Konnte deine Anmeldung leider nicht speichern. Bitte versuche es nochmal.
Super, du bist jetzt angemeldet. Willkommen im Club und freu dich auf unsere Updates.
Geeignet für Siebträger und Vollautomaten.
Getränke
Zubereitung
Label
Jeden Montag frisch geöstet
Schweizer Röster
Bohnen, Pads & Kapseln
Plantagen- & Kooperativen Kaffee aus dem Ursprung
Zentral- & Südamerika
Afrika & Asien
Kaffeemaschinen inklusive Home Barista Schulung für 2 Personen
Welcher Siebträger Typ?
Welche Pumpe?
Wieviele Boiler?
Perfekten Espresso mit fast ohne Energie
Frisch gemahlener Kaffee schmeckt besser.
Mahlwerk
Dosierung
Von Hand mahlen
Die Werkzeuge für den Barista.
Für bessere Zubereitung
Für saubere Zubereitung
Marken
Weisse, farbige und dickwandige Tassen.
Kaffeetassen
Die Teetassen & Geschirr
Reinige die Kaffeemaschine und Mühle regelmässig.
Für besseres Kaffeewasser
Die grossen klassischen Teesorten & Teearten
Die Infusionen & Aufgussgetränke
Die wichtigsten Tee-Anbaugebiete
Süsse Spezialitäten zum Kaffee
Schokoladen Tafeln
Schokoladen Getränke
Es ist immer eine gute Idee etwas schönes zu schenken.
Ob Bohnen, Pads oder Kapseln – jedes Bundle ist perfekt abgestimmt.
Kaffeebohnen
E.S.E. Pads
Kapseln
Von Klassikern bis Geheimtipps: Ideen à gogo für alle Kaffeeliebhaber.
Kaffee Label
Kaffee Spezial
Wächst Kaffee in der Erde, auf einem Baum, als Strauch?
Vom äthiopischen Hochland bis zur globalen Kaffeekultur
Alles was du für die Kaffeezubereitung brauchst
Zubereitung mit Druck
Zubereitung ohne Druck
Entdecke die beste Kaffee Ausrüstung
Siebträger Kaffeemaschinen
Filterkaffee Zubereitung
Kaffeemühlen
das passende Zubehör
Spüre die Kaffeezentrale
Rund um Kaffee
Online bestellen ist einfach
Am besten Tag und Nacht
Alles was Recht ist
Begeisterung loswerden
Seit 2010 ist die Region Kaffa als Unesco Biosphären-Reservat anerkannt. Das Biosphären-Reservat mit streng geschützten Kernzonen, in welchen nur Wildkaffee gesammelt werden darf.
Übergangszonen mit schonender Nutzung sowie Entwicklungszonen mit Agrarflächen, ist ein Vorzeigebeispiel, wie sich Naturschutz und wirtschaftliche Entwicklung nachhaltig vereinbaren lassen.
Zurzeit kümmern sich rund 30 Kooperativen um die Ernte und Vermarktung dieser Kaffeespezialität und haben über 40.000 Menschen zu Einkommen verholfen.
Kaffa Wildkaffee ist der einzige Wildkaffee aus zertifizierter Bio-Wildsammlung. Alle Bauern und deren Waldstücke sind registriert, die Sammelmengen werden geprüft und regelmässige Kontrollen stellen sicher, dass im Wald nicht eingegriffen oder ausgelichtet wird.
In der Erntezeit von Oktober bis Dezember sammeln die Bauern die reifen Wildkaffee-Kirschen im Kaffa-Bergregenwald, pflücken sie sorgfältig und trocknen sie, auf langen Holzgestellen ausgebreitet, natürlich an der Sonne.
Durch diese Aufbereitungsmethode behält der Kaffee seinen charakteristischen Geschmack, erhält mehr Süsse und eine einzigartige Fülle.
Die Sonnentrocknung hat gegenüber der Nassaufbereitung auch wesentliche ökologische Vorteile: so wird weniger Wasser benötigt und belastetes Abwasser aus der Fermentierung gelangt nicht in die Umwelt.