Kaffeebohnen für Siebträger & Vollautomaten
E.S.E. Pads für Espresso & Lungo
Kapseln für Nespresso & Delizio
gemahlen für die Mokkakanne
Blasercafé
Origin
Frischeservice
Kaffeemaschinen inkl. Schulung
Kaffeemühlen zum frisch mahlen
Handmaschinen ohne Energie
Handmühlen für Filterkaffee
Ersatzteile für Maschinen
ECM Manufacture
Rocket Espresso
La Marzocco
Tamper in allen Durchmesser und Farben
Milchkännchen für Cappuccino & Latte
Barista Tools rundum perfekte Zubereitung
Tassen farbig weiss, farbig und dickwandig
Kaffeefilter macht Filterkaffee einfach
Messgeräte für perfekte Zubereitung
Reinigung-Tools Pulver, Tabletten & Entkalker
Teedosen mit offenem Tee
Pyramidenbeutel
Papierbeutel
offener Tee
Länggass Tee
Sirocco
Chai Walla
Panettone
Schokolade
Amaretti
Rio Napo
Chocolat Marta
Lazzaroni
Home Barista
Home Latte Art
Home Brewing
Gutscheine zum Schenken
Kurse schenken zum Schenken
Beratung für neue Kaffeemaschine
Schulung zwei Stunden, persönlich mit Barista
Reparaturen in eigener Werkstatt
Kaffeeladen offen Montag bis Donnerstag
CoffeeHouse Musik die unter die Haut geht
Geschenke
Kontakt
Das Grundstück der Capoeirinha Farm wird zu rund 60 Prozent für den Kaffeeanbau genutzt. Die restlichen 40 Prozent des Landes wurden von den Besitzern zum Naturschutzgebiet erklärt und umfassen Regenwaldgebiete und Reservate. Eine dunkle Röstung, bestens geeignet für einen Espresso, Cappuccino undLatte Macchiato, ideal für Zubereitung mit einer Espressomaschine oder Bialetti-Kocher. Die Farm Capoeirinha gewann im Jahr 2011 den ersten Platz des Cup of Excellence und in den Jahren 2009 und 2010 den Annual Quality Contest der Rainforest Alliance.Der Begriff «Terroir» ist längst nicht mehr dem Wein vorbehalten. Kaffee erhält einen massgebenden Teil seines Charakters im Ursprung. Der Boden und die klimatischen Bedingungen prägen sein Aroma, seine Säuren und folglich sein gesamtes Profil. Es ist das Terroir, das dem Kaffee Komplexität verleiht. Beim Genuss des Kaffees erleben wir diese besonderen Noten, die der Kaffee durch die Aufbereitung und die spezifische Kaffeepflanze allein nicht erlangen würde.Blasercafé ist ein Schweizer Familienunternehmen mit Sitz in Bern. Das Unternehmen wurde 1922 als kleines Kaffeehandelsgeschäft von Walter Blaser in Zürich gegründet. Kurz danach zog man nach Bern. In den Dreissiger- und Vierzigerjahren erfolgte der Vertrieb über beinahe hundert Verkäufer, die mit der Ware von Haus zu Haus zogen. Bereits damals kaufte man Rohkaffee direkt im Ursprungsland ein. Heute ist Blasercafé eine der grössten Röstereien der Schweiz.
100% Bio Arabica Kaffee aus Brasilien. Dieser sortenrein und dunkel geröstete Kaffee hat einen feines, schokoladiges Aroma. Einer unserer Lieblinge für die Zubereitung von aromatischen Espressi.Das Café Noir verkörpert Pioniergeist und die dauernde Suche nach handgemachter Qualität. Bis heute ist die Idee hinter dem Kaffee die alte und sie wird es bleiben: ein Handwerk verstehen und verbessern, einem Naturprodukt mit Leidenschaft sein ganzes Potential entlocken und damit möglichst vielen Menschen wirklichen Genuss schenken.
Dieser wunderbar runde Espresso umfasst nussige und schokoladige Aromen. Es handelt sich nicht um den ausgefallensten oder spektakulärsten Kaffee, seine Stärken sind vielmehr die Ausgewogenheit, Süsse und der angenehme Körper.Bereits als kleiner Bub hat Paulo Afonso de Resende die Kaffeeproduktion hautnah miterlebt, als er seinen Vater bei der harten Arbeit auf den Feldern sah. Nach einer langen und erfolgreichen Laufbahn als Ingenieur konnte er sich mit dem Kauf der Fazenda Santa Clara einen Traum erfüllen. Dies brachte ihn zu seinen Wurzeln zurück.Er startete seine ersten Anbauversuche, doch ohne viel Vorwissen war er auf die Unterstützung von Agronomist*innen, anderen Expert*innen sowie seiner Angestellten angewiesen. Ohne gute Teamarbeit und Organisation wäre sein Plan nicht aufgegangen. Zusammen mit seinem Team hat er's jedoch geschafft: Fazenda Santa Clara ist heute ein anerkannter Produzent mit qualitativ hochstehenden Kaffees.Der Rohkaffee kommt über Sancoffee zu uns, einer Kollektive von Kaffeebäuerinnnen und Kaffeebauern der Region, die ihren Fokus darauf setzt, ihre Mitglieder*innen dabei zu unterstützen, guten Kaffee auf kontinuierlicher Basis, langfristig und nachhaltig produzieren zu können.Land: Brasilien, Minas GeraisRegion: OliveiraFarm: Fazenda Santa ClaraProduzent: Paulo Afonso de ResendeAngebaut auf: 1060-1090 m ü.M.Varietät: Yellow CatucaíAufbereitung: NaturalDrip Roasters ist eine Berner Rösterei für Spezialitäten-Kaffee. Seit Mitte 2018 sind sie im Berner Nordquartier zu Hause. Dennys und Fabian, zwei Brüder, die gerne Kaffee trinken und machen. Sie rösten ihre Kaffees auf einem gasbetriebenen Arc Roaster. Ein vollintegriertes Röst-Programm ermöglicht es ihnen, alle relevanten Variablen während des Röstvorgangs - wie etwa Temperatur, Zeit, Gasdruck oder Drehgeschwindigkeit der Trommel - zu messen und analysieren.Mit helleren Röstungen werden die sortenspezifischen Aromen der Regionen des jeweiligen Kaffees betont. Die nachhaltige Produktion und Verarbeitung sowie fairen und möglichst direkten Handel betrachten sie als Selbstverständlichkeit. Die Einkaufspreise sind immer höher als der vorgeschriebene Kaffeepreis für das Fairtrade-Label.
100% Bio, Demeter. Caffè Camocim, der fair gehandelte, gesunde Kaffee aus ökosozialem Umfeld. Der Camocim ist überraschend fruchtig für einen brasilianischen Kaffee und trotzdem ist er sehr elegant, fast schon filigran. Spannend als Filter, langer Kaffee oder als leichter Espresso.Gegründet wurde die 300 Hektar grosse Fazenda im Jahr 1960 von Senor Olivar de Aranjo, im stolzen Lebensalter von 90 Jahren. Sie liegt im brasilianischen Hochland von Espirito Santo, auf einer Höhe von 1200 M.ü.M.. Seit 1999 führt sein Sohn Henrique Sloper de Aranjo die Fazenda Camocim fort.Henrique ist ein Kaffeefarmer mit unglaublicher Passion. Wir arbeiten schon einige Jahre mit Ihm zusammen und bringen nun erstmals in unserer P14-Linie eine seiner Top-Lots.Die seit vielen Jahren Demeter-zertifizierte Farm arbeitet nach den Grundsätzen eines verantwortungsbewussten, naturnahen und geschlossenen Lebenskreislaufs. Hier wird, getreu dem Motto der Biodiversität, neben dem Kaffeeanbau auch Tierhaltung betrieben, Wasser aufbereitet sowie Fauna und Flora gepflegt und erhalten.Biodynamische Landwirtschaft bedeutet auf der Fazenda Camocim den natürlichen Zyklus von Sonne, Mond und Planeten zu beachten. Die Behandlung der Pflanzen erfolgt mit Kräutern und homöopathischen Arzneimitteln anstelle von Chemikalien. So werden ? nach einem genau eingehaltenen Kalender ? homöopathische Tinkturen mittels Blattwedeln per Hand auf den Kaffeesträuchern verteilt und die höchste Qualität des Kaffees zu erreichen.Der Rohkaffee wird auf so genannten «Coffeebeds» (grossen Netzen, die über dem Boden gespannt werden) unter ständigem Wenden getrocknet, ohne dass er mit dem Boden in Berührung kommt. Diese Sorgfalt hat Henrique schon mehrfach national prämierte Kaffees eingebracht, seine Kaffeefarm gilt als eine der besten in ganz Brasilien.Der Camocim ist ein absoluter Allrounder. Er lässt sich wunderbar als Espresso oder Cappuccino geniessen und ist ebenso ein Genuss als gehaltvoller Filterkaffee. Er ist unaufgeregt, aber bei genauerem Hinsehen wird klar, dass dies ein grossartiger Kaffee ist.Camocim, Pedra Azul, Brasilien - Land: Brasilien - Region: Pedra Azul - Farm: Fazenda Camocim - Produzent: Henrique Sloper - Varietät: Red Iapar - Anbauhöhe: 1100 - 1300 M.ü.M. - Aufbereitung: Natural Henauer Kaffee steht nicht nur für ausgeprägtes Rösthandwerk und Knowhow sondern auch für langjährige Beziehungen zu Kaffeebauern. Ein wichtiger Aspekt für die Kaffeebauern, aber auch für dich als Konsument. Die konstante Ernteabnahme sorgt für eine gewisse Einkommensstabilität beim Bauern, was ihm künftige Investitionen überhaupt ermöglicht und schlussendlich die Qualität des Kaffees in deiner Tasse beeinflusst.Seit über 70 Jahren fördert Henauer den Verkauf von Demeter Kaffee in der Schweiz und ist ein Bio-Suisse zertifiziertes Unternehmen.
100% Arabica aus verschiedenen Varietäten (Bourbon, Mundo Novo etc.) und verschiedenen Aufbereitungsarten (Natural, pulped Natural und Pulped Raisin). Jahr für Jahr liefert Daterra Coffee den wohl wichtigsten Kaffee der Rösterei von Kafischmitte. Der Kaffee, der von Daterra kommt bildet die Grundlage der Gastronomie-Mischungen und macht den grössten Teil des Angebots aus. Ausgewählt wurde jeweils aus Ihrem Angebot einen schokoladigen und relativ milden Espresso.Im Januar 2015 haben die Kafischmitte die Plantage von Luis Pascoal und seiner Familie besucht und haben dort einige Tage verbracht. Daterra ist keine Kaffeeplantage wie man sie sich vorstellt. Sie ist sehr gross (Brasilien halt), technologisch auf neuestem Stand und sehr innovativ. Als Luis Pascoal mit Daterra begonnen hat hatte er mit Kaffee noch nichts am Hut. Sehr schnell hat er mit seiner innovativen Denkweise und technologischem Fortschritt auf dem brasilianischen Kaffeemarkt Pionierarbeit geleistet. So war Daterra z.B. die erste Plantage in ganz Brasilien, die Ihren Arbeitern eine solide Altersvorsorge und Sozialleistungen bezahlt hat. Davon waren natürlich die anderen Plantagenbesitzer nicht nur begeistert. Sie mussten nachziehen, wovon heute eigentlich das ganze System profitiert.Daterra beschäftigt heute unzählige Mitarbeiter, bietet Ihnen Unterkünfte oder Shuttlebusse von und zu der Plantage. Dazu können sie kostenlos in der Kantine essen (und das Essen ist toll!).Viele Kaffeebauern beschäftigen agronomische Probleme, mit denen Ihre Plantage zu kämpfen hat. Daterras Agronomen haben zahlreiche dieser Schwierigkeiten untersucht und auf fast alles eine Antwort. Zudem führt Daterra sehr viele Experimente durch. Jede Pflanze auf der Plantage ist genauestens bekannt. Auf der Plantage wachsen zum Teil sehr exotische Varietäten, welche auch verkostet und zum Teil als Masterpieces verkauft werden. Es war eindrücklich zu sehen wie organisiert und strukturiert gearbeitet wird. Schon fast schweizerisch. Daterra ist eine Vorzeigeplantage in jeder Hinsicht.Die im Jahr 2009 gegründete Kafischmitte ist eine kleine, im bernischen Langnau gelegene Rösterei. Michal Otte und Roger Wittwer betreiben die Rösterei einzig im Teilzeitpensum. Die Kafischmitte zeichnet sich besonders dadurch aus, dass sie als eine der wenigen Schweizer Röster ausschliesslich Spezialitätenkaffee röstet und verkauft.
Dieser köstliche Kaffee verführt mit seiner delikaten Leichtigkeit. Das Terroir von Caparaó befindet sich in den Cordilheiras do Caparaó im brasilianischen Bundesstaat Minas Gerais, am Nordosthang des Gebirges Pico da Bandeira. Minas Gerais ist bekannt für seine schönen Kolonialstädte und seine grosse geografische Vielfalt mit weiten Ebenen und hohen Bergen. Es besteht aus mehreren Regionen: Cerrado de Minas, Chapada, Sul de Minas und vor allem Matas de Minas, wo vorwiegend Spezialkaffees angebaut werden.Die Landschaften sind vielfältig. Hügel, enge Täler und uralte Felsen wechseln sich ab und lassen die unterschiedliche Zusammensetzung der Böden erahnen. Die Terroirs folgen nicht den politischen Grenzen, Caparaó erstreckt sich sowohl über einen Teil von Matas de Minas als auch über die Serra da Mantiqueira.Die Region lebt von der Produktion von Zuckerrohr, Mais, Bohnen und Milch; das wichtigste landwirtschaftliche Produkt aber ist der Kaffee. Die Kaffeeplantagen im Norden umfassen 275 000 Hektar. Caparaó ist durch zehn Strassen und zwei Eisenbahnlinien gut erschlossen, was den Transport des Kaffees zum Verladehafen erleichtert.Die Kaffeebauern in Caparaó setzen auf nachhaltige Produktion. Die Plantagen befinden sich oft in Familienbesitz; 90 Prozent gelten als mittelgrosse Betriebe (etwa 10 Hektar). Nur 3 Prozent der Produzenten besitzen Betriebe mit mehr als 100 Hektar. Die Region unterscheidet sich daher von anderen in Brasilien und gilt als pionierhaft in der Herstellung von Spezialkaffees mit sehr unterschiedlichen Aromaprofilen.
MAME's Full Bloom ist ein 100% Arabica Kaffee aus Brasilien mit wunderbaren süssen Mandel-Biscotti- und Walnussnoten. Der Full Bloom Espresso verleiht ein samtiges Mundgefühl und lässt sich mit Milch oder auch pflanzenbasierter Milch perfekt geniessen. Auf der Suche nach einem geeigneten Kaffee für die Brewers Cup Weltmeisterschaften 2018 stiess MAME auf die Farm Daterra in der Minas Gerais Region in Brasilien. Daterra produziert qualitativ hochstehenden Kaffee in den verschiedensten Geschmacksrichtungen. Die Farm Daterra liegt auf 1150 m ü. M. MAME wurde 2016 von Mathieu Theis und Emi Fukahori in Zürich gegründet. MAME bedeutet auf Japanisch Bohnen. Der Verweis auf die japanische Kultur ist einerseits symbolisch für ihre Hingabe zur Welt des Spezialitäten Kaffees und andererseits für ihren Willen, sich stets zu verbessern. Durch die Teilnahme an verschiedenen Barista Wettkämpfen entwickeln Mathieu und Emi sich weiter. MAME führt zwei Kaffees in Zürich.Seit 2019 röstet das Duo ihre eigenen Kaffees. Sie wählen ihren Grünkaffee bewusst und gezielt aus und pflegen einen Röststil, der die Diversität an Aromen im Kaffee herausbringt. Sie setzen wie in ihren zwei Cafés auch auf Sorgfalt, nehmen sich Geschmackrichtungen als Orientierungshilfe bei der Auswahl und servieren Produkte mit Charakter. Die Espressoröstungen von MAME sind ausgeglichen und mit angenehmen Mundgefühl. Die Filterröstungen sind anregend und klar in der Tasse.
Full Bloom ist ein typisch brasilianischer Kaffee mit nussigen Noten - in der Tasse entfaltet er wunderbare Noten von Wallnuss. Auf der Suche nach einem geeigneten Kaffee für die Brewers Cup Weltmeisterschaften 2018 stiess MAME auf die Farm Daterra in der Minas Gerais Region in Brasilien. Daterra produziert qualitativ hochstehenden Kaffee in den verschiedensten Geschmacksrichtungen. Die Farm Daterra liegt auf 1150 m ü. M. MAME wurde 2016 von Mathieu Theis und Emi Fukahori in Zürich gegründet. MAME bedeutet auf Japanisch Bohnen. Der Verweis auf die japanische Kultur ist einerseits symbolisch für ihre Hingabe zur Welt des Spezialitäten Kaffees und andererseits für ihren Willen, sich stets zu verbessern. Durch die Teilnahme an verschiedenen Barista Wettkämpfen entwickeln Mathieu und Emi sich weiter. MAME führt zwei Kaffees in Zürich.Seit 2019 röstet das Duo ihre eigenen Kaffees. Sie wählen ihren Grünkaffee bewusst und gezielt aus und pflegen einen Röststil, der die Diversität an Aromen im Kaffee herausbringt. Sie setzen wie in ihren zwei Cafés auch auf Sorgfalt, nehmen sich Geschmackrichtungen als Orientierungshilfe bei der Auswahl und servieren Produkte mit Charakter. Die Espressoröstungen von MAME sind ausgeglichen und mit angenehmen Mundgefühl. Die Filterröstungen sind anregend und klar in der Tasse.
Wenn Sie einen schokoladigen sanften Kaffee mögen, ist der Pearl genau richtig für Sie. Dieser Peaberry Kaffee, daher rührt auch sein Name, entfaltet besonders intensive Aromen. Sie fragen sich vielleicht, was ein Peaberry Kaffee ist? Normalerweise befinden sich in einer Kaffeekirsche zwei Samen bzw. Bohnen, beim Pea Berry Kaffee oder zu Deusch Perlbohnen Kaffee ist es so, dass eine Kaffeebohne die gesamte Kirsche füllt. Dies führt dazu, dass die Peaberry in den meisten Fällen eine andere Form hat, also etwas runder ist und oft wunderbare intensive Noten aufweist. Auf der Suche nach einem geeigneten Kaffee für die Brewers Cup Weltmeisterschaften 2018 stiess MAME auf die Farm Daterra in der Minas Gerais Region in Brasilien. Daterra produziert qualitativ hochstehenden Kaffee in den verschiedensten Geschmacksrichtungen. Die Farm Daterra liegt auf 1150 m ü. M. MAME wurde 2016 von Mathieu Theis und Emi Fukahori in Zürich gegründet. MAME bedeutet auf Japanisch Bohnen. Der Verweis auf die japanische Kultur ist einerseits symbolisch für ihre Hingabe zur Welt des Spezialitäten Kaffees und andererseits für ihren Willen, sich stets zu verbessern. Durch die Teilnahme an verschiedenen Barista Wettkämpfen entwickeln Mathieu und Emi sich weiter. MAME führt zwei Kaffees in Zürich.Seit 2019 röstet das Duo ihre eigenen Kaffees. Sie wählen ihren Grünkaffee bewusst und gezielt aus und pflegen einen Röststil, der die Diversität an Aromen im Kaffee herausbringt. Sie setzen wie in ihren zwei Cafés auch auf Sorgfalt, nehmen sich Geschmackrichtungen als Orientierungshilfe bei der Auswahl und servieren Produkte mit Charakter. Die Espressoröstungen von MAME sind ausgeglichen und mit angenehmen Mundgefühl. Die Filterröstungen sind anregend und klar in der Tasse.
Auf der Suche nach einem schokoladigen Kaffee, der allen Arten von Kaffeetrinkern gefallen wird. Eigentlich gibt es nur 3 verschiedene Sorten, Yello Catucaí & Catuaí und Topázio. Sie sind natürlich verarbeitet, um die Süsse, die Sie in der Tasse mögen, hervorzubringen. SanCoffee leistet erstaunliche Arbeit für die Region und ist eine B Corp Certified Company. Sie investieren viel in neue Technologien und unterstützen viele Bauernfamilien in der Region.MIRÓ COFFEE - Manufactura de Café: Seit Beginn kauft die Manufactura de Café ausschliesslich Spezialitätenkaffee ein. Rund drei Viertel davon sind Bohnen von bio-zertifizierten Anbietern. Dabei werden die Betriebe sehr sorgfältig ausgewählt, um einen fairen Handel und optimale Bedingungen für die Kaffeebauern sicherzustellen. Im miró Café an der Brauerstrasse 58 in Zürich, kann man den Brüdern beim Rösten zuschauen und aus mindestens 2 Sorten Kaffee degustieren.
100% Arabica. Die Perle Brasiliens Der Bourbon Santos ist die beste der brasilianischen Hochland-Arabicasorten. Nur selten findet man einen Kaffee, der ausschliesslich aus diesen Bohnen besteht ist. Hier haben wir ein Exemplar davon: Das Aroma ist weich, um nicht zu sagen lieblich, ausgewogen im Geschmack und mit einer für reinen Arabicakaffee extrem geringen Säure.Die Geschichte von Caffè New York beginnt vor gut 70 Jahren in der kleinen Stadt Montecatini Terme in der Toskana. Ugo Incerpi, Inhaber der Bar New York, erwarb damals eine Röstmaschine, um dem erlesenen Publikum, welches zur Bäderkur in die Tempelstadt kam, einen aussergewöhnlichen Kaffee anbieten zu können. Der Kaffee war so hervorragend, dass sich dies innerhalb kürzester Zeit herumgesprochen hatte. In den 50er/60er Jahren baute dann der Schwiegersohn von Herrn Incerpi, Oscar Onori, die "Ein - Mann - Rösterei" aus und begann den"Caffé New York" an Bars und Restaurants in der ganzen Toscana zu vertreiben.
Zu Beginn der 50er Jahre erbte José Dutra Sobrinho einen kleinen Bauernhof. Er begann mit der Anpflanzung von Kaffeesträuchern. Trotz Krisen konnte die Farm überleben und wachsen. 1999 übernahmen schliesslich die Gebrüder Walter und Ednilson Dutra die Kaffeeplantage, die zu diesem Zeitpunkt 300 Hektaren umfasste.Die beiden investierten viel in Weiterbildung und den Ausbau der Qualität. Heute zählen sie zu den besten Kaffeeproduzenten Brasiliens. Die Fazendas Dutra erstrecken sich mittlerweile über 400 Hektaren, es werden 16?000 Säcke pro Jahr produziert. Das Geheimnis ihrer Erfolgsgeschichte: Leidenschaft, Arbeit und stete Qualitätssicherung.Beim Parzellenkaffee Taioba (1'200 m.ü.M) von der Farm Água Limpa handelt es sich um eine Rarität. Bei der aktuellen Ernte dieses Mikrolots wurden gerade mal 360 kg produziert, welche wir uns exklusiv sichern konnten!Aussergewöhnlich macht diesen Kaffee, dass er von Kaffeepflanzen stammt, welche älter als 50 Jahre sind. Diese Bäume werfen weniger Ertrag ab und die Kirschen reifen langsamer; die Wurzeln gelangen jedoch tiefer in den Boden und die Pflanze kann mehr Mineralien aufnehmen! Der Kaffee wird nach der Ernte pulped natural aufbereitet. Das Resultat sind vielseitige und komplexe Aromen. Für einen brasilianischen Kaffee besitzt Taioba eine ungewöhnliche Fruchtigkeit und angenehme Säure.
Die Farm "Vista Alegre" liegt in Patrocinio der Provinz Minas Gerais in Brasilien. Der Japaner Michio Shimada kam als Kind mit seinen Eltern nach Brasilien. Dort begannen sie, wie die meisten japanischen Einwandererfamilien, schon früh mit der Landwirtschaft.In der Mitte der 50er Jahre zog Michio in das Innere des Staates Paraná, wo er einen Bauernhof kaufte und dort Kaffee kultivierte. Doch der immerwährende Frost und die Stürme, die die Plantagen von Nordparaná bestraften, liessen sie einen neuen Platz suchen. So kaufte er 1984 eine Farm in der Gemeinde Patrocinio. Eine Region praktisch ohne Wetterprobleme. Nach dem Tod von Michio Shimada begannen seine Kinder die Farmen zu verwalten. Die Plantage 'Vista Alegre' ist eine davon. Sie wird heute von der Tochter Harumi geführt. Die Farm nutzt eine traditionelle Bewirtschaftungsmethode ohne Bewässerung, mit einem grossen Verständnis von Umweltschutz. Die Verarbeitung erfolgt auf natürliche Weise, mit der nötigen Sorgfalt.
Mogiana, das fruchtbare Hochland im Südosten Brasiliens (Bundesstaat São Paulo) ist eines der renommiertesten Anbaugebiete Brasiliens. Das Anbaugebiet befindet sich genau auf der Grenze zum Staat Minas Gerais, und hat die Merkmale der gebirgigen Regionen Mogiana und Sul de Minas.Die Cambraia-Familie kultiviert seit 1896 Kaffee in Santo Antônio do Amparo Village in der Region Sul de Minas in Brasilien. Die Leidenschaft fu?r Exzellenz treibt die heutige vierte Generation der Samambaia Farm an. Sie produzieren Kaffeesorten unter nachhaltigen und konsequenten Prozessen.Der Kaffee hat ein mildes ausgewogenes Aroma, einen geringen Säuregehalt, einen schokoladigen honigartigen Geschmack und einen mittleren Körper.
100% Arabica, 100% Bio. Fazenda Nossa Senhora de Fatima In der 3. Generation kultivieren Ricardo de Aguiar Resende und seine Frau Giselle biologisch-zertifizierte Kaffeesträucher auf insgesamt 250 Hektar. Auf ihrer Farm im Distrikt Minas Gerais werden sehr behutsam ursprüngliche Pflanzen wieder in die Flora integriert und gleichzeitig laufen alle Schritte der Kaffeeproduktion auf dem modernsten technischen und ökologischen Niveau. Die Bewahrung des ökologischen Systems und die soziale Verantwortung prägen die Arbeit auf der Farm und so gelingen mehrfach prämierte Bohnen.Die Bohnen werden vollständig trocken aufbereitet. Unter der Sonne liegen sie samt Fruchtfleisch zum Trocknen und werden danach ohne Wasser entpulpt (natural processing).Stoll veredelt den Brasil mit einer mittleren Röstung und entwickeln so einen sehr bekömmlichen Kaffee, dessen Charakter angenehm selbstbewusst, jedoch nicht zu aufbrausend ist. Der Kaffee besitzt eine sehr sanfte und cremige Viskosität.