Kaffee >
Kaffeebohnen >
Mauro >
Mauro De Luxe
Mauro De Luxe
70% Arabica / 30% Robusta. Die Kultivierung des Ungestümen.
Mit dieser Röstung hat Caffè Mauro es verstanden, das Rauhe und Ungestüme anderer Sorten in kultiviertere Bahnen zu lenken, nicht zuletzt dank des hohen Anteils an ausgesuchten Arabicabohnen. Trotzdem tritt der Säuregehalt nicht zu sehr in den Vordergrund, das bleibt den delikaten Aromen vorbehalten. Der Koffeingehalt ist - typisch Mauro - relativ hoch, aber zu kultiviert sollte dieser Caffè wohl nicht werden. Dazu sagen wir: Gut so, denn schliesslich soll Caffè ja die Lebensgeister wecken. Und das geschieht hier auf eine immer wieder interessante Weise.
Was macht Caffè Mauro so einzigartig? Caffè Mauro setzt heute auf modernste Rösttechniken. Für jede Bohnenart und Bohnenqualität werden mittels einer computergesteuerten Röstanlage die optimalen Röstbedingungen errechnet und angewendet. Aufgrund der stark verlangsamten Röstung ('tostatura lenta'). kann das in den Bohnen enthaltene Wasser schonend verdampfen. Die Zuckeranteile karamellisieren in den Bohnen, die daraus entstehenden ätherischen Öle bleiben erhalten und verleihen dem Kaffee das typische Aroma.
Mit dieser Röstung hat Caffè Mauro es verstanden, das Rauhe und Ungestüme anderer Sorten in kultiviertere Bahnen zu lenken, nicht zuletzt dank des hohen Anteils an ausgesuchten Arabicabohnen. Trotzdem tritt der Säuregehalt nicht zu sehr in den Vordergrund, das bleibt den delikaten Aromen vorbehalten. Der Koffeingehalt ist - typisch Mauro - relativ hoch, aber zu kultiviert sollte dieser Caffè wohl nicht werden. Dazu sagen wir: Gut so, denn schliesslich soll Caffè ja die Lebensgeister wecken. Und das geschieht hier auf eine immer wieder interessante Weise.
Was macht Caffè Mauro so einzigartig? Caffè Mauro setzt heute auf modernste Rösttechniken. Für jede Bohnenart und Bohnenqualität werden mittels einer computergesteuerten Röstanlage die optimalen Röstbedingungen errechnet und angewendet. Aufgrund der stark verlangsamten Röstung ('tostatura lenta'). kann das in den Bohnen enthaltene Wasser schonend verdampfen. Die Zuckeranteile karamellisieren in den Bohnen, die daraus entstehenden ätherischen Öle bleiben erhalten und verleihen dem Kaffee das typische Aroma.
Haltbarkeit
1 Jahr