Dein täglicher Luxus
Top clock vor 14 Uhr bestellt, heute versendet
Top Frischeservice Garantiert frisch
Top post Portofrei ab CHF 120.00














Elektische Kaffeemühlen

Frisch gemahlener Kaffee schmeckt einfach am Besten.

Frisch gemahlener Kaffee schmeckt einfach am Besten.


Filter

Fellow
CHF 366,80 Mu00fchle
Fellow ODE Brew Kaffeemühle schwarz Mühle für Filterkaffeezubereitung

Gewinner des "Best New Product"-Awards 2021 der SCA. Fellow verbindet mit der ODE Brew Kaffeemühle erneut elegantes Design mit einwandfreier Funktionalität. Die Mühle wurde von Grund auf mit einem geringen Geräuschpegel im Hinterkopf entwickelt. Ausgestattet mit einem professionellen 64mm Scheibenmahlwerk aus Edelstahl und 31 Mahlgradeinstellungen ermöglicht die ODE präzise Kalibrierung von Pour-Over, Aeropress oder Coldbrew. Und natürlich Allem dazwischen.Einstecken und losmahlen, so schnell funktioniert es mit der ODE.Auf der Innenseite des Trichterdeckels befindet sich eine Graphik mit Mahlgradvorschlägen für verschiedene Brühmethoden. Die 31 Schritte reichen von Aeropress über Pour-Over Methoden wie V60 bis hin zu French Press und sogar Cold Brew. Damit deckt Fellow alle Filterbrühmethoden ab, für Espresso ist die Mühle jedoch nicht geeignet.Mit einem reduzierten Trichter, der nur bis zu 80g Kaffeebohnen hält, werden maximale Frische und Aroma garantiert.Dank der 64mm Mahlscheiben aus Edelstahl kann die Mühle äusserst uniform mahlen, was einen geregelten Brühvorgang ermöglicht. Durch einen eingebauten PID-Motor wird jede einzelne Bohne mit der selben Kraft und Geschwindigkeit gemahlen.Der Ausguss der Mühle verfügt über einen Ausklopfmechanismus, um steckengebliebenes Mahlgut zu befreien, und der Auffangbehälter ist magnetisch mit dem Boden der Mühle verbunden, um immer perfekt zentriert zu sein. Ausserdem ist im Behälter eine Art Trichter angebracht, um zu feine Partikel aufzufangen und vom Rest des Mahlguts zu trennen.Zu guter Letzt schaltet sich die Mühle automatisch aus, wenn keine Bohnen mehr zwischen den Mahlscheiben stecken.

Fellow
CHF 429,00 6280 g
Fellow ODE Brew Kaffeemühle weiss

Gewinner des "Best New Product"-Awards 2021 der SCA. Fellow verbindet mit der ODE Brew Kaffeemühle erneut elegantes Design mit einwandfreier Funktionalität. Die Mühle wurde von Grund auf mit einem geringen Geräuschpegel im Hinterkopf entwickelt. Ausgestattet mit einem professionellen 64mm Scheibenmahlwerk aus Edelstahl und 31 Mahlgradeinstellungen ermöglicht die ODE präzise Kalibrierung von Pour-Over, Aeropress oder Coldbrew. Und natürlich Allem dazwischen.Einstecken und losmahlen, so schnell funktioniert es mit der ODE.Auf der Innenseite des Trichterdeckels befindet sich eine Graphik mit Mahlgradvorschlägen für verschiedene Brühmethoden. Die 31 Schritte reichen von Aeropress über Pour-Over Methoden wie V60 bis hin zu French Press und sogar Cold Brew. Damit deckt Fellow alle Filterbrühmethoden ab, für Espresso ist die Mühle jedoch nicht geeignet.Mit einem reduzierten Trichter, der nur bis zu 80g Kaffeebohnen hält, werden maximale Frische und Aroma garantiert.Dank der 64mm Mahlscheiben aus Edelstahl kann die Mühle äusserst uniform mahlen, was einen geregelten Brühvorgang ermöglicht. Durch einen eingebauten PID-Motor wird jede einzelne Bohne mit der selben Kraft und Geschwindigkeit gemahlen.Der Ausguss der Mühle verfügt über einen Ausklopfmechanismus, um steckengebliebenes Mahlgut zu befreien, und der Auffangbehälter ist magnetisch mit dem Boden der Mühle verbunden, um immer perfekt zentriert zu sein. Ausserdem ist im Behälter eine Art Trichter angebracht, um zu feine Partikel aufzufangen und vom Rest des Mahlguts zu trennen.Zu guter Letzt schaltet sich die Mühle automatisch aus, wenn keine Bohnen mehr zwischen den Mahlscheiben stecken.

Ceado Life schwarz
CHF 699,00 schwarz
Ceado Life schwarz

Mit der schwarzen Life Kaffeemühle von Ceado öffnet sich dir eine neue Welt des Kaffees. Sie ist mehr als nur eine Mühle – sie ist ein echtes Statement für Stil, Qualität und Vielseitigkeit.Entdeck die Vielseitigkeit des Kaffees mit der Life Kaffeemühle von Ceado.Nutzerfreundlichkeit trifft auf EleganzHandgefertigt in Venedig, passt sich die Life Kaffeemühle deinem Lifestyle an. Der zentrale Drehknopf und die seitliche Steuerung sind super einfach zu bedienen. Dank kompaktem Design und elegantem Touch Display wird deine Kaffeeecke zum Highlight.Vielseitigkeit auf KnopfdruckOb du auf klassischen Espresso stehst oder gerne French Press und V60 ausprobierst, die Life Mühle macht's möglich. Sie bietet "Grind on Demand" und eine spezielle "Single Dosing"-Option. So kannst du deinen Kaffee immer perfekt zubereiten, ohne Verschwendung.Design, das überzeugtNicht nur Funktionalität, sondern auch Design steht bei der Life Mühle im Vordergrund. Die Mühle hat bereits Auszeichnungen für ihr herausragendes Design erhalten, was sie zu einem echten Blickfang in deiner Küche macht. Entwickelt von Emo Design, vereint sie Modernität und Eleganz, und dank der Auswahl an Farben kannst du sie perfekt auf deine Einrichtung abstimmen.Vorteile auf einen Blick: 5 Jahre Garantie Handgemacht in Venedig Für alle Kaffeearten, von Espresso bis French Press Edles Scheibenmahlwerk aus Edelstahl Kompakt und stylish Präzise Portionierung mit Single Dosing Bohnenbehälter für 250g Einfach einstellbarer Timer und Touchdisplay

Ceado Life weiss
CHF 699,00 weiss
Ceado Life weiss

Mit der weissen Life Kaffeemühle von Ceado öffnet sich dir eine neue Welt des Kaffees. Sie ist mehr als nur eine Mühle – sie ist ein echtes Statement für Stil, Qualität und Vielseitigkeit.Entdeck die Vielseitigkeit des Kaffees mit der Life Kaffeemühle von Ceado.Nutzerfreundlichkeit trifft auf EleganzHandgefertigt in Venedig, passt sich die Life Kaffeemühle deinem Lifestyle an. Der zentrale Drehknopf und die seitliche Steuerung sind super einfach zu bedienen. Dank kompaktem Design und elegantem Touch Display wird deine Kaffeeecke zum Highlight.Vielseitigkeit auf KnopfdruckOb du auf klassischen Espresso stehst oder gerne French Press und V60 ausprobierst, die Life Mühle macht's möglich. Sie bietet "Grind on Demand" und eine spezielle "Single Dosing"-Option. So kannst du deinen Kaffee immer perfekt zubereiten, ohne Verschwendung.Design, das überzeugtNicht nur Funktionalität, sondern auch Design steht bei der Life Mühle im Vordergrund. Die Mühle hat bereits Auszeichnungen für ihr herausragendes Design erhalten, was sie zu einem echten Blickfang in deiner Küche macht. Entwickelt von Emo Design, vereint sie Modernität und Eleganz, und dank der Auswahl an Farben kannst du sie perfekt auf deine Einrichtung abstimmen.Vorteile auf einen Blick: 5 Jahre Garantie Handgemacht in Venedig Für alle Kaffeearten, von Espresso bis French Press Edles Scheibenmahlwerk aus Edelstahl Kompakt und stylish Präzise Portionierung mit Single Dosing Bohnenbehälter für 250g Einfach einstellbarer Timer und Touchdisplay

Rocket Espresso
CHF 1.030,00 11500 g
Rocket Fausto schwarz

Entdecke die Perfektion des Mahlens mit der farbige Rocket New Fausto in schwarz – ein Meisterwerk, das Technik und Ästhetik in deiner Kaffeezubereitung vereint. Ob für den anspruchsvollen Heimbarista oder die belebte Kleingastronomie, diese Mühle setzt neue Massstäbe in Geschwindigkeit, Präzision und Design.Spezielle Eigenschaften: Präzise und SchnellDie Rocket New Fausto hebt sich durch ihre speziellen Eigenschaften hervor. Mit den robusten 65mm Stahlmahlscheiben liefert sie konstant ein hervorragendes Mahlergebnis. Die einfache Mahlgradeinstellung erfolgt über ein stufenloses, leichtgängiges Rad, das höchste Genauigkeit verspricht. Die Mühle überzeugt nicht nur durch ihre Schnelligkeit – mit bis zu 2,9g pro Sekunde – sondern auch durch das endgültige Mahlergebnis, das einen niedrigen Feinanteil sicherstellt. Zusätzlich sorgt die höhenverstellbare Aufnahmegabel für eine komfortable Handhabung.Bedienung und Design: Benutzerfreundlich und ElegantIm Bereich Bedienung und Design setzt die Rocket New Fausto neue Massstäbe. Ihr elegantes Chrom-Finish passt ideal zu den Espressomaschinen Mozzafiato, R58 & Appartamento und macht sie zu einem echten Blickfang. Das neue Touch Display, bekannt aus der Faustino, ermöglicht eine noch komfortablere Bedienung. Programmierbare Dosierungen für einzelne oder doppelte Bezüge lassen sich mühelos einstellen, während die manuelle Nachmahlfunktion eine persönliche Anpassung jederzeit zulässt. Der Wechsel von der klassischen Siebträgerhalterung zu einer Kunststoffvariante ohne schwarzen Überzug zeigt die Aufmerksamkeit für Detail und Design.Technik und Funktionen: Leistungsstark und InnovativTechnisch setzt die Rocket New Fausto Massstäbe. Der leistungsstarke 500 Watt Motor ermöglicht eine beeindruckende Mahlgeschwindigkeit und garantiert, dass auch unter Last die Qualität des Espressos nicht leidet. Trotz ihrer Geschwindigkeit bleibt die Mühle erstaunlich temperaturstabil, was den Geschmack des Espressos unbeeinflusst lässt. Die technischen Feinheiten, wie das digitale Display mit Zählwerk und die programmierbare Dosierung, runden das technische Können dieser Mühle ab. Der grössere Bohnenbehälter und die präzise einstellbaren Mahlgrade sprechen sowohl den professionellen als auch den privaten Nutzer an.Technische Daten Mahlscheiben aus Stahl Stufenlose Mahlgradeinstellung Touch-Display mit Mengenprogrammierung für Einzel- und Doppelportion Siebträgerhalterung zum auflegen, nicht verstellbar Bohnenbehälter für 540g aus Kunststoff

Rocket Espresso
CHF 1.080,00 11500 g
Rocket Fausto chrom

Entdecke die Perfektion des Mahlens mit der glänzenden Rocket New Fausto in Chrom – ein Meisterwerk, das Technik und Ästhetik in deiner Kaffeezubereitung vereint. Ob für den anspruchsvollen Heimbarista oder die belebte Kleingastronomie, diese Mühle setzt neue Massstäbe in Geschwindigkeit, Präzision und Design.Spezielle Eigenschaften: Präzise und SchnellDie Rocket New Fausto hebt sich durch ihre speziellen Eigenschaften hervor. Mit den robusten 65mm Stahlmahlscheiben liefert sie konstant ein hervorragendes Mahlergebnis. Die einfache Mahlgradeinstellung erfolgt über ein stufenloses, leichtgängiges Rad, das höchste Genauigkeit verspricht. Die Mühle überzeugt nicht nur durch ihre Schnelligkeit – mit bis zu 2,9g pro Sekunde – sondern auch durch das endgültige Mahlergebnis, das einen niedrigen Feinanteil sicherstellt. Zusätzlich sorgt die höhenverstellbare Aufnahmegabel für eine komfortable Handhabung.Bedienung und Design: Benutzerfreundlich und ElegantIm Bereich Bedienung und Design setzt die Rocket New Fausto neue Massstäbe. Ihr elegantes Chrom-Finish passt ideal zu den Espressomaschinen Mozzafiato, R58 & Appartamento und macht sie zu einem echten Blickfang. Das neue Touch Display, bekannt aus der Faustino, ermöglicht eine noch komfortablere Bedienung. Programmierbare Dosierungen für einzelne oder doppelte Bezüge lassen sich mühelos einstellen, während die manuelle Nachmahlfunktion eine persönliche Anpassung jederzeit zulässt. Der Wechsel von der klassischen Siebträgerhalterung zu einer Kunststoffvariante ohne schwarzen Überzug zeigt die Aufmerksamkeit für Detail und Design.Technik und Funktionen: Leistungsstark und InnovativTechnisch setzt die Rocket New Fausto Massstäbe. Der leistungsstarke 500 Watt Motor ermöglicht eine beeindruckende Mahlgeschwindigkeit und garantiert, dass auch unter Last die Qualität des Espressos nicht leidet. Trotz ihrer Geschwindigkeit bleibt die Mühle erstaunlich temperaturstabil, was den Geschmack des Espressos unbeeinflusst lässt. Die technischen Feinheiten, wie das digitale Display mit Zählwerk und die programmierbare Dosierung, runden das technische Können dieser Mühle ab. Der grössere Bohnenbehälter und die präzise einstellbaren Mahlgrade sprechen sowohl den professionellen als auch den privaten Nutzer an.Technische Daten Mahlscheiben aus Stahl Stufenlose Mahlgradeinstellung Touch-Display mit Mengenprogrammierung für Einzel- und Doppelportion Siebträgerhalterung zum auflegen, nicht verstellbar Bohnenbehälter für 540g aus Kunststoff

La Marzocco Pico schwarz
CHF 1.160,00 schwarz
La Marzocco Pico schwarz

Triff die schwarze La Marzocco Pico – deine Eintrittskarte in die Welt der Barista-Meister. Diese Espressomühle, frisch aus der Florentiner Manufaktur, ist eine Hommage an die Kunst des Espresso. Sie ist die erste Mühlen-Eigenentwicklung speziell für den Home Barista und bringt das Flair Italiens direkt in deine Küche. Leise, präzise und smart – die Pico ist ein Must-Have für jeden, der Zuhause Kaffeegenuss auf höchstem Niveau erleben möchte.Präzision auf KnopfdruckDie Pico glänzt nicht nur optisch, sondern auch durch ihre innovative Technologie. Mit dem programmierbaren Drei-Tasten-System und der On-demand-Auslösung per Siebträger wird die Kaffeezubereitung zum Kinderspiel. Stell den Mahlgrad ganz einfach über den stufenlosen Ring ein, spüre das Klick-Feedback und finde deinen perfekten Espresso. Die Pico ist designt für intuitives Mahlen und maximalen Komfort – sie ist die Antwort auf die Wünsche jedes Home Baristas.Schnell, Leise, SmartLa Marzocco hat es wieder geschafft: Die Pico vereint die fast 100-jährige Tradition des Espressomaschinen-Designs mit modernster Technologie. Die konischen 39mm Mahlscheiben mahlen 18 Gramm Espresso in unter 10 Sekunden – schnell, präzise und fluffig. Der leise Induktionsmotor, das kompakte Design und die IOT-Fähigkeit machen die Pico zu einer smarten Wahl für dein Zuhause. Erlebe, wie einfach es sein kann, mit der La Marzocco Home App deine Mühle zu steuern und dein Espressoerlebnis auf ein neues Level zu heben.

La Marzocco Pico weiss
CHF 1.160,00 weiss
La Marzocco Pico weiss

Triff die weisse La Marzocco Pico – deine Eintrittskarte in die Welt der Barista-Meister. Diese Espressomühle, frisch aus der Florentiner Manufaktur, ist eine Hommage an die Kunst des Espresso. Sie ist die erste Mühlen-Eigenentwicklung speziell für den Home Barista und bringt das Flair Italiens direkt in deine Küche. Leise, präzise und smart – die Pico ist ein Must-Have für jeden, der Zuhause Kaffeegenuss auf höchstem Niveau erleben möchte.Präzision auf KnopfdruckDie Pico glänzt nicht nur optisch, sondern auch durch ihre innovative Technologie. Mit dem programmierbaren Drei-Tasten-System und der On-demand-Auslösung per Siebträger wird die Kaffeezubereitung zum Kinderspiel. Stell den Mahlgrad ganz einfach über den stufenlosen Ring ein, spüre das Klick-Feedback und finde deinen perfekten Espresso. Die Pico ist designt für intuitives Mahlen und maximalen Komfort – sie ist die Antwort auf die Wünsche jedes Home Baristas.Schnell, Leise, SmartLa Marzocco hat es wieder geschafft: Die Pico vereint die fast 100-jährige Tradition des Espressomaschinen-Designs mit modernster Technologie. Die konischen 39mm Mahlscheiben mahlen 18 Gramm Espresso in unter 10 Sekunden – schnell, präzise und fluffig. Der leise Induktionsmotor, das kompakte Design und die IOT-Fähigkeit machen die Pico zu einer smarten Wahl für dein Zuhause. Erlebe, wie einfach es sein kann, mit der La Marzocco Home App deine Mühle zu steuern und dein Espressoerlebnis auf ein neues Level zu heben.

Olympia Express
CHF 1.350,00 weiss
Olympia Express Moca weiss

2014 wurden die Funktionsweise, Design und Mahlwerk komplett überarbeitet. Typisches Schweizer Design und Swiss Made Qualität. Die Moca mahlt den Kaffee frisch in den Siebträger. Die neu konzipierte Mühle ist zuverlässig, präzise und aus hochwertigen Materialien mit viel Handarbeit gefertigt, nur erstklassiger rostfreier Stahl, Aluminium und echtes Glas. Typisches Schweizer Design und Swiss Made Qualität.Bereits um 1930 entwickelte Luigi Bresaola in der Schweiz seine erste Espressomaschine für die Gastronomie. Er war ein Tüftler und Erfinder und gehörte zu den Pionieren seiner Zeit. Einer, der nicht eher ruhte, bis es an den Maschinen, die er konstruiert und gebaut hatte, nichts mehr zu verbessern gab. Einer, der die hohe Kunst der Espressozubereitung verehrte.In den sechziger Jahren übernahm sein Sohn Luigi das 1928 in Chiasso gegründete Geschäft. Inzwischen hatte das kleine Familienunternehmen Olympia Express auch Espressomaschinen für den Privathaushalt ins Programm aufgenommen. Mit grossem Erfolg. Die Qualität und Zuverlässigkeit der Maschinen in Kombination mit der kompakten Bauart sorgte für immer grössere Nachfrage. Von London bis San Francisco, von Chile bis nach Singapur. Zeitweise arbeiteten in der Werkstatt bis zu hundert Arbeiter.Trotz einiger Turbulenzen in den achtziger und neunziger Jahren blieb das Unternehmen seiner Philosophie treu und konzentriert sich heute wieder auf die Herstellung von hochwertigen Espressomaschinen. Als kleine und feine Manufaktur, die herausragende Maschinen für Kenner baut.Cremina: Handhebel-Espressomaschine ohne Wenn und Aber.Die Cremina ist die klassische Handhebel-Espressomaschine ohne Wenn und Aber. Sie arbeitet mit dem bewährten Pre-Infusions-Kolbensystem: Dabei wird beim Aufziehen des Hebelarmes eine kleine Menge Wasser aus dem Heizkessel in die Kolbenkammer gezogen und fliesst in das gepresste Espressopulver, um dieses vorquellen zu lassen. Beim manuellen Niederdrücken des Hebels wird das heisse Wasser durch das Espressopulver gepresst. Dieses erprobte Extraktionsverfahren garantiert, natürlich zusammen mit der wachsenden Erfahrung des Cremina-Besitzers, jenen perfekten Espresso, bei dem Crema, Geruch und Geschmack ein harmonisches Vergnügen für Auge, Nase und Gaumen ergeben. Dabei ist das einzige Geräusch, das von der Cremina zu hören ist, das Singen beim Aufheizen des Heizkessels.Die Brühgruppe, bestehend aus Kolben und Siebträger, ist aus Messing und natürlich verchromt und hochglanzpoliert. Ebenso das extra lange Dampfrohr und die Dampfdüse das erhöht die Langlebigkeit und erleichtert die Reinigung. Der elektrisch betriebene, von oben zu befüllende Heizkessel aus Chromstahl hat ein Fassungsvermögen von 1,8 Litern und reicht für 20 Tassen klassischen Espresso. Der Hochleistungs-Rohrheizkörper aus Edelstahl hat eine thermische Sicherung zum Schutz vor Überhitzung. Für Perfektion und Langlebigkeit sorgen ferner die High-Tech-Dichtungen aus Teflon und Gore-Tex. Werkseitig ist der Kesseldruck bereits auf 0,7 bis 0,8 Bar und eine Brühtemperatur von 92°C im Brühkopf eingestellt. Bei der Cremina obliegt es der Kunstfertigkeit des Barista, durch das Niederdrücken des Handhebels den für einen perfekten Espresso erforderlichen Druck von neun Bar auf dem Siebträger zu erreichen.Der Geist des Gründers: Keine Kompromisse.Seit über 80 Jahren heisst das oberste Gebot: Perfektion in punkto Material und Verarbeitung. Bei Olympia Express wird jedes noch so kleine Detail immer und immer wieder neu durchdacht und optimiert. So ist Olympia Express der erste Hersteller von Espressomaschinen, der seit Anfang der neunziger Jahre ausschliesslich Chromstahltanks verwendet. Die sind zwar teurer, aber dafür auch hochwertiger. Und da es auf dem Markt keine Komponenten aus Chromstahl gibt, die den strengen Anforderungen der Ingenieure genügen, werden diese eben in der hauseigenen Werkstatt konstruiert und angefertigt. So versucht die ganze Mannschaft Tag für Tag mit sorgfältiger Handarbeit und viel Liebe zum Detail die besten Espressomaschinen aller Zeiten herzustellen.Gleiches gilt selbstverständlich auch für das Design: «form follows function». Mit diesem klassischen Design-Grundsatz sind die Entwürfe von Olympia Express ein Paradebeispiel für Schweizer Design.Was heute unter dem Schlagwort «nachhaltige Technik» in aller Munde ist, lebt Olympia Express unverändert seit Jahrzehnten. Unsere Maschinen sind langlebig, reparierbar und damit umweltverträglich. Deshalb sind über 40 Jahre alte Maschinen heute noch im Einsatz und als «Oldtimer» unter Liebhabern sehr begehrt.Zugegeben, man könnte mehr Maschinen produzieren, wenn man nicht so verliebt in Qualität und Präzision wäre. Doch Espressotrinken ist auch ein Stück Kultur. Olympia Express pflegt diese Kultur seit Generationen. Und so verschmelzen die Liebe zu italienischem Espresso und alte Schweizer Handwerkstradition zu einem Produkt, das seinen Besitzer dauerhaft erfreuen soll.Kein Saisonprodukt. Kein Verfalldatum.Auch bei der Maximatic ist jedes einzelne Detail eine Inszenierung der Philosophie von Olympia Express. In jeder unserer Maschinen steckt das Know-how und die Erfahrung aus 80 Jahren Espressomaschinen-Manufaktur. Deshalb ist die Maximatic so kompakt, so zuverlässig und der Geräuschpegel so niedrig. Swiss made eben.Im Unterschied zu der Cremina hat die Maximatic zwei Wasserbehälter: Einen Frischwassertank und einen Heizkessel. Der Tank fasst 1,5 Liter und lässt sich während des Betriebs nachfüllen. Das Wasser aus diesem Tank wird durch ein geschlossenes Rohrsystem durch den Heizkessel hindurchgeführt. Dabei wird es auf über 100 °C erhitzt, um im Brühkopf die für die Espressozubereitung ideale Brühtemperatur von 92 °C zu erreichen. Im Heizkessel (Fassungsvermögen 1 Liter) wird der Wasserdampf zum Aufschäumen der Milch erzeugt. Wassertank und Heizkessel sind, wie bei der Cremina, aus hochwertigem Chromstahl. Die Frontplatte ist auch hier aus hochglanzpoliertem Edelstahl, Rahmen und Verkleidung werden in hochwertiger und besonders widerstandsfähiger Pulverbeschichtung lackiert.Die Oberfläche der Maximatic kann zum Vorwärmen der Tassen genutzt werden, Tropfschale und Tropfgitter sind abnehmbar und dadurch leicht sauber zu halten. Und dann sind da noch der beleuchtete Extraktionsknopf, mit dem Olympia Express-Logo, die Wasserstandsanzeige, das Manometer, das extra lange Dampfrohr, der thermische Überlastungsschutz für das Heizelement, das mechanische Sicherheitsventil für den Heizkessel, die High-Tech-Dichtungen aus Teflon und Gore-Tex und, und, und. Diese aussergewöhnlich hohe Fertigungsqualität kann nur erreicht werden, weil es für unsere Ingenieure und Designer das oberste Ziel bleibt, die perfekte Espressomaschine herzustellen.Eine Entscheidung fürs Leben.Olympia Express ist eine Schweizer Manufaktur für exklusive Espressomaschinen. Mit einer 80-jährigen Entwicklungs- und Handwerkstradition gehört die kleine, aber feine Manufaktur zu den Pionieren im Markt der Premium-Espressomaschinen. Die Ingenieure und Mechaniker leben noch heute die Werte des Gründers und kümmern sich liebevoll um jedes noch so kleine Detail mit Hingabe und Schweizer Präzision. Durch den Einsatz hochwertigster Materialien und eigens entwickelter Komponenten entstehen besonders kompakte Maschinen und Mühlen in edlem Design, einzigartiger Qualität und mit herausragender Langlebigkeit. Hand made und Swiss made. Die Voraussetzung für höchsten Espressogenuss.

Olympia Express
CHF 1.350,00 rot
Olympia Express Moca rot

2014 wurden die Funktionsweise, Design und Mahlwerk komplett überarbeitet. Typisches Schweizer Design und Swiss Made Qualität. Die Moca mahlt den Kaffee frisch in den Siebträger. Die neu konzipierte Mühle ist zuverlässig, präzise und aus hochwertigen Materialien mit viel Handarbeit gefertigt, nur erstklassiger rostfreier Stahl, Aluminium und echtes Glas. Typisches Schweizer Design und Swiss Made Qualität.Bereits um 1930 entwickelte Luigi Bresaola in der Schweiz seine erste Espressomaschine für die Gastronomie. Er war ein Tüftler und Erfinder und gehörte zu den Pionieren seiner Zeit. Einer, der nicht eher ruhte, bis es an den Maschinen, die er konstruiert und gebaut hatte, nichts mehr zu verbessern gab. Einer, der die hohe Kunst der Espressozubereitung verehrte.In den sechziger Jahren übernahm sein Sohn Luigi das 1928 in Chiasso gegründete Geschäft. Inzwischen hatte das kleine Familienunternehmen Olympia Express auch Espressomaschinen für den Privathaushalt ins Programm aufgenommen. Mit grossem Erfolg. Die Qualität und Zuverlässigkeit der Maschinen in Kombination mit der kompakten Bauart sorgte für immer grössere Nachfrage. Von London bis San Francisco, von Chile bis nach Singapur. Zeitweise arbeiteten in der Werkstatt bis zu hundert Arbeiter.Trotz einiger Turbulenzen in den achtziger und neunziger Jahren blieb das Unternehmen seiner Philosophie treu und konzentriert sich heute wieder auf die Herstellung von hochwertigen Espressomaschinen. Als kleine und feine Manufaktur, die herausragende Maschinen für Kenner baut.Cremina: Handhebel-Espressomaschine ohne Wenn und Aber.Die Cremina ist die klassische Handhebel-Espressomaschine ohne Wenn und Aber. Sie arbeitet mit dem bewährten Pre-Infusions-Kolbensystem: Dabei wird beim Aufziehen des Hebelarmes eine kleine Menge Wasser aus dem Heizkessel in die Kolbenkammer gezogen und fliesst in das gepresste Espressopulver, um dieses vorquellen zu lassen. Beim manuellen Niederdrücken des Hebels wird das heisse Wasser durch das Espressopulver gepresst. Dieses erprobte Extraktionsverfahren garantiert, natürlich zusammen mit der wachsenden Erfahrung des Cremina-Besitzers, jenen perfekten Espresso, bei dem Crema, Geruch und Geschmack ein harmonisches Vergnügen für Auge, Nase und Gaumen ergeben. Dabei ist das einzige Geräusch, das von der Cremina zu hören ist, das Singen beim Aufheizen des Heizkessels.Die Brühgruppe, bestehend aus Kolben und Siebträger, ist aus Messing und natürlich verchromt und hochglanzpoliert. Ebenso das extra lange Dampfrohr und die Dampfdüse das erhöht die Langlebigkeit und erleichtert die Reinigung. Der elektrisch betriebene, von oben zu befüllende Heizkessel aus Chromstahl hat ein Fassungsvermögen von 1,8 Litern und reicht für 20 Tassen klassischen Espresso. Der Hochleistungs-Rohrheizkörper aus Edelstahl hat eine thermische Sicherung zum Schutz vor Überhitzung. Für Perfektion und Langlebigkeit sorgen ferner die High-Tech-Dichtungen aus Teflon und Gore-Tex. Werkseitig ist der Kesseldruck bereits auf 0,7 bis 0,8 Bar und eine Brühtemperatur von 92°C im Brühkopf eingestellt. Bei der Cremina obliegt es der Kunstfertigkeit des Barista, durch das Niederdrücken des Handhebels den für einen perfekten Espresso erforderlichen Druck von neun Bar auf dem Siebträger zu erreichen.Der Geist des Gründers: Keine Kompromisse.Seit über 80 Jahren heisst das oberste Gebot: Perfektion in punkto Material und Verarbeitung. Bei Olympia Express wird jedes noch so kleine Detail immer und immer wieder neu durchdacht und optimiert. So ist Olympia Express der erste Hersteller von Espressomaschinen, der seit Anfang der neunziger Jahre ausschliesslich Chromstahltanks verwendet. Die sind zwar teurer, aber dafür auch hochwertiger. Und da es auf dem Markt keine Komponenten aus Chromstahl gibt, die den strengen Anforderungen der Ingenieure genügen, werden diese eben in der hauseigenen Werkstatt konstruiert und angefertigt. So versucht die ganze Mannschaft Tag für Tag mit sorgfältiger Handarbeit und viel Liebe zum Detail die besten Espressomaschinen aller Zeiten herzustellen.Gleiches gilt selbstverständlich auch für das Design: «form follows function». Mit diesem klassischen Design-Grundsatz sind die Entwürfe von Olympia Express ein Paradebeispiel für Schweizer Design.Was heute unter dem Schlagwort «nachhaltige Technik» in aller Munde ist, lebt Olympia Express unverändert seit Jahrzehnten. Unsere Maschinen sind langlebig, reparierbar und damit umweltverträglich. Deshalb sind über 40 Jahre alte Maschinen heute noch im Einsatz und als «Oldtimer» unter Liebhabern sehr begehrt.Zugegeben, man könnte mehr Maschinen produzieren, wenn man nicht so verliebt in Qualität und Präzision wäre. Doch Espressotrinken ist auch ein Stück Kultur. Olympia Express pflegt diese Kultur seit Generationen. Und so verschmelzen die Liebe zu italienischem Espresso und alte Schweizer Handwerkstradition zu einem Produkt, das seinen Besitzer dauerhaft erfreuen soll.Kein Saisonprodukt. Kein Verfalldatum.Auch bei der Maximatic ist jedes einzelne Detail eine Inszenierung der Philosophie von Olympia Express. In jeder unserer Maschinen steckt das Know-how und die Erfahrung aus 80 Jahren Espressomaschinen-Manufaktur. Deshalb ist die Maximatic so kompakt, so zuverlässig und der Geräuschpegel so niedrig. Swiss made eben.Im Unterschied zu der Cremina hat die Maximatic zwei Wasserbehälter: Einen Frischwassertank und einen Heizkessel. Der Tank fasst 1,5 Liter und lässt sich während des Betriebs nachfüllen. Das Wasser aus diesem Tank wird durch ein geschlossenes Rohrsystem durch den Heizkessel hindurchgeführt. Dabei wird es auf über 100 °C erhitzt, um im Brühkopf die für die Espressozubereitung ideale Brühtemperatur von 92 °C zu erreichen. Im Heizkessel (Fassungsvermögen 1 Liter) wird der Wasserdampf zum Aufschäumen der Milch erzeugt. Wassertank und Heizkessel sind, wie bei der Cremina, aus hochwertigem Chromstahl. Die Frontplatte ist auch hier aus hochglanzpoliertem Edelstahl, Rahmen und Verkleidung werden in hochwertiger und besonders widerstandsfähiger Pulverbeschichtung lackiert.Die Oberfläche der Maximatic kann zum Vorwärmen der Tassen genutzt werden, Tropfschale und Tropfgitter sind abnehmbar und dadurch leicht sauber zu halten. Und dann sind da noch der beleuchtete Extraktionsknopf, mit dem Olympia Express-Logo, die Wasserstandsanzeige, das Manometer, das extra lange Dampfrohr, der thermische Überlastungsschutz für das Heizelement, das mechanische Sicherheitsventil für den Heizkessel, die High-Tech-Dichtungen aus Teflon und Gore-Tex und, und, und. Diese aussergewöhnlich hohe Fertigungsqualität kann nur erreicht werden, weil es für unsere Ingenieure und Designer das oberste Ziel bleibt, die perfekte Espressomaschine herzustellen.Eine Entscheidung fürs Leben.Olympia Express ist eine Schweizer Manufaktur für exklusive Espressomaschinen. Mit einer 80-jährigen Entwicklungs- und Handwerkstradition gehört die kleine, aber feine Manufaktur zu den Pionieren im Markt der Premium-Espressomaschinen. Die Ingenieure und Mechaniker leben noch heute die Werte des Gründers und kümmern sich liebevoll um jedes noch so kleine Detail mit Hingabe und Schweizer Präzision. Durch den Einsatz hochwertigster Materialien und eigens entwickelter Komponenten entstehen besonders kompakte Maschinen und Mühlen in edlem Design, einzigartiger Qualität und mit herausragender Langlebigkeit. Hand made und Swiss made. Die Voraussetzung für höchsten Espressogenuss.

Olympia Express
CHF 1.350,00 anthrazit
Olympia Express Moca antrazit

2014 wurden die Funktionsweise, Design und Mahlwerk komplett überarbeitet. Typisches Schweizer Design und Swiss Made Qualität.Die Moca mahlt den Kaffee frisch in den Siebträger. Die neu konzipierte Mühle ist zuverlässig, präzise und aus hochwertigen Materialien mit viel Handarbeit gefertigt, nur erstklassiger rostfreier Stahl, Aluminium und echtes Glas. Typisches Schweizer Design und Swiss Made Qualität.Bereits um 1930 entwickelte Luigi Bresaola in der Schweiz seine erste Espressomaschine für die Gastronomie. Er war ein Tüftler und Erfinder und gehörte zu den Pionieren seiner Zeit. Einer, der nicht eher ruhte, bis es an den Maschinen, die er konstruiert und gebaut hatte, nichts mehr zu verbessern gab. Einer, der die hohe Kunst der Espressozubereitung verehrte.In den sechziger Jahren übernahm sein Sohn Luigi das 1928 in Chiasso gegründete Geschäft. Inzwischen hatte das kleine Familienunternehmen Olympia Express auch Espressomaschinen für den Privathaushalt ins Programm aufgenommen. Mit grossem Erfolg. Die Qualität und Zuverlässigkeit der Maschinen in Kombination mit der kompakten Bauart sorgte für immer grössere Nachfrage. Von London bis San Francisco, von Chile bis nach Singapur. Zeitweise arbeiteten in der Werkstatt bis zu hundert Arbeiter.Trotz einiger Turbulenzen in den achtziger und neunziger Jahren blieb das Unternehmen seiner Philosophie treu und konzentriert sich heute wieder auf die Herstellung von hochwertigen Espressomaschinen. Als kleine und feine Manufaktur, die herausragende Maschinen für Kenner baut.Cremina: Handhebel-Espressomaschine ohne Wenn und Aber.Die Cremina ist die klassische Handhebel-Espressomaschine ohne Wenn und Aber. Sie arbeitet mit dem bewährten Pre-Infusions-Kolbensystem: Dabei wird beim Aufziehen des Hebelarmes eine kleine Menge Wasser aus dem Heizkessel in die Kolbenkammer gezogen und fliesst in das gepresste Espressopulver, um dieses vorquellen zu lassen. Beim manuellen Niederdrücken des Hebels wird das heisse Wasser durch das Espressopulver gepresst. Dieses erprobte Extraktionsverfahren garantiert, natürlich zusammen mit der wachsenden Erfahrung des Cremina-Besitzers, jenen perfekten Espresso, bei dem Crema, Geruch und Geschmack ein harmonisches Vergnügen für Auge, Nase und Gaumen ergeben. Dabei ist das einzige Geräusch, das von der Cremina zu hören ist, das Singen beim Aufheizen des Heizkessels.Die Brühgruppe, bestehend aus Kolben und Siebträger, ist aus Messing und natürlich verchromt und hochglanzpoliert. Ebenso das extra lange Dampfrohr und die Dampfdüse das erhöht die Langlebigkeit und erleichtert die Reinigung. Der elektrisch betriebene, von oben zu befüllende Heizkessel aus Chromstahl hat ein Fassungsvermögen von 1,8 Litern und reicht für 20 Tassen klassischen Espresso. Der Hochleistungs-Rohrheizkörper aus Edelstahl hat eine thermische Sicherung zum Schutz vor Überhitzung. Für Perfektion und Langlebigkeit sorgen ferner die High-Tech-Dichtungen aus Teflon und Gore-Tex. Werkseitig ist der Kesseldruck bereits auf 0,7 bis 0,8 Bar und eine Brühtemperatur von 92°C im Brühkopf eingestellt. Bei der Cremina obliegt es der Kunstfertigkeit des Barista, durch das Niederdrücken des Handhebels den für einen perfekten Espresso erforderlichen Druck von neun Bar auf dem Siebträger zu erreichen.Der Geist des Gründers: Keine Kompromisse.Seit über 80 Jahren heisst das oberste Gebot: Perfektion in punkto Material und Verarbeitung. Bei Olympia Express wird jedes noch so kleine Detail immer und immer wieder neu durchdacht und optimiert. So ist Olympia Express der erste Hersteller von Espressomaschinen, der seit Anfang der neunziger Jahre ausschliesslich Chromstahltanks verwendet. Die sind zwar teurer, aber dafür auch hochwertiger. Und da es auf dem Markt keine Komponenten aus Chromstahl gibt, die den strengen Anforderungen der Ingenieure genügen, werden diese eben in der hauseigenen Werkstatt konstruiert und angefertigt. So versucht die ganze Mannschaft Tag für Tag mit sorgfältiger Handarbeit und viel Liebe zum Detail die besten Espressomaschinen aller Zeiten herzustellen.Gleiches gilt selbstverständlich auch für das Design: «form follows function». Mit diesem klassischen Design-Grundsatz sind die Entwürfe von Olympia Express ein Paradebeispiel für Schweizer Design.Was heute unter dem Schlagwort «nachhaltige Technik» in aller Munde ist, lebt Olympia Express unverändert seit Jahrzehnten. Unsere Maschinen sind langlebig, reparierbar und damit umweltverträglich. Deshalb sind über 40 Jahre alte Maschinen heute noch im Einsatz und als «Oldtimer» unter Liebhabern sehr begehrt.Zugegeben, man könnte mehr Maschinen produzieren, wenn man nicht so verliebt in Qualität und Präzision wäre. Doch Espressotrinken ist auch ein Stück Kultur. Olympia Express pflegt diese Kultur seit Generationen. Und so verschmelzen die Liebe zu italienischem Espresso und alte Schweizer Handwerkstradition zu einem Produkt, das seinen Besitzer dauerhaft erfreuen soll.Kein Saisonprodukt. Kein Verfalldatum.Auch bei der Maximatic ist jedes einzelne Detail eine Inszenierung der Philosophie von Olympia Express. In jeder unserer Maschinen steckt das Know-how und die Erfahrung aus 80 Jahren Espressomaschinen-Manufaktur. Deshalb ist die Maximatic so kompakt, so zuverlässig und der Geräuschpegel so niedrig. Swiss made eben.Im Unterschied zu der Cremina hat die Maximatic zwei Wasserbehälter: Einen Frischwassertank und einen Heizkessel. Der Tank fasst 1,5 Liter und lässt sich während des Betriebs nachfüllen. Das Wasser aus diesem Tank wird durch ein geschlossenes Rohrsystem durch den Heizkessel hindurchgeführt. Dabei wird es auf über 100 °C erhitzt, um im Brühkopf die für die Espressozubereitung ideale Brühtemperatur von 92 °C zu erreichen. Im Heizkessel (Fassungsvermögen 1 Liter) wird der Wasserdampf zum Aufschäumen der Milch erzeugt. Wassertank und Heizkessel sind, wie bei der Cremina, aus hochwertigem Chromstahl. Die Frontplatte ist auch hier aus hochglanzpoliertem Edelstahl, Rahmen und Verkleidung werden in hochwertiger und besonders widerstandsfähiger Pulverbeschichtung lackiert.Die Oberfläche der Maximatic kann zum Vorwärmen der Tassen genutzt werden, Tropfschale und Tropfgitter sind abnehmbar und dadurch leicht sauber zu halten. Und dann sind da noch der beleuchtete Extraktionsknopf, mit dem Olympia Express-Logo, die Wasserstandsanzeige, das Manometer, das extra lange Dampfrohr, der thermische Überlastungsschutz für das Heizelement, das mechanische Sicherheitsventil für den Heizkessel, die High-Tech-Dichtungen aus Teflon und Gore-Tex und, und, und. Diese aussergewöhnlich hohe Fertigungsqualität kann nur erreicht werden, weil es für unsere Ingenieure und Designer das oberste Ziel bleibt, die perfekte Espressomaschine herzustellen.Eine Entscheidung fürs Leben.Olympia Express ist eine Schweizer Manufaktur für exklusive Espressomaschinen. Mit einer 80-jährigen Entwicklungs- und Handwerkstradition gehört die kleine, aber feine Manufaktur zu den Pionieren im Markt der Premium-Espressomaschinen. Die Ingenieure und Mechaniker leben noch heute die Werte des Gründers und kümmern sich liebevoll um jedes noch so kleine Detail mit Hingabe und Schweizer Präzision. Durch den Einsatz hochwertigster Materialien und eigens entwickelter Komponenten entstehen besonders kompakte Maschinen und Mühlen in edlem Design, einzigartiger Qualität und mit herausragender Langlebigkeit. Hand made und Swiss made. Die Voraussetzung für höchsten Espressogenuss.