkunft, Projekt) geöffnet. Bitte unterstützen Sie diese Idee, sie ist es wert, der Kaffee übrigens auch, verglichen mit anderen Sorten dieser Preisklasse.Dank Fairtrade verbessern sich die Arbeits- und Lebensbedingungen der in einfachsten Verhältnissen lebenden Produzenten. Fairtrade bietet ihnen bessere Absatzchancen, mehr Sicherheit, Stabilität und Selbstbestimmung. Mehr Info unter maxhavelaar.ch
100% Arabica. Geeignet für Café Crème oder einen anspruchsvollen Espresso. Liebhaber von traditionellen italienischen, robustalastigen, säurearmen und röstaromatisierten Espressi werden mit La Fruta nur glücklich, wenn sie sich auf ein neues Geschmackserlebnis einlassen wollen (und können). La Fruta ist der Grand Cru der Kafischmitte. Die Zusammensetzung dieser Mischung verändert sich fortlaufend und passt sich den saisonalen Kaffeesorten unseres Sortiments an. Ganz nach dem Motto ?Die einzige Konstante ist die Veränderung?. Für La Fruta werden die süssesten und aussergewöhnlichsten Kaffees gewählt, die die Kafischmitte in ihrem Angebot führen. Darunter sind zweifellos einige der besten Kaffeebohnen eines Landes und weltweit nur bei uns erhältlich. La Fruta kennt weder Grenzen noch Regeln. Rein kommt, was den Kaffee auf neue geschmackliche Höhenflüge schickt. Das kann mal ein blumiger Geisha Black Honey aus Guatemala, ein beeriger SL28 washed aus Ecuador oder ein endlos süsser Bourbon aus Panama sein.Die im Jahr 2009 gegründete Kafischmitte ist eine kleine, im bernischen Langnau gelegene Rösterei. Michal Otte und Roger Wittwer betreiben die Rösterei einzig im Teilzeitpensum. Die Kafischmitte zeichnet sich besonders dadurch aus, dass sie als eine der wenigen Schweizer Röster ausschliesslich Spezialitätenkaffee röstet und verkauft.
Ein Kaffee mit Holzaromen und einem kräftigen Körper. Sehr geschätzt von Liebhabern vollmundiger Kaffees. Sein einzigartiges Aroma erinnert etwas an geröstetes Getreide. In der Herkunftsregion dieses Kaffees erzählt man sich die Geschichte eines Sufi-Heiligen namens Baba Budan. Die Legende erzählt, dass der Heilige im 16.Jahrhundert auf einer Pilgerfahrt nach Mekka die wundersamen Eigenschaften des Kaffees entdeckte. In seinem Bart versteckt, soll er heimlich sieben Mokkabohnen in seine Heimat gebracht haben. Dort säte er sie an den Hängen der Chikmagalur-Hügel in der Region Karnataka aus und begründete damit die Blüte des Kaffeeanbaus in der Region.Die Chikmagalur-Hügel werden heute «Baba-Budan-Hügel» genannt. Die Arabica-Kaffeesorten werden auf Parzellen produziert, die zwischen 1000 und 1500 Meter über Meer liegen. Das Terroir umfasst 15'000 Hektaren. Angebaut werden hauptsächlich die Sorten S.795, SL9 und Cauvery.
Dieser köstliche Kaffee verführt mit seiner delikaten Leichtigkeit. Das Terroir von Caparaó befindet sich in den Cordilheiras do Caparaó im brasilianischen Bundesstaat Minas Gerais, am Nordosthang des Gebirges Pico da Bandeira. Minas Gerais ist bekannt für seine schönen Kolonialstädte und seine grosse geografische Vielfalt mit weiten Ebenen und hohen Bergen. Es besteht aus mehreren Regionen: Cerrado de Minas, Chapada, Sul de Minas und vor allem Matas de Minas, wo vorwiegend Spezialkaffees angebaut werden.Die Landschaften sind vielfältig. Hügel, enge Täler und uralte Felsen wechseln sich ab und lassen die unterschiedliche Zusammensetzung der Böden erahnen. Die Terroirs folgen nicht den politischen Grenzen, Caparaó erstreckt sich sowohl über einen Teil von Matas de Minas als auch über die Serra da Mantiqueira.Die Region lebt von der Produktion von Zuckerrohr, Mais, Bohnen und Milch; das wichtigste landwirtschaftliche Produkt aber ist der Kaffee. Die Kaffeeplantagen im Norden umfassen 275 000 Hektar. Caparaó ist durch zehn Strassen und zwei Eisenbahnlinien gut erschlossen, was den Transport des Kaffees zum Verladehafen erleichtert.Die Kaffeebauern in Caparaó setzen auf nachhaltige Produktion. Die Plantagen befinden sich oft in Familienbesitz; 90 Prozent gelten als mittelgrosse Betriebe (etwa 10 Hektar). Nur 3 Prozent der Produzenten besitzen Betriebe mit mehr als 100 Hektar. Die Region unterscheidet sich daher von anderen in Brasilien und gilt als pionierhaft in der Herstellung von Spezialkaffees mit sehr unterschiedlichen Aromaprofilen.