Konnte deine Anmeldung leider nicht speichern. Bitte versuche es nochmal.
Super, du bist jetzt angemeldet. Willkommen im Club und freu dich auf unsere Updates.
Geeignet für Siebträger und Vollautomaten.
Getränke
Zubereitung
Label
Jeden Montag frisch geöstet
Schweizer Röster
Bohnen, Pads & Kapseln
Plantagen- & Kooperativen Kaffee aus dem Ursprung
Zentral- & Südamerika
Afrika & Asien
Kaffeemaschinen inklusive Home Barista Schulung für 2 Personen
Welcher Siebträger Typ?
Welche Pumpe?
Wieviele Boiler?
Perfekten Espresso mit fast ohne Energie
Frisch gemahlener Kaffee schmeckt besser.
Mahlwerk
Dosierung
Von Hand mahlen
Die Werkzeuge für den Barista.
Für bessere Zubereitung
Für saubere Zubereitung
Marken
Weisse, farbige und dickwandige Tassen.
Kaffeetassen
Die Teetassen & Geschirr
Reinige die Kaffeemaschine und Mühle regelmässig.
Für besseres Kaffeewasser
Die grossen klassischen Teesorten & Teearten
Die Infusionen & Aufgussgetränke
Die wichtigsten Tee-Anbaugebiete
Süsse Spezialitäten zum Kaffee
Schokoladen Tafeln
Schokoladen Getränke
Es ist immer eine gute Idee etwas schönes zu schenken.
Ob Bohnen, Pads oder Kapseln – jedes Bundle ist perfekt abgestimmt.
Kaffeebohnen
E.S.E. Pads
Kapseln
Von Klassikern bis Geheimtipps: Ideen à gogo für alle Kaffeeliebhaber.
Kaffee Label
Kaffee Spezial
Wächst Kaffee in der Erde, auf einem Baum, als Strauch?
Vom äthiopischen Hochland bis zur globalen Kaffeekultur
Alles was du für die Kaffeezubereitung brauchst
Zubereitung mit Druck
Zubereitung ohne Druck
Entdecke die beste Kaffee Ausrüstung
Siebträger Kaffeemaschinen
Filterkaffee Zubereitung
Kaffeemühlen
das passende Zubehör
Spüre die Kaffeezentrale
Rund um Kaffee
Online bestellen ist einfach
Am besten Tag und Nacht
Alles was Recht ist
Begeisterung loswerden
Wichtig für einen leckeren Cold Brew sind nebst der richtigen Kaffeebohnenwahl die Tools die du für die Zubereitung verwendest. Du brauchst einen Cold Brew Krug, eine Handmühle oder elektrische Filtermühle und eine Waage.
Das richtige Kaffee zu Wasser Verhältnis ist wichtig um geschmacklich ans Ziel zu kommen. Mit einem 1:8 Verhältnis bist du gut unterwegs. Selbstverständlich kannst du dieses Brühverhältnis nach deinen eigenen Vorlieben anpassen. Der Mahlgrad muss grobkörnig sein, nach dem mahlen, füllst du das Kaffeepulver ins Sieb, platzierst dieses im Krug und leerst die entsprechende Menge Wasser drüber und ab in Kühlschrank damit.
Nach 4-6 Stunden kannst du mal probieren wie dir dein Cold Brew schmeckt, je nach dem lässt du den Kaffee noch ein wenig länger ziehen. Ab dem Moment wo die gewünschte Konzentration erreicht ist, entfernst du das Sieb mit dem Kaffee und schon hast du einen erfrischenden kalten Kaffee für die heissen Tage.
Cold Brew lässt sich übrigens auch wunderbar mit Tonic oder Milch mischen.