Kaffeebohnen für Siebträger & Vollautomaten
E.S.E. Pads für Espresso & Lungo
Kapseln für Nespresso & Delizio
gemahlen für die Mokkakanne
Blasercafé
Origin
Frischeservice
Kaffeemaschinen inkl. Schulung
Kaffeemühlen zum frisch mahlen
Handmaschinen ohne Energie
Handmühlen für Filterkaffee
Ersatzteile für Maschinen
ECM Manufacture
Rocket Espresso
La Marzocco
Tamper in allen Durchmesser und Farben
Milchkännchen für Cappuccino & Latte
Barista Tools rundum perfekte Zubereitung
Tassen farbig weiss, farbig und dickwandig
Kaffeefilter macht Filterkaffee einfach
Messgeräte für perfekte Zubereitung
Reinigung-Tools Pulver, Tabletten & Entkalker
Teedosen mit offenem Tee
Pyramidenbeutel
Papierbeutel
offener Tee
Länggass Tee
Sirocco
Chai Walla
Panettone
Schokolade
Amaretti
Rio Napo
Chocolat Marta
Lazzaroni
Home Barista
Home Latte Art
Home Brewing
Gutscheine zum Schenken
Kurse schenken zum Schenken
Beratung für neue Kaffeemaschine
Schulung zwei Stunden, persönlich mit Barista
Reparaturen in eigener Werkstatt
Kaffeeladen offen Montag bis Donnerstag
CoffeeHouse Musik die unter die Haut geht
Geschenke
Kontakt
100% Arabica. Für Espresso und Ristretto Illycafé bietet etwas Besonderes. Hier können Sie nämlich ein und dieselbe Bohnenmischung in drei verschiedenen Röstgraden bestellen. Illycafé besteht ausschliesslich aus Arabicabohnen, die in den Höhenlagen Zentral- und Südamerikas sowie in Ostafrika auf ausgewählten, kleinen Fazendas angebaut werden. Eine optische Sortieranlage ermöglicht die Prüfung jeder einzelnen Kaffeebohne. Nur die Bohnen, welche die strengen Qualitätsforderungen erfüllen, finden den Weg in die Rösterei.Und wie schon angesprochen, werden nun drei verschiedene Röstungen vorgenommen: Venezia steht für norditalienisch mild, Milano steht für typisch italienisch, Napoli für süditalienisch rassig. Die hier angebotene Röstung Napoli ist dunkel, der Geschmack ist intensiv und würzig. Ein Espresso für Kenner. Aber auch die Cappuccinoliebhaber werden von diesem Caffè nicht enttäuscht.Die Illycafé Gourmet Linie ist UTZ Certified. Utz Certified unterstützt die Pflanzer mit Wissen über gute Landwirtschaftspraktiken und gibt Informationen über den globalen Kaffeemarkt weiter. Die Zertifizierung gibt den Kaffeebauern eine stärkere Marktposition infolge steigender Nachfrage nach zertifiziertem Kaffee. Die Röster, die Utz Certified zertifizierten Kaffee kaufen, wissen genau, wo dieser produziert wurde, da Utz Certified die Rückverfolgbarkeit des Kaffees vom Pflanzer bis zum Röster sicherstellt. Wenn Sie das Utz Certified-Logo auf Ihrem Kaffee erkennen, wissen Sie, dass dieser verantwortungsvoll produziert wurde. Sie können weiterhin dieselbe Marke in derselben Qualität geniessen. Zusätzlich können Sie darauf vertrauen, dass Ihre Marke die Verantwortung für schonende Anbaupraktiken garantiert. » mehr über Utz CertifiedIllycafé röstet seit 1939 in Thalwil am Zürichsee. Das Unternehmen importiert insbesondere Bohnen aus Zentral- und Südamerika, aus Ostafrika, Indonesien und Indien. Diese werden dann am linken Zürichseeufer nach geheimen Rezepturen gemischt und geröstet.
100% Arabica. Für Espresso und Café Crème Illycafé bietet etwas Besonderes. Hier können Sie nämlich ein und dieselbe Bohnenmischung in drei verschiedenen Röstgraden bestellen. Illycafé besteht ausschliesslich aus Arabicabohnen, die in den Höhenlagen Zentral- und Südamerikas sowie in Ostafrika auf ausgewählten, kleinen Fazendas angebaut werden. Eine optische Sortieranlage ermöglicht die Prüfung jeder einzelnen Kaffeebohne. Nur die Bohnen, welche die strengen Qualitätsforderungen erfüllen, finden den Weg in die Rösterei.Und wie schon angesprochen, werden nun drei verschiedene Röstungen vorgenommen: Venezia steht für norditalienisch mild, Milano steht für typisch italienisch, Napoli für süditalienisch rassig. Die hier angebotene Röstung Venezia ist eher hell, wunderbar mild und bekömmlich. Ideal für Caffè Lungo/Café Crème, aber auch als Cappuccino bleibt der Kaffeegeschmack erhalten.Die Illycafé Gourmet Linie ist UTZ Certified. Utz Certified unterstützt die Pflanzer mit Wissen über gute Landwirtschaftspraktiken und gibt Informationen über den globalen Kaffeemarkt weiter. Die Zertifizierung gibt den Kaffeebauern eine stärkere Marktposition infolge steigender Nachfrage nach zertifiziertem Kaffee. Die Röster, die Utz Certified zertifizierten Kaffee kaufen, wissen genau, wo dieser produziert wurde, da Utz Certified die Rückverfolgbarkeit des Kaffees vom Pflanzer bis zum Röster sicherstellt. Wenn Sie das Utz Certified-Logo auf Ihrem Kaffee erkennen, wissen Sie, dass dieser verantwortungsvoll produziert wurde. Sie können weiterhin dieselbe Marke in derselben Qualität geniessen. Zusätzlich können Sie darauf vertrauen, dass Ihre Marke die Verantwortung für schonende Anbaupraktiken garantiert. » mehr über Utz CertifiedIllycafé röstet seit 1939 in Thalwil am Zürichsee. Das Unternehmen importiert insbesondere Bohnen aus Zentral- und Südamerika, aus Ostafrika, Indonesien und Indien. Diese werden dann am linken Zürichseeufer nach geheimen Rezepturen gemischt und geröstet.
90% Arabica, 10% Robusta. Für Café Crème. Etwas kraftvoller als Venezia und sanfter als Napoli. Gourmands lieben seinen ausgewogenen Charakter.
90% Arabica, 10% Robusta. Für Espresso und Café Crème. Leicht und bekömmlich - Gourmands lieben seinen samtenen und ausgewogenen Charakter und geniessen ihn am liebsten mit wenig Rahm oder Milch.
100% Arabica, Havelaar und Bio. Ein besonders gut verträglicher vollmundiger Espresso, würzig mit feiner Säure.Kaffa Wildkaffee wird ausschliesslich aus im Wald wild gewachsenen und von Hand gepflückten Bohnen hergestellt. In den Bergregenwäldern von Bonga in der Provinz Kaffa im Südwesten Äthiopiens wachsen noch heute wilde Arabica Kaffeepflanzen in einer ungeahnten Sortenvielfalt.Da es sich nicht um sortenreinen Plantagenanbau wie sonst üblich handelt, ist das leicht scheckige Bohnenbild nur logisch und ausnahmsweise mal kein Anzeichen für mangelnde Qualität. Die kostbaren wilden Bohnen werden von den Bauern von Hand gepflückt und an der Sonne getrocknet. Die eingetrocknete Schale wird anschliessend maschinell entfernt, die Bohnen handsortiert und in Säcke abgefüllt. Kaffa Kaffee wird in der Schweiz geröstet.?? Der wilde Kaffa Waldkaffee hat uns derartig überzeugt und uns dabei gleich in mehrfacher Hinsicht neue Horizonte (Geschmack, Herkunft, Projekt) geöffnet. Bitte unterstützen Sie diese Idee, sie ist es wert, der Kaffee übrigens auch, verglichen mit anderen Sorten dieser Preisklasse. Dank Fairtrade verbessern sich die Arbeits- und Lebensbedingungen der in einfachsten Verhältnissen lebenden Produzenten. Fairtrade bietet ihnen bessere Absatzchancen, mehr Sicherheit, Stabilität und Selbstbestimmung. Mehr Info unter maxhavelaar.ch
100% Arabica, Havelaar und Bio. Ein besonders gut verträglicher vollmundiger Espresso, würzig mit feiner Säure. Kaffa Wildkaffee wird ausschliesslich aus im Wald wild gewachsenen und von Hand gepflückten Bohnen hergestellt. In den Bergregenwäldern von Bonga in der Provinz Kaffa im Südwesten Äthiopiens wachsen noch heute wilde Arabica Kaffeepflanzen in einer ungeahnten Sortenvielfalt.Da es sich nicht um sortenreinen Plantagenanbau wie sonst üblich handelt, ist das leicht scheckige Bohnenbild nur logisch und ausnahmsweise mal kein Anzeichen für mangelnde Qualität. Die kostbaren wilden Bohnen werden von den Bauern von Hand gepflückt und an der Sonne getrocknet. Die eingetrocknete Schale wird anschliessend maschinell entfernt, die Bohnen handsortiert und in Säcke abgefüllt. Kaffa Kaffee wird in der Schweiz geröstet. Der wilde Kaffa Waldkaffee hat uns derartig überzeugt und uns dabei gleich in mehrfacher Hinsicht neue Horizonte (Geschmack, Herkunft, Projekt) geöffnet. Bitte unterstützen Sie diese Idee, sie ist es wert. Der Kaffee übrigens auch, verglichen mit anderen Sorten dieser Preisklasse.Dank Fairtrade verbessern sich die Arbeits- und Lebensbedingungen der in einfachsten Verhältnissen lebenden Produzenten. Fairtrade bietet ihnen bessere Absatzchancen, mehr Sicherheit, Stabilität und Selbstbestimmung. Mehr Info unter maxhavelaar.ch
100% Arabica, Havelaar und Bio. Ein gut verträglicher Kaffee mit ungewöhnlich feinen Geschmacksnuancen. Kaffa Wildkaffee wird ausschliesslich aus im Wald wild gewachsenen und von Hand gepflückten Bohnen hergestellt. In den Bergregenwäldern von Bonga in der Provinz Kaffa im Südwesten Äthiopiens wachsen noch heute wilde Arabica Kaffeepflanzen in einer ungeahnten Sortenvielfalt.Da es sich nicht um sortenreinen Plantagenanbau wie sonst üblich handelt, ist das leicht scheckige Bohnenbild nur logisch und ausnahmsweise mal kein Anzeichen für mangelnde Qualität. Die kostbaren wilden Bohnen werden von den Bauern von Hand gepflückt und an der Sonne getrocknet. Die eingetrocknete Schale wird anschliessend maschinell entfernt, die Bohnen handsortiert und in Säcke abgefüllt. Kaffa Kaffee wird in der Schweiz geröstet. Der wilde Kaffa Waldkaffee hat uns derartig überzeugt und uns dabei gleich in mehrfacher Hinsicht neue Horizonte (Geschmack, Herkunft, Projekt) geöffnet. Bitte unterstützen Sie diese Idee, sie ist es wert, der Kaffee übrigens auch, verglichen mit anderen Sorten dieser Preisklasse.Dank Fairtrade verbessern sich die Arbeits- und Lebensbedingungen der in einfachsten Verhältnissen lebenden Produzenten. Fairtrade bietet ihnen bessere Absatzchancen, mehr Sicherheit, Stabilität und Selbstbestimmung. Mehr Info unter maxhavelaar.ch
100% Arabica. Der Koffeinfreie mit dem vollen Aroma. Manchmal ist weniger mehr, insbesondere wenn schon genug Koffein im Körper ist, es schon spät ist und natürlich auch, wenn eine Überempfindlichkeit auf Koffein vorhanden ist. Wie gut, das man dem Kaffee das unerwünschte Koffein entziehen kann. Das geschieht in diesem Fall übrigens ganz verträglich auf Wasserbasis. Die Mischung von La Semeuse Nocturne ist speziell auf das Entkoffeinieren abgestimmt. So enthält der Nocturne zum Beispiel nicht nur Bohnen aus den bekannten südamerikanischen Anbauländern, sondern auch ein Anteil an Bohnen aus dem doch eher exotischen Haiti. Die schonende Behandlung mit Quellwasser und die sorgfältige Bohnenauswahl sorgen dafür, dass auch ohne Koffein das volle Aroma erhalten bleibt.Auch wenn Italiener nicht ganz zu unrecht behaupten, den Espresso erfunden zu haben, so heisst das ja nicht, dass wir in der Schweiz keinen guten Espresso rösten können. Niemand sonst röstet auf einer Höhe von etwa 1000 m über Meer. Der geringere Luftdruck sorgt dafür, dass die Kaffeebohnen sich beim rösten anders verhalten als in normalen Röstereien. Wie genau, ist ein sorgsam gehütetes Geheimnis der Rösterei la Semeuse aus La Chaux-de-Fonds.
30% Arabica / 70% Robusta. Ein Klassiker für die Moka-Kanne.Die Packung dieser Röstung trägt heute noch die unverwechselbare Farbkombination, mit der Caffè Mauro gross geworden ist. Leider haben sich die Inhaber 1997 dazu entschlossen, den Marktauftritt von Caffè Mauro zu modernisieren. Die alten Tassen mit der orange-braunen Welle sind heute schon Sammlerstücke - sie werden einfach nicht mehr hergestellt. Der Caffè selbst ist aber nicht verändert worden - und das ist auch gut so. Bewährtes unterliegt schliesslich nicht dem Zeitgeist. Und so wer-den sie mit jedem Schluck dieser kernigen Röstung an vergangene Tage erinnert. Vielleicht an den ersten Italienurlaub, oder auch an den fürchterlichen Regen, bei dem Sie im Zelt gesessen haben und sich genau diesen Caffè zubereitet haben oder an die lärmige Piazza in Neapel oder oder oder... Versuchen Sie es einfach mal.Was macht Caffè Mauro so einzigartig? Caffè Mauro setzt heute auf modernste Rösttechniken. Für jede Bohnenart und Bohnenqualität werden mittels einer computergesteuerten Röstanlage die optimalen Röstbedingungen errechnet und angewendet. Aufgrund der stark verlangsamten Röstung ('tostatura lenta'). kann das in den Bohnen enthaltene Wasser schonend verdampfen. Die Zuckeranteile karamellisieren in den Bohnen, die daraus entstehenden ätherischen Öle bleiben erhalten und verleihen dem Kaffee das typische Aroma.
70% Arabica/30% Robusta. Gemahlen für die Mokkakanne. Der Mauro De Luxe ist ein mittelkräftiger Espresso mit dezenter Säure, mittlerem Körper und nicht zu aufdringlichem Nachgeschmack nach Schokolade. Typisch süditalienischer Mauro-Geschmack gebrauchsfertig gemahlen - und zwar für die Maschine mit Pumpe, nicht für die Moka Kanne. Würzig und rustikal kommt diese Mischung daher, mit einer gut dosierten Einheit an Bitterstoffen - so wie es die Sizilianer eben am liebsten mögen. Ein exquisiter Genuss zu jeder Tageszeit.Was macht Caffè Mauro so einzigartig? Caffè Mauro setzt heute auf modernste Rösttechniken. Für jede Bohnenart und Bohnenqualität werden mittels einer computergesteuerten Röstanlage die optimalen Röstbedingungen errechnet und angewendet. Aufgrund der stark verlangsamten Röstung ('tostatura lenta'). kann das in den Bohnen enthaltene Wasser schonend verdampfen. Die Zuckeranteile karamellisieren in den Bohnen, die daraus entstehenden ätherischen Öle bleiben erhalten und verleihen dem Kaffee das typische Aroma.
60% Arabica / 40% Robusta. Mauro Qualität im 250 g Vakuumpaket - keine Mühle erforderlich. Was macht Caffè Mauro so einzigartig? Caffè Mauro setzt heute auf modernste Rösttechniken. Für jede Bohnenart und Bohnenqualität werden mittels einer computergesteuerten Röstanlage die optimalen Röstbedingungen errechnet und angewendet. Aufgrund der stark verlangsamten Röstung ('tostatura lenta'). kann das in den Bohnen enthaltene Wasser schonend verdampfen. Die Zuckeranteile karamellisieren in den Bohnen, die daraus entstehenden ätherischen Öle bleiben erhalten und verleihen dem Kaffee das typische Aroma.
100% Arabica. Der Testsieger im Feinschmecker Gourmet Magazin.Einer der Juroren urteilte: "Ein perfekter Kaffee! Einfach toll!" Diese Mischung enthält 100 % Arabica Bohnen ausschliesslich aus mittelamerikanischen Anbaugebieten. Sogar die wertvolle und seltene Blue Mountain Bohne ist in Anteilen vertreten. Süss und intensiv im Ergebnis überzeugt Caffè New York Extra ausserdem durch seine haselnussbraune Crema, die dem Zucker entschiedenen Wider-stand entgegensetzt. Die Bezeichnung vornehm-elegant für den lang anhaltenden Abgang ist eher noch als Untertreibung einzustufen.Die Geschichte von Caffè New York beginnt vor gut 70 Jahren in der kleinen Stadt Montecatini Terme in der Toskana. Ugo Incerpi, Inhaber der Bar New York, erwarb damals eine Röstmaschine, um dem erlesenen Publikum, welches zur Bäderkur in die Tempelstadt kam, einen aussergewöhnlichen Kaffee anbieten zu können. Der Kaffee war so hervorragend, dass sich dies innerhalb kürzester Zeit herumgesprochen hatte. In den 50er/60er Jahren baute dann der Schwiegersohn von Herrn Incerpi, Oscar Onori, die "Ein - Mann - Rösterei" aus und begann den"Caffé New York" an Bars und Restaurants in der ganzen Toscana zu vertreiben.
97% Arabica, 3% Robusta. Goldmedaille am International Coffee Tasting 2008Paranà Espresso Italiano ist ein typischer Römer. Er wird lange und dunkel geröstet. Am Wettbewerb "International Coffee Tasting 2008" wurde dieser Kaffee mit besten Bewertung der Juroren und der Goldmedaille ausgezeichnet.Nahezu 100% Arabicabohnen (der Robusta Anteil liegt bei ca. 3%) aus besten Anbaugebieten Brasiliens, darunter einer der besten Hochland-Arbabica der Art Santos aus der Provinz Paranà für die perfekte Mischung verwendet. Der Kaffee wird Traditionell in kleinen Chargen, langsam und lange geröstet. Der Kaffee hat einen vollen Körper, ist cremig und vollmundig. Geschmacklich treten Schokladentöne in den Vordergrund, Frucht und Blume klingen an, die Säure ist praktisch nicht spürbar. Paranà Espresso Italiano: il sapore della tradizione..... sagt Paranà, und es stimmt: der Espresso hat den "traditionellen Geschmack", aber auf höchstem modernen Niveau. Ein würdiger Goldmedaillengewinner.Die Familienrösterei wurde im Jahr 1960 in Rom von Ruggero Gianneli gegründet. Die Rösterei ist nach dem wichtigen brasilianischen Kaffeeanbaugebiet, Paranà benannt.
97% Arabica, 3% Robusta. Goldmedaille am International Coffee Tasting 2008 Paranà Espresso Italiano ist ein typischer Römer. Er wird lange und dunkel geröstet. Am Wettbewerb "International Coffee Tasting 2008" wurde dieser Kaffee mit besten Bewertung der Juroren und der Goldmedaille ausgezeichnet.Nahezu 100% Arabicabohnen (der Robusta Anteil liegt bei ca. 3%) aus besten Anbaugebieten Brasiliens, darunter einer der besten Hochland-Arbabica der Art Santos aus der Provinz Paranà für die perfekte Mischung verwendet. Der Kaffee wird Traditionell in kleinen Chargen, langsam und lange geröstet. Der Kaffee hat einen vollen Körper, ist cremig und vollmundig. Geschmacklich treten Schokladentöne in den Vordergrund, Frucht und Blume klingen an, die Säure ist praktisch nicht spürbar. Paranà Espresso Italiano: il sapore della tradizione..... sagt Paranà, und es stimmt: der Espresso hat den "traditionellen Geschmack", aber auf höchstem modernen Niveau. Ein würdiger Goldmedaillengewinner.Die Familienrösterei wurde im Jahr 1960 in Rom von Ruggero Gianneli gegründet. Die Rösterei ist nach dem wichtigen brasilianischen Kaffeeanbaugebiet, Paranà benannt.