Kaffee für Gourmets
Top Frischeservice frisch gerösteter Kaffee
Top post Portofrei ab CHF 120.00














E.S.E. PADS, Ø 44MM

Die praktischen Einzelportionen mit 7.5 Gramm Kaffee sind bestens geeignet für Pads Kaffeemaschinen zum Beispiel von FranzisFranzis

Die praktischen Einzelportionen mit 7.5 Gramm Kaffee sind bestens geeignet für Pads Kaffeemaschinen zum Beispiel von FranzisFranzis


Filter

Amici Caffè
CHF 10,70 125 g
Amici Ristretto

100% Arabica. Ristretto Tasse für Tasse derselbe Genuss, immer gleich.Die neue AMICI-Mischung vereint die besten Arabica-Kaffees: neun ausgewählte Zutaten aus Süd- und Mittelamerika, Asien und Afrika. Die Kakaonoten und die Vollmundigkeit der südamerikanischen Kaffees, die elegante Säure, die reifen Früchte und der karamellisierte Zucker mittelamerikanischer Kaffeebohnen, das Bouquet von Jasmin und die Frische der afrikanischen Arabicas und schliesslich die würzigen und nussigen Noten asiatischer Kaffees.Das Zusammenspiel der einzelnen Provenienzen der Mischung verleiht dem Kaffee einen sanften und komplexen Geschmack, mit einer ausgeprägten Süsse und einer angenehmen Säure, welche die zarten Bitternoten der Röstung integriert. Die Struktur des Kaffees wird durch einen seidigen, samtigen Körper bestimmt, der dazu einlädt, den Kaffee Schluck für Schluck zu entdecken, und dafür sorgt, dass das Kaffeearoma noch lange nach dem letzten Schluck erhalten bleibt. Der Nachgeschmack besteht zunächst aus gerösteten Haselnüssen und geht dann in Sultaninen und kandierte Orangenschalen über, ein Erlebnis, das noch lange nach dem Genuss des Kaffees noch anhält.E.S.E : Diese Abkürzung steht für "Easy Serving Espresso" - frei übersetzt also "Espresso, mal ganz einfach". Eine kompatible Espressomaschine vorausgesetzt, erhalten Sie eine Tasse wie die andere, immer cremig, immer perfekt. Einfach den Portionsbeutel in die Maschine einlegen, Wasser durchlaufen lassen - fertig. In den E.S.E. Portionsbeuteln von Amici steckt übrigens dieselbe Röstung wie beim "losen" Kaffee. Geschmacklich brauchen Sie also auf nichts zu verzichten. Und das Beste ist: alles bleibt sauber, kein verkrusteter Kaffeesatz mehr. Die gebrauchten Portionsbeutel lassen sich übrigens umweltfreundlich kompostieren.

Val&ins Garden
Uganda Directtrade
CHF 12,20 150 g
Val&tins Garden Isule Blend, Uganda

Der Isule Blend ist eine Mischung aus 80% Arabica aus Westuganda und 20% Robusta. Ein kräftiger Kaffee mit einer ausgewogenen, schokoladigen Geschmacksnote. Mit einer mittleren Röstung bleiben die feinen Geschmacksnuanchen erhalten. Isule liegt im Westen Ugandas am Fusse des Ruwenzori Gebirges an der Grenze zur Demokratischen Republik Kongo. Eine kleine Kooperative in der Gemeinde Isule in Westuganda produziert einen vorzüglichen, sortenreinen Arabica Kaffee.Das Ruwenzori Massiv gehört wegen seiner hohen ökologischen Bedeutung zum UNESCO Weltnaturerbe. Bereits der griechische Geograf Ptolemäus berichtete von den legendären «Mondbergen», wo angeblich der Nil seinen Ursprung hat. Mit dichten Flechten behangene Bäume und urwüchsige Pflanzen säumen den Weg zu einem der schönsten Naturparadiese Zentralafrikas. Trotz unmittelbarer Nähe zum Äquator ist das Klima angenehm mild und der Boden nährstoffreich. Diese idealen Verhältnisse begünstigen den Anbau von hochwertigem Arabica Kaffee.Die Plantage befindet sich auf über 1'600m über Meer. An den steilen Hängen werden die reifen Kaffeekirschen sorgfältig von Hand gepflückt. Der Kaffee ist die einzige Einnahmequelle der Gemeinde Isule. Jeder zusätzliche Franken, den die Bauern pro Kilogramm erhalten, sichert das Einkommen für die Familien und somit auch das teure Schulgeld für die zahlreichen Kinder.In Westuganda wird der Kaffee oftmals unter den Gestehungskosten an Zwischenhändler verkauft und mit anderen Sorten niedriger Qualität vermischt. Kaffee unterschiedlichster Qualität gelangen so in den Welthandel. Val&tin's garden sind der Ansicht, dass der direkte Handel eine echte Chance bietet, Produzenten und Konsumenten direkt zusammenzubringen. Daher haben sie das Projekt Isulecoffee ins Leben gerufen. Mit diesem Projekt ermöglichen sie den Bauern einen direkten Marktanschluss und verbessern so nachhaltig die Arbeits- und Lebensbedingungen in Isule.

Val&ins Garden
Uganda Directtrade
CHF 12,20 150 g
Val&tins Garden Isule Natural, Uganda

Single Origin Arabica Kaffee aus Westuganda. Der Isule Natural hat ein fruchtig-süsses Aroma mit einem kräftigen Körper. Mit einer mittleren Röstung bleiben die feinen Geschmacksnuancen erhalten. Die reifen Kirschen werden von Hand gepflückt und an der Sonne getrocknet, erst danach wird deren Fruchtfleisch entfernt. Die süsse Pektinschicht, die sogenannte Mucilage, welche die Kaffeebohnen jeweils ummantelt, kann so lange auf die Bohne einwirken und eine ausgeprägte Süsse entwickeln. Dieser Kaffee eignet sich perfekt als Cappuccino. Isule liegt im Westen Ugandas am Fusse des Ruwenzori Gebirges an der Grenze zur Demokratischen Republik Kongo. Eine kleine Kooperative in der Gemeinde Isule in Westuganda produziert einen vorzüglichen, sortenreinen Arabica Kaffee.Das Ruwenzori Massiv gehört wegen seiner hohen ökologischen Bedeutung zum UNESCO Weltnaturerbe. Bereits der griechische Geograf Ptolemäus berichtete von den legendären «Mondbergen», wo angeblich der Nil seinen Ursprung hat. Mit dichten Flechten behangene Bäume und urwüchsige Pflanzen säumen den Weg zu einem der schönsten Naturparadiese Zentralafrikas. Trotz unmittelbarer Nähe zum Äquator ist das Klima angenehm mild und der Boden nährstoffreich. Diese idealen Verhältnisse begünstigen den Anbau von hochwertigem Arabica Kaffee.Die Plantage befindet sich auf über 1'600m über Meer. An den steilen Hängen werden die reifen Kaffeekirschen sorgfältig von Hand gepflückt. Der Kaffee ist die einzige Einnahmequelle der Gemeinde Isule. Jeder zusätzliche Franken, den die Bauern pro Kilogramm erhalten, sichert das Einkommen für die Familien und somit auch das teure Schulgeld für die zahlreichen Kinder.In Westuganda wird der Kaffee oftmals unter den Gestehungskosten an Zwischenhändler verkauft und mit anderen Sorten niedriger Qualität vermischt. Kaffee unterschiedlichster Qualität gelangen so in den Welthandel. val&tin garden sind der Ansicht, dass der direkte Handel eine echte Chance bietet, Produzenten und Konsumenten direkt zusammenzubringen. Daher haben sie das Projekt Isulecoffee ins Leben gerufen. Mit diesem Projekt ermöglichen sie den Bauern einen direkten Marktanschluss und verbessern so nachhaltig die Arbeits- und Lebensbedingungen in Isule.

Val&ins Garden
Uganda Directtrade
CHF 12,60 150 g
Val&tins Garden Dark Night, Uganda

Der Isule Dark Night ist ein dunkel gerösteter Kaffee. Kräftig, säurearm und mit einer Nuance Bitterschokolade. Bei höheren Temperaturen in der Rösttrommel beginnt der Zucker in den Bohnen zu karamelisieren. Während die Säuren abgebaut werden, treten dabei die Röstaromen und Bitterstoffe stärker in den Vordergrund. «Je dunkler die Nacht, desto heller leuchten die Sterne.» In Afrika und insbesondere in Uganda sind die Nächte tiefschwarz. Davon ist auch die jüngste Kreation von ISULE inspiriert.Isule liegt im Westen Ugandas am Fusse des Ruwenzori Gebirges an der Grenze zur Demokratischen Republik Kongo. Eine kleine Kooperative in der Gemeinde Isule in Westuganda produziert einen vorzüglichen, sortenreinen Arabica Kaffee.Das Ruwenzori Massiv gehört wegen seiner hohen ökologischen Bedeutung zum UNESCO Weltnaturerbe. Bereits der griechische Geograf Ptolemäus berichtete von den legendären «Mondbergen», wo angeblich der Nil seinen Ursprung hat. Mit dichten Flechten behangene Bäume und urwüchsige Pflanzen säumen den Weg zu einem der schönsten Naturparadiese Zentralafrikas. Trotz unmittelbarer Nähe zum Äquator ist das Klima angenehm mild und der Boden nährstoffreich. Diese idealen Verhältnisse begünstigen den Anbau von hochwertigem Arabica Kaffee.Die Plantage befindet sich auf über 1'600m über Meer. An den steilen Hängen werden die reifen Kaffeekirschen sorgfältig von Hand gepflückt. Der Kaffee ist die einzige Einnahmequelle der Gemeinde Isule. Jeder zusätzliche Franken, den die Bauern pro Kilogramm erhalten, sichert das Einkommen für die Familien und somit auch das teure Schulgeld für die zahlreichen Kinder.In Westuganda wird der Kaffee oftmals unter den Gestehungskosten an Zwischenhändler verkauft und mit anderen Sorten niedriger Qualität vermischt. Kaffee unterschiedlichster Qualität gelangen so in den Welthandel. Val&tin's garden sind der Ansicht, dass der direkte Handel eine echte Chance bietet, Produzenten und Konsumenten direkt zusammenzubringen. Daher haben sie das Projekt Isulecoffee ins Leben gerufen. Mit diesem Projekt ermöglichen sie den Bauern einen direkten Marktanschluss und verbessern so nachhaltig die Arbeits- und Lebensbedingungen in Isule.

La Semeuse
CHF 16,50 280 g
La Semeuse Don Marco

80% Arabica. Kräftig und aufregend Diese Kaffeemischung setzt sich zusammen aus Kaffeebohnen aus den Hochebenen von Mexiko, Kolumbien, Brasilien und von der Elfenbeinküste. Dieser echte Espresso ist stark und kräftig und wurde nach einem alten italienischen Rezept geröstet. Im Gegensatz zur Mocca-Mischung aus dem gleichen Hause haben wir es beim La Semeuse Don Marco nicht mit einer reinen Arabicamischung zu tun. Der Kaffee setzt sich zusammen aus 80%Arabica-Bohnen aus den Hochebenen Mexicos und Kolumbiens und aus Brasilien und etwa 20% Robustabohnen von der Elfenbeinküste. Die Zugabe von Robustabohnen sorgt dafür, dass sich eine deutlich kräftigere Crema in der Tasse bildet. Der Zucker sinkt nur langsam durch die Crema hindurch, so wie es bei einem reinrassigen Espresso auch erwünscht ist.Die Aromen sind intensiv und verführerisch. Sie werden edle holzige und köstliche Lebkuchenaromen erkennen. Auch geschmacklich hat der Don Marco einiges zu bieten. Nach einem lebhaften und würzigen Auftakt, werden Sie Schokolade und klare Röstnoten erkennen und schliesslich einen langanhaltenden Nachgeschmack erleben.E.S.E : Diese Abkürzung steht für "Easy Serving Espresso" - frei übersetzt also "Espresso, mal ganz einfach". Eine kompatible Espressomaschine vorausgesetzt, erhalten Sie eine Tasse wie die andere, immer cremig, immer perfekt. Einfach den Portionsbeutel in die Maschine einlegen, Wasser durchlaufen lassen, fertig.Auch wenn Italiener nicht ganz zu unrecht behaupten, den Espresso erfunden zu haben, so heisst das ja nicht, dass wir in der Schweiz keinen guten Espresso rösten können. Niemand sonst röstet auf einer Höhe von etwa 1000 m über Meer. Der geringere Luftdruck sorgt dafür, dass die Kaffeebohnen sich beim rösten anders verhalten als in normalen Röstereien. Wie genau, ist ein sorgsam gehütetes Geheimnis der Rösterei la Semeuse aus La Chaux-de-Fonds.

TreForze
CHF 23,80 350 g
Tre Forze Espresso

95% Arabica. Auf dem offenen Olivenholzfeuer langsam geröstet.Trinakria – seit dem Altertum steht dieses Sonnensymbol für Sizilien, die fruchtbare Insel im Mittelmeer, auf der nach Homer der Sonnengott Helios seine Herden weidete. Das geflügelte Mädchenhaupt, um das drei Beine laufen, greift die charakteristische Dreiecks-Gestalt der Insel auf, und wie die Sonne selbst ist es ein Sinnbild für Kraft, Energie und Leben. Drei Kräfte - Tre Force.Röstung auf Olivenholzfeuer Am Fuss des Vulkans Ätna auf Sizilien schlummerte ein vergessenes Geheimnis italienischer Espressokultur: Schon vor über 120 Jahren rösteten die Menschen da ihren Caffè über offenem Olivenholzfeuer. Gerade die Hänge des Ätna sind reich an Olivenbaumhainen, die auf der fruchtbaren Lavaerde besonders gut wachsen. Der Lavaboden reichert das Holz mit Mineralien an, die beim Abflammen würzige Aromen freisetzen. Tre Force hat dieses schonende, manuelle Röstverfahren zu neuem Leben erweckt – in optimierter Form wird diese traditionelle Methode speziell zur Röstung des Tre Force Caffès angewandt. Wie schon vor vielen Generationen wird dazu das Schnittholz der Olivenbaumhaine verwertet – und kein Baum wird gefällt.Die perfekte MischungQualität und Sorgfalt Tre Force verwendet nur erlesene Premiumbohnen aus den besten Hochlandlagen der Welt. Die Mischung ist geheim. Ein kleinerer Anteil hochwertiger Robustabohnen veredelt erstklassige Arabicabohnen. Im Gegensatz zum Standard werden die Rohbohnen nicht zweimal, sondern fünfmal gefiltert und gesiebt und danach in Handarbeit mit Ruhe und Sorgfalt in kleinen Mengen bei niedriger Temperatur 20 bis 30 Minuten geröstet. Jeder Bohnentyp bekommt dabei genau die Röstzeit, die er beansprucht. Und erst dann werden sie gemischt. Bei diesem sanften Vorspiel geben sie ihre wertvollen Aromen und Öle frei.Schokoladigen und nussigen Aromen Vor der Röstung duften die verwendeten Rohbohnen nach einer Komposition aus frischer Minze, Olivenholz und grünen Erbsen. Die gerösteten Bohnen verströmen eine Mischung feinwürziger Aromen, die an den Geruch von Datteln, Schokolade und Nüsse erinnern. Der Espresso entfaltet Aromen von schokoladigen und nussigen Eindrücken bestimmt werden.

Caffè Ferrari
CHF 24,90 280 g
Caffè Ferrari Ristretto

Die typische italienische Kaffeemischung für den Ristretto-Liebhaber, umweltfreundlich verpackt in einem wiederverschliessbaren Alu-freien Beutel. Es muss Montag oder Donnerstag sein. An diesen Tagen wird bei Ferrari jeweils Kaffee geröstet. Und das seit 1895.Renato Ferrari, 76, Inhaber der ältesten und letzten Kaffeerösterei der Schweiz, in der noch mit Kohle geheizt wird, steht neben dem glühenden Ofen bereit, um den Röstgrad der Bohnen zu prüfen. Während einer halben Stunde zieht er immer wieder eine Hand voll Bohnen mit dem Probenzieher ab und legt sie in den Kühlsieb: «Das ist eine reine Augensache, die auf Erfahrung beruht. Etwas, was man nicht erklären kann.»Bei Ferrari verwendet man ausschliesslich hochklassige Arabica-Bohnen. Der Röstprozess mit den Maschinen Baujahr 1895 dauert erheblich länger als moderne Röstverfahren, da die Temperatur mit dem Kohlenfeuer höchstens 200 Grad erreicht. Dieser vermeintliche Nachteil ist jedoch ein Vorteil, denn auf diese schonende Weise wird ein grosser Teil der Gerbsäure eliminiert. Das ist eigentlich schon das ganze Geheimnis des besonders milden und bekömmlichen Caffè Ferrari.Drei aromatische, säurearme Kaffeemischungen röstet Ferrari. Die Generation Café crème bedient er mit «Grossmutters Käfeli», die Generation Espresso mit den Röstungen «tipo Milano» (hell) und «tipo Napoli» (dunkel). Als E.S.E. Pads sind 18 aromadicht verpackte, hartgepresste Einzelportionen (Ø44mm) in zwei verschiedenen Mischungen erhältlich.Prominente wie Ferdi Kübler, Kurt Aeschbacher, Viktor Giacobbo und Mike Müller zählen zu den langjährigen Fans des frisch gerösteten Caffè von Ferrari.

Illycafé
UTZ Certified
CHF 49,30 3 GRÖSSEN
Illycafé UTZ Gourmet Napoli

100% Arabica. Für Espresso und Ristretto Illycafé bietet etwas Besonderes. Hier können Sie nämlich ein und dieselbe Bohnenmischung in drei verschiedenen Röstgraden bestellen. Illycafé besteht ausschliesslich aus Arabicabohnen, die in den Höhenlagen Zentral- und Südamerikas sowie in Ostafrika auf ausgewählten, kleinen Fazendas angebaut werden. Eine optische Sortieranlage ermöglicht die Prüfung jeder einzelnen Kaffeebohne. Nur die Bohnen, welche die strengen Qualitätsforderungen erfüllen, finden den Weg in die Rösterei.Und wie schon angesprochen, werden nun drei verschiedene Röstungen vorgenommen: Venezia steht für norditalienisch mild, Milano steht für typisch italienisch, Napoli für süditalienisch rassig. Die hier angebotene Röstung Napoli ist dunkel, der Geschmack ist intensiv und würzig. Ein Espresso für Kenner. Aber auch die Cappuccinoliebhaber werden von diesem Caffè nicht enttäuscht. Erhältlich ist der Kaffee in Schachteln mit 28 Einzelportionen.E.S.E : Diese Abkürzung steht für "Easy Serving Espresso" - frei übersetzt also "Espresso, mal ganz einfach". Eine kompatible Espressomaschine vorausgesetzt, erhalten Sie eine Tasse wie die andere, immer cremig, immer perfekt. Einfach den Portionsbeutel in die Maschine einlegen, Wasser durchlaufen lassen – fertig.Illycafé röstet seit 1939 in Thalwil am Zürichsee. Das Unternehmen importiert insbesondere Bohnen aus Zentral- und Südamerika, aus Ostafrika, Indonesien und Indien. Diese werden dann am linken Zürichseeufer nach geheimen Rezepturen gemischt und geröstet.

Caffè Ferrari
CHF 99,90 2 GRÖSSEN
Caffè Ferrari Espresso

Die typische italienische Kaffeemischung für den Espresso-Liebhaber, umweltfreundlich verpackt in einem wiederverschliessbaren Alu-freien Beutel.Es muss Montag oder Donnerstag sein. An diesen Tagen wird bei Ferrari jeweils Kaffee geröstet. Und das seit 1895.Renato Ferrari, 76, Inhaber der ältesten und letzten Kaffeerösterei der Schweiz, in der noch mit Kohle geheizt wird, steht neben dem glühenden Ofen bereit, um den Röstgrad der Bohnen zu prüfen. Während einer halben Stunde zieht er immer wieder eine Hand voll Bohnen mit dem Probenzieher ab und legt sie in den Kühlsieb: «Das ist eine reine Augensache, die auf Erfahrung beruht. Etwas, was man nicht erklären kann.»Bei Ferrari verwendet man ausschliesslich hochklassige Arabica-Bohnen. Der Röstprozess mit den Maschinen Baujahr 1895 dauert erheblich länger als moderne Röstverfahren, da die Temperatur mit dem Kohlenfeuer höchstens 200 Grad erreicht. Dieser vermeintliche Nachteil ist jedoch ein Vorteil, denn auf diese schonende Weise wird ein grosser Teil der Gerbsäure eliminiert. Das ist eigentlich schon das ganze Geheimnis des besonders milden und bekömmlichen Caffè Ferrari.Drei aromatische, säurearme Kaffeemischungen röstet Ferrari. Die Generation Café crème bedient er mit «Grossmutters Käfeli», die Generation Espresso mit den Röstungen «tipo Milano» (hell) und «tipo Napoli» (dunkel). Als E.S.E. Pads sind 18 aromadicht verpackte, hartgepresste Einzelportionen (Ø44mm) in zwei verschiedenen Mischungen erhältlich.Prominente wie Ferdi Kübler, Kurt Aeschbacher, Viktor Giacobbo und Mike Müller zählen zu den langjährigen Fans des frisch gerösteten Caffè von Ferrari.