Kaffeebohnen für Siebträger & Vollautomaten
E.S.E. Pads für Espresso & Lungo
Kapseln für Nespresso & Delizio
gemahlen für die Mokkakanne
Blasercafé
Origin
Frischeservice
Kaffeemaschinen inkl. Schulung
Kaffeemühlen zum frisch mahlen
Handmaschinen ohne Energie
Handmühlen für Filterkaffee
Ersatzteile für Maschinen
ECM Manufacture
Rocket Espresso
La Marzocco
Tamper in allen Durchmesser und Farben
Milchkännchen für Cappuccino & Latte
Barista Tools rundum perfekte Zubereitung
Tassen farbig weiss, farbig und dickwandig
Kaffeefilter macht Filterkaffee einfach
Messgeräte für perfekte Zubereitung
Reinigung-Tools Pulver, Tabletten & Entkalker
Teedosen mit offenem Tee
Pyramidenbeutel
Papierbeutel
offener Tee
Länggass Tee
Sirocco
Chai Walla
Panettone
Schokolade
Amaretti
Rio Napo
Chocolat Marta
Lazzaroni
Home Barista
Home Latte Art
Home Brewing
Gutscheine zum Schenken
Kurse schenken zum Schenken
Beratung für neue Kaffeemaschine
Schulung zwei Stunden, persönlich mit Barista
Reparaturen in eigener Werkstatt
Kaffeeladen offen Montag bis Donnerstag
CoffeeHouse Musik die unter die Haut geht
Geschenke
Kontakt
ZURÜCK
Weiter
100 % Arabica. Convient pour : machines Nespresso®* comme expresso ou lungo. Diese Kaffeemischung mit Bohnen aus Indien, Mexiko, Kolumbien und Brasilien macht einen Espresso mit höllisch viel Crema und keinen Fruchtsäuren. Aromen wie Schokolade, zartbittere und süsse Noten sind das Ergebnis. Der Premium Kaffee ist abgestimmt auf eine Zubereitung in der Siebträgermaschine als kurzer Espresso, langer Americano oder Cappuccino.Black & Blaze ist eine kleine Zürcher Rösterei. Sie wurde im Jahr 2010 vom Inhaber Claude Stahel gegründet, der auf einer Ferienreise den Entschluss fasste, sein Leben dem Kaffee zu widmen. Claude und sein Team rösten in Ebmatingen/Forch mit voller Begeisterung eine Vielzahl verschiedener Kaffees.
Ideal für einen typischen Café Crème oder milden Espresso. Die Nespresso kompatiblen Kaffee-Kapseln sind kompostierbar und können dem Grüngut beigegeben werden. Die Membrane und Hülse bestehen zu 100% aus Maisstärke. Verpackt im alufreien Beutel. Es muss Montag oder Donnerstag sein. An diesen Tagen wird bei Ferrari jeweils Kaffee geröstet. Und das seit 1895.Renato Ferrari, 76, Inhaber der ältesten und letzten Kaffeerösterei der Schweiz, in der noch mit Kohle geheizt wird, steht neben dem glühenden Ofen bereit, um den Röstgrad der Bohnen zu prüfen. Während einer halben Stunde zieht er immer wieder eine Hand voll Bohnen mit dem Probenzieher ab und legt sie in den Kühlsieb: «Das ist eine reine Augensache, die auf Erfahrung beruht. Etwas, was man nicht erklären kann.»Bei Ferrari verwendet man ausschliesslich hochklassige Arabica-Bohnen. Der Röstprozess mit den Maschinen Baujahr 1895 dauert erheblich länger als moderne Röstverfahren, da die Temperatur mit dem Kohlenfeuer höchstens 200 Grad erreicht. Dieser vermeintliche Nachteil ist jedoch ein Vorteil, denn auf diese schonende Weise wird ein grosser Teil der Gerbsäure eliminiert. Das ist eigentlich schon das ganze Geheimnis des besonders milden und bekömmlichen Caffè Ferrari.Prominente wie Ferdi Kübler, Kurt Aeschbacher, Viktor Giacobbo und Mike Müller zählen zu den langjährigen Fans des frisch gerösteten Caffè von Ferrari.
100% Nespresso kompatibel. Ideal für einen typischen Café Crème oder milden Espresso, umweltfreundlich verpackt in einem wiederverschliessbaren Beutel. Es muss Montag oder Donnerstag sein. An diesen Tagen wird bei Ferrari jeweils Kaffee geröstet. Und das seit 1895.Renato Ferrari, 76, Inhaber der ältesten und letzten Kaffeerösterei der Schweiz, in der noch mit Kohle geheizt wird, steht neben dem glühenden Ofen bereit, um den Röstgrad der Bohnen zu prüfen. Während einer halben Stunde zieht er immer wieder eine Hand voll Bohnen mit dem Probenzieher ab und legt sie in den Kühlsieb: «Das ist eine reine Augensache, die auf Erfahrung beruht. Etwas, was man nicht erklären kann.»Bei Ferrari verwendet man ausschliesslich hochklassige Arabica-Bohnen. Der Röstprozess mit den Maschinen Baujahr 1895 dauert erheblich länger als moderne Röstverfahren, da die Temperatur mit dem Kohlenfeuer höchstens 200 Grad erreicht. Dieser vermeintliche Nachteil ist jedoch ein Vorteil, denn auf diese schonende Weise wird ein grosser Teil der Gerbsäure eliminiert. Das ist eigentlich schon das ganze Geheimnis des besonders milden und bekömmlichen Caffè Ferrari.Drei aromatische, säurearme Kaffeemischungen röstet Ferrari. Die Generation Café crème bedient er mit «Grossmutters Käfeli», die Generation Espresso mit den Röstungen «tipo Milano» (hell) und «tipo Napoli» (dunkel). Als E.S.E. Pads sind 18 aromadicht verpackte, hartgepresste Einzelportionen (Ø44mm) in zwei verschiedenen Mischungen erhältlich.Prominente wie Ferdi Kübler, Kurt Aeschbacher, Viktor Giacobbo und Mike Müller zählen zu den langjährigen Fans des frisch gerösteten Caffè von Ferrari.
100% Nespresso kompatibel. 100% Arabica. Die typische italienische Kaffeemischung für den Espresso-Liebhaber Es muss Montag oder Donnerstag sein. An diesen Tagen wird bei Ferrari jeweils Kaffee geröstet. Und das seit 1895.Renato Ferrari, 76, Inhaber der ältesten und letzten Kaffeerösterei der Schweiz, in der noch mit Kohle geheizt wird, steht neben dem glühenden Ofen bereit, um den Röstgrad der Bohnen zu prüfen. Während einer halben Stunde zieht er immer wieder eine Hand voll Bohnen mit dem Probenzieher ab und legt sie in den Kühlsieb: «Das ist eine reine Augensache, die auf Erfahrung beruht. Etwas, was man nicht erklären kann.»Bei Ferrari verwendet man ausschliesslich hochklassige Arabica-Bohnen. Der Röstprozess mit den Maschinen Baujahr 1895 dauert erheblich länger als moderne Röstverfahren, da die Temperatur mit dem Kohlenfeuer höchstens 200 Grad erreicht. Dieser vermeintliche Nachteil ist jedoch ein Vorteil, denn auf diese schonende Weise wird ein grosser Teil der Gerbsäure eliminiert. Das ist eigentlich schon das ganze Geheimnis des besonders milden und bekömmlichen Caffè Ferrari.Drei aromatische, säurearme Kaffeemischungen röstet Ferrari. Die Generation Café crème bedient er mit «Grossmutters Käfeli», die Generation Espresso mit den Röstungen «tipo Milano» (hell) und «tipo Napoli» (dunkel).Prominente wie Ferdi Kübler, Kurt Aeschbacher, Viktor Giacobbo und Mike Müller zählen zu den langjährigen Fans des frisch gerösteten Caffè von Ferrari.
100% Nespresso kompatibel. Die typische italienische Kaffeemischung für den Espresso-Liebhaber Es muss Montag oder Donnerstag sein. An diesen Tagen wird bei Ferrari jeweils Kaffee geröstet. Und das seit 1895.Renato Ferrari, 76, Inhaber der ältesten und letzten Kaffeerösterei der Schweiz, in der noch mit Kohle geheizt wird, steht neben dem glühenden Ofen bereit, um den Röstgrad der Bohnen zu prüfen. Während einer halben Stunde zieht er immer wieder eine Hand voll Bohnen mit dem Probenzieher ab und legt sie in den Kühlsieb: «Das ist eine reine Augensache, die auf Erfahrung beruht. Etwas, was man nicht erklären kann.»Bei Ferrari verwendet man ausschliesslich hochklassige Arabica-Bohnen. Der Röstprozess mit den Maschinen Baujahr 1895 dauert erheblich länger als moderne Röstverfahren, da die Temperatur mit dem Kohlenfeuer höchstens 200 Grad erreicht. Dieser vermeintliche Nachteil ist jedoch ein Vorteil, denn auf diese schonende Weise wird ein grosser Teil der Gerbsäure eliminiert. Das ist eigentlich schon das ganze Geheimnis des besonders milden und bekömmlichen Caffè Ferrari.Prominente wie Ferdi Kübler, Kurt Aeschbacher, Viktor Giacobbo und Mike Müller zählen zu den langjährigen Fans des frisch gerösteten Caffè von Ferrari.
Die typische italienische Kaffeemischung für den Espresso-Liebhaber. Die Nespresso kompatiblen Kaffee-Kapseln sind kompostierbar und können dem Grüngut beigegeben werden. Die Membrane und Hülse bestehen zu 100% aus Maisstärke. Verpackt im alufreien Beutel. Es muss Montag oder Donnerstag sein. An diesen Tagen wird bei Ferrari jeweils Kaffee geröstet. Und das seit 1895.Renato Ferrari, 76, Inhaber der ältesten und letzten Kaffeerösterei der Schweiz, in der noch mit Kohle geheizt wird, steht neben dem glühenden Ofen bereit, um den Röstgrad der Bohnen zu prüfen. Während einer halben Stunde zieht er immer wieder eine Hand voll Bohnen mit dem Probenzieher ab und legt sie in den Kühlsieb: «Das ist eine reine Augensache, die auf Erfahrung beruht. Etwas, was man nicht erklären kann.»Bei Ferrari verwendet man ausschliesslich hochklassige Arabica-Bohnen. Der Röstprozess mit den Maschinen Baujahr 1895 dauert erheblich länger als moderne Röstverfahren, da die Temperatur mit dem Kohlenfeuer höchstens 200 Grad erreicht. Dieser vermeintliche Nachteil ist jedoch ein Vorteil, denn auf diese schonende Weise wird ein grosser Teil der Gerbsäure eliminiert. Das ist eigentlich schon das ganze Geheimnis des besonders milden und bekömmlichen Caffè Ferrari.Prominente wie Ferdi Kübler, Kurt Aeschbacher, Viktor Giacobbo und Mike Müller zählen zu den langjährigen Fans des frisch gerösteten Caffè von Ferrari.
Die typische italienische Kaffeemischung für den Espresso-Liebhaber. Die typische italienische Kaffeemischung für den Espresso-Liebhaber. Die Nespresso kompatiblen Kaffee-Kapseln sind kompostierbar und können dem Grüngut beigegeben werden. Die Membrane und Hülse bestehen zu 100% aus Maisstärke. Verpackt im alufreien Beutel. Es muss Montag oder Donnerstag sein. An diesen Tagen wird bei Ferrari jeweils Kaffee geröstet. Und das seit 1895.Renato Ferrari, 76, Inhaber der ältesten und letzten Kaffeerösterei der Schweiz, in der noch mit Kohle geheizt wird, steht neben dem glühenden Ofen bereit, um den Röstgrad der Bohnen zu prüfen. Während einer halben Stunde zieht er immer wieder eine Hand voll Bohnen mit dem Probenzieher ab und legt sie in den Kühlsieb: «Das ist eine reine Augensache, die auf Erfahrung beruht. Etwas, was man nicht erklären kann.»Bei Ferrari verwendet man ausschliesslich hochklassige Arabica-Bohnen. Der Röstprozess mit den Maschinen Baujahr 1895 dauert erheblich länger als moderne Röstverfahren, da die Temperatur mit dem Kohlenfeuer höchstens 200 Grad erreicht. Dieser vermeintliche Nachteil ist jedoch ein Vorteil, denn auf diese schonende Weise wird ein grosser Teil der Gerbsäure eliminiert. Das ist eigentlich schon das ganze Geheimnis des besonders milden und bekömmlichen Caffè Ferrari.Prominente wie Ferdi Kübler, Kurt Aeschbacher, Viktor Giacobbo und Mike Müller zählen zu den langjährigen Fans des frisch gerösteten Caffè von Ferrari.
100% Nespresso kompatibel. Ideal für einen typischen Café Crème oder milden Espresso. Es muss Montag oder Donnerstag sein. An diesen Tagen wird bei Ferrari jeweils Kaffee geröstet. Und das seit 1895.Renato Ferrari, 76, Inhaber der ältesten und letzten Kaffeerösterei der Schweiz, in der noch mit Kohle geheizt wird, steht neben dem glühenden Ofen bereit, um den Röstgrad der Bohnen zu prüfen. Während einer halben Stunde zieht er immer wieder eine Hand voll Bohnen mit dem Probenzieher ab und legt sie in den Kühlsieb: «Das ist eine reine Augensache, die auf Erfahrung beruht. Etwas, was man nicht erklären kann.»Bei Ferrari verwendet man ausschliesslich hochklassige Arabica-Bohnen. Der Röstprozess mit den Maschinen Baujahr 1895 dauert erheblich länger als moderne Röstverfahren, da die Temperatur mit dem Kohlenfeuer höchstens 200 Grad erreicht. Dieser vermeintliche Nachteil ist jedoch ein Vorteil, denn auf diese schonende Weise wird ein grosser Teil der Gerbsäure eliminiert. Das ist eigentlich schon das ganze Geheimnis des besonders milden und bekömmlichen Caffè Ferrari.Prominente wie Ferdi Kübler, Kurt Aeschbacher, Viktor Giacobbo und Mike Müller zählen zu den langjährigen Fans des frisch gerösteten Caffè von Ferrari.
100% Caffitaly System. Caffè Crème ist eine Mischung bestehend aus den besten Kaffee-Sorten aus Zentral-Amerika. Die spezielle Röstung und der entsprechende Mahlgrad verleihen diesem Kaffee ein delikates Aroma unter Beibehaltung des Geschmacks eines typischen Caffè Crème von Chicco d'Oro. Das Caffitaly-System ist ein revolutionäres Verpackungssystem in Form von Kapseln. Es ermöglicht, den Geschmack und das Aroma des Kaffees der italienischen Tradition entsprechend unverändert beizubehalten. Jede Kapsel enthält die ideale Dosis für einen perfekten Espresso: 7.5 Gramm gemahlener Kaffee.Im Grenzgebiet zu Italien, in der Nähe von Chiasso, ganz genau genommen in Balerna wird seit 1949 bei Chicco d'Oro Kaffee geröstet. Die Produkte sind italienisch geprägt, ohne dabei den Blick auf den Schweizer Geschmack aus den Augen zu verlieren. Ausgesuchte Bohnen aus halbhohen Hanglagen in Zentralamerika werden je nach Ernte in wechselnden Nuancen von erfahrenen Röstmeistern zusammengemischt, damit am Ende immer das Produkt steht, mit dem sich Chicco d'Oro in der Schweiz einen Namen gemacht hat.
100% Nespresso System. Caffè Crème ist eine Mischung bestehend aus den besten Kaffee-Sorten aus Zentral-Amerika. Die spezielle Röstung und der entsprechende Mahlgrad verleihen diesem Kaffee ein delikates Aroma unter Beibehaltung des Geschmacks eines typischen Caffè Crème von Chicco d'Oro. Im Grenzgebiet zu Italien, in der Nähe von Chiasso, ganz genau genommen in Balerna wird seit 1949 bei Chicco d'Oro Kaffee geröstet. Die Produkte sind italienisch geprägt, ohne dabei den Blick auf den Schweizer Geschmack aus den Augen zu verlieren. Ausgesuchte Bohnen aus halbhohen Hanglagen in Zentralamerika werden je nach Ernte in wechselnden Nuancen von erfahrenen Röstmeistern zusammengemischt, damit am Ende immer das Produkt steht, mit dem sich Chicco d'Oro in der Schweiz einen Namen gemacht hat.
100% Caffitaly System. Dank des natürlichen Verfahrens zur Trennung des Koffeins bleibt die Qualität des Kaffees unverändert erhalten. Das schonende Röstverfahren verleiht dem Kaffee seinen weichen, vollen Geschmack. Wer nicht auf Kaffee verzichten will, findet hier den typischen Geschmack und das Aroma des traditionellen Espresso, mit einem Koffeingehalt von maximal 0.1 %. Das Caffitaly-System ist ein revolutionäres Verpackungssystem in Form von Kapseln. Es ermöglicht, den Geschmack und das Aroma des Kaffees der italienischen Tradition entsprechend unverändert beizubehalten. Jede Kapsel enthält die ideale Dosis für einen perfekten Espresso: 7.5 Gramm gemahlener Kaffee.Im Grenzgebiet zu Italien, in der Nähe von Chiasso, ganz genau genommen in Balerna wird seit 1949 bei Chicco d'Oro Kaffee geröstet. Die Produkte sind italienisch geprägt, ohne dabei den Blick auf den Schweizer Geschmack aus den Augen zu verlieren. Ausgesuchte Bohnen aus halbhohen Hanglagen in Zentralamerika werden je nach Ernte in wechselnden Nuancen von erfahrenen Röstmeistern zusammengemischt, damit am Ende immer das Produkt steht, mit dem sich Chicco d'Oro in der Schweiz einen Namen gemacht hat.
100% Caffitaly System. Eine fein ausgewogene Mischung aus Arabica- und Robusta-Bohnen ausgezeichneter Qualität ist das Geheimnis eines perfekt zubereiteten italienischen Espressos. Das typisch langsame Röstverfahren bringt die Eigenschaften des Kaffees zur Geltung und sorgt für die volle Entfaltung seiner Aromastoffe. Sie erleben einen exotischen vollmundigen Geschmack. Der bei der Zubereitung entstehende, feine Schaum verwöhnt den Gaumen. Das Caffitaly-System ist ein revolutionäres Verpackungssystem in Form von Kapseln. Es ermöglicht, den Geschmack und das Aroma des Kaffees der italienischen Tradition entsprechend unverändert beizubehalten. Jede Kapsel enthält die ideale Dosis für einen perfekten Espresso: 7.5 Gramm gemahlener Kaffee.Im Grenzgebiet zu Italien, in der Nähe von Chiasso, ganz genau genommen in Balerna wird seit 1949 bei Chicco d'Oro Kaffee geröstet. Die Produkte sind italienisch geprägt, ohne dabei den Blick auf den Schweizer Geschmack aus den Augen zu verlieren. Ausgesuchte Bohnen aus halbhohen Hanglagen in Zentralamerika werden je nach Ernte in wechselnden Nuancen von erfahrenen Röstmeistern zusammengemischt, damit am Ende immer das Produkt steht, mit dem sich Chicco d'Oro in der Schweiz einen Namen gemacht hat.
100% Nespresso System. Eine fein ausgewogene Mischung aus Arabica- und Robusta-Bohnen ausgezeichneter Qualität ist das Geheimnis eines perfekt zubereiteten italienischen Espressos. Das typisch langsame Röstverfahren bringt die Eigenschaften des Kaffees zur Geltung und sorgt für die volle Entfaltung seiner Aromastoffe. Sie erleben einen exotischen vollmundigen Geschmack. Der bei der Zubereitung entstehende, feine Schaum verwöhnt den Gaumen. Im Grenzgebiet zu Italien, in der Nähe von Chiasso, ganz genau genommen in Balerna wird seit 1949 bei Chicco d'Oro Kaffee geröstet. Die Produkte sind italienisch geprägt, ohne dabei den Blick auf den Schweizer Geschmack aus den Augen zu verlieren. Ausgesuchte Bohnen aus halbhohen Hanglagen in Zentralamerika werden je nach Ernte in wechselnden Nuancen von erfahrenen Röstmeistern zusam-mengemischt, damit am Ende immer das Produkt steht, mit dem sich Chicco d'Oro in der Schweiz einen Namen gemacht hat.
100% Caffitaly System. Eine spezielle Auswahl an hochgelegenen Plantagen in Mittelamerika bildet die Basis für diese feine aromatische Mischung. Die alten Ernte- und Verarbeitungsmethoden des Ursprungslandes harmonieren perfekt mit den modernen Röstprozessen. Das Caffitaly-System ist ein revolutionäres Verpackungssystem in Form von Kapseln. Es ermöglicht, den Geschmack und das Aroma des Kaffees der italienischen Tradition entsprechend unverändert beizubehalten. Jede Kapsel enthält die ideale Dosis für einen perfekten Espresso: 7.5 Gramm gemahlener Kaffee.Im Grenzgebiet zu Italien, in der Nähe von Chiasso, ganz genau genommen in Balerna wird seit 1949 bei Chicco d'Oro Kaffee geröstet. Die Produkte sind italienisch geprägt, ohne dabei den Blick auf den Schweizer Geschmack aus den Augen zu verlieren. Ausgesuchte Bohnen aus halbhohen Hanglagen in Zentralamerika werden je nach Ernte in wechselnden Nuancen von erfahrenen Röstmeistern zusammengemischt, damit am Ende immer das Produkt steht, mit dem sich Chicco d'Oro in der Schweiz einen Namen gemacht hat.
100% Nespresso System. Eine spezielle Auswahl an hochgelegenen Plantagen in Mittelamerika bildet die Basis für diese feine aromatische Mischung. Die alten Ernte- und Verarbeitungsmethoden des Ursprungslandes harmonieren perfekt mit den modernen Röstprozessen. Im Grenzgebiet zu Italien, in der Nähe von Chiasso, ganz genau genommen in Balerna wird seit 1949 bei Chicco d'Oro Kaffee geröstet. Die Produkte sind italienisch geprägt, ohne dabei den Blick auf den Schweizer Geschmack aus den Augen zu verlieren. Ausgesuchte Bohnen aus halbhohen Hanglagen in Zentralamerika werden je nach Ernte in wechselnden Nuancen von erfahrenen Röstmeistern zusammengemischt, damit am Ende immer das Produkt steht, mit dem sich Chicco d'Oro in der Schweiz einen Namen gemacht hat.
100% Nespresso System. Dieser Wildkaffee entwickelt in der Tasse einen starken und vollmundigen Charakter. Würzige Aromen harmonieren hervorragend mit der leichten Note von geröstetem Brot und dem Nachgeschmack von Schokolade. Im Grenzgebiet zu Italien, in der Nähe von Chiasso, ganz genau genommen in Balerna wird seit 1949 bei Chicco d'Oro Kaffee geröstet. Die Produkte sind italienisch geprägt, ohne dabei den Blick auf den Schweizer Geschmack aus den Augen zu verlieren. Ausgesuchte Bohnen aus halbhohen Hanglagen in Zentralamerika werden je nach Ernte in wechselnden Nuancen von erfahrenen Röstmeistern zusam-mengemischt, damit am Ende immer das Produkt steht, mit dem sich Chicco d'Oro in der Schweiz einen Namen gemacht hat.
100% Caffitaly System. Caffè Chicco d'Oro hat sich dazu verpflichtet, die Kaffeeernte direkt bei kleinen Anbaugemeinschaf-ten der Südhalbkugel einzukaufen, die von der Stiftung Max Havelaar unter Einhaltung der Haupt-standards des internationalen gerechten Handels zertifiziert worden sind. Der Fair Trade ist eine Handelsform, die dem Kaffeebauer einen stabilen Mindestpreis und eine gerecht berechnete Prämie garantiert. Die Stiftung Max Havelaar prüft und garantiert, dass zusätzliche Gewinne in Projekte im Sozial- und Gesundheitswesen zu Gunsten von Bevölkerung, Umweltschutz und lokalem Anbau investiert werden.Das Caffitaly-System ist ein revolutionäres Verpackungssystem in Form von Kapseln. Es ermöglicht, den Geschmack und das Aroma des Kaffees der italienischen Tradition entsprechend unverändert beizubehalten. Jede Kapsel enthält die ideale Dosis für einen perfekten Espresso: 7.5 Gramm gemah-lener Kaffee.Im Grenzgebiet zu Italien, in der Nähe von Chiasso, ganz genau genommen in Balerna wird seit 1949 bei Chicco d'Oro Kaffee geröstet. Die Produkte sind italienisch geprägt, ohne dabei den Blick auf den Schweizer Geschmack aus den Augen zu verlieren. Ausgesuchte Bohnen aus halbhohen Hanglagen in Zentralamerika werden je nach Ernte in wechselnden Nuancen von erfahrenen Röstmeistern zusam-mengemischt, damit am Ende immer das Produkt steht, mit dem sich Chicco d'Oro in der Schweiz einen Namen gemacht hat.
100% Caffitaly System. Diese Kaffeemischung aus 100% erstklassigem Arabica ist Ausdruck bester Kaffeetradition. Die feine Röstung verleiht dem Kaffee ein angenehmes Aroma und anhaltenden Geschmack. Eine Spezialität für Kenner. Ein Genuss, den man sich zu jeder Tageszeit gönnen sollte. Das Caffitaly-System ist ein revolutionäres Verpackungssystem in Form von Kapseln. Es ermöglicht, den Geschmack und das Aroma des Kaffees der italienischen Tradition entsprechend unverändert beizubehalten. Jede Kapsel enthält die ideale Dosis für einen perfekten Espresso: 7.5 Gramm gemahlener Kaffee.Im Grenzgebiet zu Italien, in der Nähe von Chiasso, ganz genau genommen in Balerna wird seit 1949 bei Chicco d'Oro Kaffee geröstet. Die Produkte sind italienisch geprägt, ohne dabei den Blick auf den Schweizer Geschmack aus den Augen zu verlieren. Ausgesuchte Bohnen aus halbhohen Hanglagen in Zentralamerika werden je nach Ernte in wechselnden Nuancen von erfahrenen Röstmeistern zusammengemischt, damit am Ende immer das Produkt steht, mit dem sich Chicco d'Oro in der Schweiz einen Namen gemacht hat.
100% Nespresso System. Diese Kaffeemischung aus 100% erstklassigem Arabica ist Ausdruck bester Kaffeetradition. Die feine Röstung verleiht dem Kaffee ein angenehmes Aroma und anhaltenden Geschmack. Eine Spezialität für Kenner. Ein Genuss, den man sich zu jeder Tageszeit gönnen sollte. Im Grenzgebiet zu Italien, in der Nähe von Chiasso, ganz genau genommen in Balerna wird seit 1949 bei Chicco d'Oro Kaffee geröstet. Die Produkte sind italienisch geprägt, ohne dabei den Blick auf den Schweizer Geschmack aus den Augen zu verlieren. Ausgesuchte Bohnen aus halbhohen Hanglagen in Zentralamerika werden je nach Ernte in wechselnden Nuancen von erfahrenen Röstmeistern zusammengemischt, damit am Ende immer das Produkt steht, mit dem sich Chicco d'Oro in der Schweiz einen Namen gemacht hat.
Rassig und dunkel geröstet. Hausmischung aus erstklassigen unter der Sonne Südamerikas, Ostafrikas, Indien und Indonesien gereiften Bohnen. Kraftvolle dunkle Röstung mit intensivem, aromatischem Bouquet. Zugeschnitten auf die Geniesser die pure Espresso- und Ristretto-Kultur favorisieren.
90% Arabica, 10% Robusta. Für Café Crème. Ein kraftvoller aromatischer Kaffee. Gourmands lieben seinen ausgewogenen Charakter. Hausmischung aus erstklassigen unter der Sonne Südamerika, Ostafrikas, Indien und Indonesien gereiften Bohnen.