Kaffeebohnen für Siebträger & Vollautomaten
E.S.E. Pads für Espresso & Lungo
Kapseln für Nespresso & Delizio
gemahlen für die Mokkakanne
Blasercafé
Origin
Frischeservice
Kaffeemaschinen inkl. Schulung
Kaffeemühlen zum frisch mahlen
Handmaschinen ohne Energie
Handmühlen für Filterkaffee
Ersatzteile für Maschinen
ECM Manufacture
Rocket Espresso
La Marzocco
Tamper in allen Durchmesser und Farben
Milchkännchen für Cappuccino & Latte
Barista Tools rundum perfekte Zubereitung
Tassen farbig weiss, farbig und dickwandig
Kaffeefilter macht Filterkaffee einfach
Messgeräte für perfekte Zubereitung
Reinigung-Tools Pulver, Tabletten & Entkalker
Teedosen mit offenem Tee
Pyramidenbeutel
Papierbeutel
offener Tee
Länggass Tee
Sirocco
Chai Walla
Panettone
Schokolade
Amaretti
Rio Napo
Chocolat Marta
Lazzaroni
Home Barista
Home Latte Art
Home Brewing
Gutscheine zum Schenken
Kurse schenken zum Schenken
Beratung für neue Kaffeemaschine
Schulung zwei Stunden, persönlich mit Barista
Reparaturen in eigener Werkstatt
Kaffeeladen offen Montag bis Donnerstag
CoffeeHouse Musik die unter die Haut geht
Geschenke
Kontakt
ZURÜCK
Weiter
Ein Kaffee mit Holzaromen und einem kräftigen Körper. Sehr geschätzt von Liebhabern vollmundiger Kaffees. Sein einzigartiges Aroma erinnert etwas an geröstetes Getreide.In der Herkunftsregion dieses Kaffees erzählt man sich die Geschichte eines Sufi-Heiligen namens Baba Budan. Die Legende erzählt, dass der Heilige im 16.Jahrhundert auf einer Pilgerfahrt nach Mekka die wundersamen Eigenschaften des Kaffees entdeckte. In seinem Bart versteckt, soll er heimlich sieben Mokkabohnen in seine Heimat gebracht haben. Dort säte er sie an den Hängen der Chikmagalur-Hügel in der Region Karnataka aus und begründete damit die Blüte des Kaffeeanbaus in der Region.Die Chikmagalur-Hügel werden heute «Baba-Budan-Hügel» genannt. Die Arabica-Kaffeesorten werden auf Parzellen produziert, die zwischen 1000 und 1500 Meter über Meer liegen. Das Terroir umfasst 15'000 Hektaren. Angebaut werden hauptsächlich die Sorten S.795, SL9 und Cauvery.TERROIR: Baba BudangiriREGION: KarnatakaANBAUHÖHE: 1200 - 1500mZUSAMMENSETZUNG: Arabica: 100%BOTANISCHE SORTE: S.795, SL9VERARBEITUNG: Gewaschen
Ein Kaffee mit Holzaromen und einem kräftigen Körper. Sehr geschätzt von Liebhabern vollmundiger Kaffees. Sein einzigartiges Aroma erinnert etwas an geröstetes Getreide. In der Herkunftsregion dieses Kaffees erzählt man sich die Geschichte eines Sufi-Heiligen namens Baba Budan. Die Legende erzählt, dass der Heilige im 16.Jahrhundert auf einer Pilgerfahrt nach Mekka die wundersamen Eigenschaften des Kaffees entdeckte. In seinem Bart versteckt, soll er heimlich sieben Mokkabohnen in seine Heimat gebracht haben. Dort säte er sie an den Hängen der Chikmagalur-Hügel in der Region Karnataka aus und begründete damit die Blüte des Kaffeeanbaus in der Region.Die Chikmagalur-Hügel werden heute «Baba-Budan-Hügel» genannt. Die Arabica-Kaffeesorten werden auf Parzellen produziert, die zwischen 1000 und 1500 Meter über Meer liegen. Das Terroir umfasst 15'000 Hektaren. Angebaut werden hauptsächlich die Sorten S.795, SL9 und Cauvery.
Dieser köstliche Kaffee verführt mit seiner delikaten Leichtigkeit. Das Terroir von Caparaó befindet sich in den Cordilheiras do Caparaó im brasilianischen Bundesstaat Minas Gerais, am Nordosthang des Gebirges Pico da Bandeira. Minas Gerais ist bekannt für seine schönen Kolonialstädte und seine grosse geografische Vielfalt mit weiten Ebenen und hohen Bergen. Es besteht aus mehreren Regionen: Cerrado de Minas, Chapada, Sul de Minas und vor allem Matas de Minas, wo vorwiegend Spezialkaffees angebaut werden.Die Landschaften sind vielfältig. Hügel, enge Täler und uralte Felsen wechseln sich ab und lassen die unterschiedliche Zusammensetzung der Böden erahnen. Die Terroirs folgen nicht den politischen Grenzen, Caparaó erstreckt sich sowohl über einen Teil von Matas de Minas als auch über die Serra da Mantiqueira.Die Region lebt von der Produktion von Zuckerrohr, Mais, Bohnen und Milch; das wichtigste landwirtschaftliche Produkt aber ist der Kaffee. Die Kaffeeplantagen im Norden umfassen 275 000 Hektar. Caparaó ist durch zehn Strassen und zwei Eisenbahnlinien gut erschlossen, was den Transport des Kaffees zum Verladehafen erleichtert.Die Kaffeebauern in Caparaó setzen auf nachhaltige Produktion. Die Plantagen befinden sich oft in Familienbesitz; 90 Prozent gelten als mittelgrosse Betriebe (etwa 10 Hektar). Nur 3 Prozent der Produzenten besitzen Betriebe mit mehr als 100 Hektar. Die Region unterscheidet sich daher von anderen in Brasilien und gilt als pionierhaft in der Herstellung von Spezialkaffees mit sehr unterschiedlichen Aromaprofilen.
Diese Kaffeemischung setzt sich zusammen aus Kaffeebohnen aus den Hochebenen von Mexiko, Kolumbien, Brasilien und von der Elfenbeinküste. Dieser echte Espresso ist stark und kräftig und wurde nach einem alten italienischen Rezept geröstet. Im Gegensatz zur Mocca-Mischung aus dem gleichen Hause haben wir es beim La Semeuse Don Marco nicht mit einer reinen Arabicamischung zu tun. Der Kaffee setzt sich zusammen aus 80%Arabica-Bohnen aus den Hochebenen Mexicos und Kolumbiens und aus Brasilien und etwa 20% Robustabohnen von der Elfenbeinküste. Die Zugabe von Robustabohnen sorgt dafür, dass sich eine deutlich kräftigere Crema in der Tasse bildet. Der Zucker sinkt nur langsam durch die Crema hindurch, so wie es bei einem reinrassigen Espresso auch erwünscht ist. Die Aromen sind intensiv und verführerisch. Sie werden edle holzige und köstliche Lebkuchenaromen erkennen. Auch geschmacklich hat der Don Marco einiges zu bieten. Nach einem lebhaften und würzigen Auftakt, werden Sie Schokolade und klare Röstnoten erkennen und schliesslich einen langanhaltenden Nachgeschmack erleben.Auch wenn Italiener nicht ganz zu unrecht behaupten, den Espresso erfunden zu haben, so heisst das ja nicht, dass wir in der Schweiz keinen guten Espresso rösten können. Niemand sonst röstet auf einer Höhe von etwa 1000 m über Meer. Der geringere Luftdruck sorgt dafür, dass die Kaffeebohnen sich beim Rösten anders verhalten als in normalen Röstereien. Wie genau, ist ein sorgsam gehütetes Geheimnis der Rösterei la Semeuse aus La Chaux-de-Fonds.Diese Kaffeemischung setzt sich zusammen aus Kaffeebohnen aus den Hochebenen von Mexiko, Kolumbien, Brasilien und von der Elfenbeinküste. Dieser echte Espresso ist stark und kräftig und wurde nach einem alten italienischen Rezept geröstet. Im Gegensatz zur Mocca-Mischung aus dem gleichen Hause haben wir es beim La Semeuse Don Marco nicht mit einer reinen Arabicamischung zu tun. Der Kaffee setzt sich zusammen aus 80%Arabica-Bohnen aus den Hochebenen Mexicos und Kolumbiens und aus Brasilien und etwa 20% Robustabohnen von der Elfenbeinküste. Die Zugabe von Robustabohnen sorgt dafür, dass sich eine deutlich kräftigere Crema in der Tasse bildet. Der Zucker sinkt nur langsam durch die Crema hindurch, so wie es bei einem reinrassigen Espresso auch erwünscht ist. Die Aromen sind intensiv und verführerisch. Sie werden edle holzige und köstliche Lebkuchenaromen erkennen. Auch geschmacklich hat der Don Marco einiges zu bieten. Nach einem lebhaften und würzigen Auftakt, werden Sie Schokolade und klare Röstnoten erkennen und schliesslich einen langanhaltenden Nachgeschmack erleben.Auch wenn Italiener nicht ganz zu unrecht behaupten, den Espresso erfunden zu haben, so heisst das ja nicht, dass wir in der Schweiz keinen guten Espresso rösten können. Niemand sonst röstet auf einer Höhe von etwa 1000 m über Meer. Der geringere Luftdruck sorgt dafür, dass die Kaffeebohnen sich beim Rösten anders verhalten als in normalen Röstereien. Wie genau, ist ein sorgsam gehütetes Geheimnis der Rösterei la Semeuse aus La Chaux-de-Fonds.
Ein Kaffee aus der Heimat der Arabicas mit einzigartigen Aromanoten. Dieser Kaffee stammt aus der Heimat der Arabicas: aus der Region Wällägga, im Bezirk Anfilloo. Der gewaschene Bio-Kaffee aus wilden Kaffeewäldern bietet die ganze Fülle von Geschmack und Aroma eines Grand Crus. Die Kaffeebäume werden in grossen Wäldern angebaut, wo sie im Schatten der Bäume gedeihen. Die dichten Wälder mit ihrer schwierigen Topografie sind nur zu Fuss zugänglich. Die kleinen Parzellen werden von 35 kleinen lokalen Produzenten bewirtschaftet. Die Kaffeekirschen der Sorte «Moka Longberry» haben eine besondere Form und sind wegen ihrer milden Aromen begehrt.Die Qualität und Reichhaltigkeit des Bodens und die botanische Vielfalt des Hochlandes der Region machen dieses Terroir besonders aussergewöhnlich. All dies spiegelt sich im einzigartigen Charakter ihrer Kaffees.
90% Arabica. der Muntermacher für den Morgen Ein Kaffeevergnügen all'italiana, für die Feierlichkeiten des "Italie 2002" in La Chaux-de-Fonds kreiert. Es handelt sich vorliegend um einen verführerischen Kaffee mit Bohnen aus Brasilien, Mexiko, Äthiopien, und Kamerun.Dieser Kaffee hat einen kräftigen und geschmackvollen Auftakt. Er überzeugt mit prächtigen und langanhaltenden Aromen von dunkler Schokolade, Jasmin und einer feinen Holznote. Diese feine Mischung wird vom Barista sehr geschätzt und verleiht eine intensive Freude im Gaumen.E.S.E : Diese Abkürzung steht für "Easy Serving Espresso" - frei übersetzt also "Espresso, mal ganz einfach". Eine kompatible Espressomaschine vorausgesetzt, erhalten Sie eine Tasse wie die andere, immer cremig, immer perfekt. Einfach den Portionsbeutel in die Maschine einlegen, Wasser durchlaufen lassen, fertig.Auch wenn Italiener nicht ganz zu unrecht behaupten, den Espresso erfunden zu haben, so heisst das ja nicht, dass wir in der Schweiz keinen guten Espresso rösten können. Niemand sonst röstet auf einer Höhe von etwa 1000 m über Meer. Der geringere Luftdruck sorgt dafür, dass die Kaffeebohnen sich beim Rösten anders verhalten als in normalen Röstereien. Wie genau, ist ein sorgsam gehütetes Geheimnis der Rösterei la Semeuse aus La Chaux-de-Fonds.
90% Arabica. der Muntermacher für den Morgen Ein Kaffeevergnügen all'italiana, für die Feierlichkeiten des "Italie 2002" in La Chaux-de-Fonds kreiert. Es handelt sich vorliegend um einen verführerischen Kaffee mit Bohnen aus Brasilien, Mexiko, Äthiopien, und Kamerun.Dieser Kaffee hat einen kräftigen und geschmackvollen Auftakt. Er überzeugt mit prächtigen und langanhaltenden Aromen von dunkler Schokolade, Jasmin und einer feinen Holznote. Diese feine Mischung wird vom Barista sehr geschätzt und verleiht eine intensive Freude im Gaumen.Auch wenn Italiener nicht ganz zu unrecht behaupten, den Espresso erfunden zu haben, so heisst das ja nicht, dass wir in der Schweiz keinen guten Espresso rösten können. Niemand sonst röstet auf einer Höhe von etwa 1000 m über Meer. Der geringere Luftdruck sorgt dafür, dass die Kaffeebohnen sich beim Rösten anders verhalten als in normalen Röstereien. Wie genau, ist ein sorgsam gehütetes Geheimnis der Rösterei la Semeuse aus La Chaux-de-Fonds.
90% Arabica, der Muntermacher für den Morgen. Ein Kaffeevergnügen all'italiana, für die Feierlichkeiten des "Italie 2002" in La Chaux-de-Fonds kreiert. Es handelt sich vorliegend um einen verführerischen Kaffee mit Bohnen aus Brasilien, Mexiko, Äthiopien, und Kamerun.Dieser Kaffee hat einen kräftigen und geschmackvollen Auftakt. Er überzeugt mit prächtigen und langanhaltenden Aromen von dunkler Schokolade, Jasmin und einer feinen Holznote. Diese feine Mischung wird vom Barista sehr geschätzt und verleiht eine intensive Freude im Gaumen.Auch wenn Italiener nicht ganz zu unrecht behaupten, den Espresso erfunden zu haben, so heisst das ja nicht, dass wir in der Schweiz keinen guten Espresso rösten können. Niemand sonst röstet auf einer Höhe von etwa 1000 m über Meer. Der geringere Luftdruck sorgt dafür, dass die Kaffeebohnen sich beim Rösten anders verhalten als in normalen Röstereien. Wie genau, ist ein sorgsam gehütetes Geheimnis der Rösterei la Semeuse aus La Chaux-de-Fonds.
100% Arabica. Kräftig und aufregend Einige Wochen bevor er den indischen Subkontinent verlässt, erfährt dieser Kaffee eine einzigartige Behandlung: er wird der Feuchtigkeit der Monsunwinde ausgesetzt. Diese Prozedur verleiht ihm ein aussergewöhnliches, würziges Aroma, das ganz leicht an Zimt erinnert. Dieser Kaffee ist harmonisch und mild im Geschmack und doch unvergleichlich.E.S.E : Diese Abkürzung steht für "Easy Serving Espresso" - frei übersetzt also "Espresso, mal ganz einfach". Eine kompatible Espressomaschine vorausgesetzt, erhalten Sie eine Tasse wie die andere, immer cremig, immer perfekt. Einfach den Portionsbeutel in die Maschine einlegen, Wasser durchlaufen lassen, fertig.Auch wenn Italiener nicht ganz zu unrecht behaupten, den Espresso erfunden zu haben, so heisst das ja nicht, dass wir in der Schweiz keinen guten Espresso rösten können. Niemand sonst röstet auf einer Höhe von etwa 1000 m über Meer. Der geringere Luftdruck sorgt dafür, dass die Kaffeebohnen sich beim rösten anders verhalten als in normalen Röstereien. Wie genau, ist ein sorgsam gehütetes Geheimnis der Rösterei la Semeuse aus La Chaux-de-Fonds.
100% Arabica. Mokkageschmack par excellenceLa Semeuse Mocca ist eine reine Arabicamischung. Sie enthält Kaffeebohnen aus den Hochebenen Zentralamerikas und aus dem Ursprungsland des Kaffees, Äthiopien. Der dort wachsende Sidamo ist ein absoluter Spitzenkaffee. Ohne jegliches Kratzen im Hals umschmeichelt er den Gaumen mit seinem weichen, holzigen Aroma, in einem interessanten Wechselspiel mit seiner angenehm ausgebauten Säure. Die Röstung bei La Semeuse verleiht dieser Komposition den typischen Geschmack eines Mocca. Sie werden süsse Fruchtaromen gepaart mit einer Mandelnote, die insbesondere im Nachgeschmack zur Geltung kommt, klar erkennen.E.S.E : Diese Abkürzung steht für "Easy Serving Espresso" - frei übersetzt also "Espresso, mal ganz einfach". Eine kompatible Espressomaschine vorausgesetzt, erhalten Sie eine Tasse wie die andere, immer cremig, immer perfekt. Einfach den Portionsbeutel in die Maschine einlegen, Wasser durchlaufen lassen, fertig.Auch wenn Italiener nicht ganz zu unrecht behaupten, den Espresso erfunden zu haben, so heisst das ja nicht, dass wir in der Schweiz keinen guten Espresso rösten können. Niemand sonst röstet auf einer Höhe von etwa 1000 m über Meer. Der geringere Luftdruck sorgt dafür, dass die Kaffeebohnen sich beim rösten anders verhalten als in normalen Röstereien. Wie genau, ist ein sorgsam gehütetes Geheimnis der Rösterei la Semeuse aus La Chaux-de-Fonds.
Mischung aus Bio-Kaffees aus Mexiko und Peru, 100% Arabica. Bio- und Fairtrade zertifiziert ? In der Nase liefert er süsse Aromen von gerösteten Trockenfrüchten. Im Gaumen ist der Kaffee verfeinert durch seinen cremigen Körper, seine schokoladenen Noten und die leichte Säure, die für die besten Arabicas typisch ist. Auch wenn Italiener nicht ganz zu unrecht behaupten, den Espresso erfunden zu haben, so heisst das ja nicht, dass wir in der Schweiz keinen guten Espresso rösten können. Niemand sonst röstet auf einer Höhe von etwa 1000 m über Meer. Der geringere Luftdruck sorgt dafür, dass die Kaffeebohnen sich beim Rösten anders verhalten als in normalen Röstereien. Wie genau, ist ein sorgsam gehütetes Geheimnis der Rösterei la Semeuse aus La Chaux-de-Fonds.
Mischung aus Bio-Kaffees aus Mexiko und Peru, 100% Arabica. Bio- und Fairtrade zertifiziert - In der Nase liefert er süsse Aromen von gerösteten Trockenfrüchten. Im Gaumen ist der Kaffee verfeinert durch seinen cremigen Körper, seine schokoladenen Noten und die leichte Säure, die für die besten Arabicas typisch ist. Auch wenn Italiener nicht ganz zu unrecht behaupten, den Espresso erfunden zu haben, so heisst das ja nicht, dass wir in der Schweiz keinen guten Espresso rösten können. Niemand sonst röstet auf einer Höhe von etwa 1000 m über Meer. Der geringere Luftdruck sorgt dafür, dass die Kaffeebohnen sich beim Rösten anders verhalten als in normalen Röstereien. Wie genau, ist ein sorgsam gehütetes Geheimnis der Rösterei la Semeuse aus La Chaux-de-Fonds.
100% Arabica. Mokkageschmack par excellence.La Semeuse Mocca ist eine reine Arabicamischung. Sie enthält Kaffeebohnen aus den Hochebenen Zentralamerikas und aus dem Ursprungsland des Kaffees, Äthiopien. Der dort wachsende Sidamo ist ein absoluter Spitzenkaffee. Ohne jegliches Kratzen im Hals umschmeichelt er den Gaumen mit seinem weichen, holzigen Aroma, in einem interessanten Wechselspiel mit seiner angenehm ausgebauten Säure. Die Röstung bei La Semeuse verleiht dieser Komposition den typischen Geschmack eines Mocca. Sie werden süsse Fruchtaromen gepaart mit einer Mandelnote, die insbesondere im Nachgeschmack zur Geltung kommt, klar erkennen.Die "Mocca Lungo"-Kapseln entfalten die ganze Fülle der Aromen und Geschmäcker, trotz des grösseren Wasservolumens (ca. 100 bis 120 ml). Der typische Moccageschmack zum entdecken und wiederentdecken. Für alle Liebhaber des langen Kaffee.Auch wenn Italiener nicht ganz zu unrecht behaupten, den Espresso erfunden zu haben, so heisst das ja nicht, dass wir in der Schweiz keinen guten Espresso rösten können. Niemand sonst röstet auf einer Höhe von etwa 1000 m über Meer. Der geringere Luftdruck sorgt dafür, dass die Kaffeebohnen sich beim rösten anders verhalten als in normalen Röstereien. Wie genau, ist ein sorgsam gehütetes Geheimnis der Rösterei la Semeuse aus La Chaux-de-Fonds.
Ein Lungo mit intensivem Körper und kräftigen Röstaromen, der angenehm fruchtige mit gerösteten und schokoladigen Noten verbindet. Eine Mischung von Kaffeesorten aus Zentralamerikas Hochebenen. In der Nase: Schmeichelhaftes und ausgewogenes Fruchtbouquet mit zarten Schokoladenoten. Im Gaumen: Ganz ohne Bitternoten, mit charakteristischen Frucht- und Schokoladenoten. Im Abgang: Leicht und parfümiert, Zitrusakzente im Nachhall. La Semeuse Mocca ist eine reine Arabicamischung. Sie enthält Kaffeebohnen aus den Hochebenen Zentralamerikas und aus dem Ursprungsland des Kaffees, Äthiopien. Der dort wachsende Sidamo ist ein absoluter Spitzenkaffee. Ohne jegliches Kratzen im Hals umschmeichelt er den Gaumen mit seinem weichen, holzigen Aroma, in einem interessanten Wechselspiel mit seiner angenehm ausgebauten Säure. Die Röstung bei La Semeuse verleiht dieser Komposition den typischen Geschmack eines Mocca. Sie werden süsse Fruchtaromen gepaart mit einer Mandelnote, die insbesondere im Nachgeschmack zur Geltung kommt, klar erkennen.Die "Mocca Lungo"-Kapseln entfalten die ganze Fülle der Aromen und Geschmäcker, trotz des grösseren Wasservolumens (ca. 100 bis 120 ml). Der typische Moccageschmack zum entdecken und wiederentdecken. Für alle Liebhaber des langen Kaffee.Auch wenn Italiener nicht ganz zu unrecht behaupten, den Espresso erfunden zu haben, so heisst das ja nicht, dass wir in der Schweiz keinen guten Espresso rösten können. Niemand sonst röstet auf einer Höhe von etwa 1000 m über Meer. Der geringere Luftdruck sorgt dafür, dass die Kaffeebohnen sich beim rösten anders verhalten als in normalen Röstereien. Wie genau, ist ein sorgsam gehütetes Geheimnis der Rösterei la Semeuse aus La Chaux-de-Fonds.
100% Arabica. Mokkageschmack par excellence. La Semeuse Mocca ist eine reine Arabicamischung. Sie enthält Kaffeebohnen aus den Hochebenen Zentralamerikas und aus dem Ursprungsland des Kaffees, Äthiopien. Der dort wachsende Sidamo ist ein absoluter Spitzenkaffee. Ohne jegliches Kratzen im Hals umschmeichelt er den Gaumen mit seinem weichen, holzigen Aroma, in einem interessanten Wechselspiel mit seiner angenehm ausgebauten Säure. Die Röstung bei La Semeuse verleiht dieser Komposition den typischen Geschmack eines Mocca. Sie werden süsse Fruchtaromen gepaart mit einer Mandelnote, die insbesondere im Nachgeschmack zur Geltung kommt, klar erkennen.Die "Mocca Lungo"-Kapseln entfalten die ganze Fülle der Aromen und Geschmäcker, trotz des grösseren Wasservolumens (ca. 100 bis 120 ml). Der typische Moccageschmack zum entdecken und wiederentdecken. Für alle Liebhaber des langen Kaffee.Auch wenn Italiener nicht ganz zu unrecht behaupten, den Espresso erfunden zu haben, so heisst das ja nicht, dass wir in der Schweiz keinen guten Espresso rösten können. Niemand sonst röstet auf einer Höhe von etwa 1000 m über Meer. Der geringere Luftdruck sorgt dafür, dass die Kaffeebohnen sich beim rösten anders verhalten als in normalen Röstereien. Wie genau, ist ein sorgsam gehütetes Geheimnis der Rösterei la Semeuse aus La Chaux-de-Fonds.
100% Arabica. Mokkageschmack par excellence La Semeuse Mocca ist eine reine Arabicamischung. Sie enthält Kaffeebohnen aus den Hochebenen Zentralamerikas und aus dem Ursprungsland des Kaffees, Äthiopien. Der dort wachsende Sidamo ist ein absoluter Spitzenkaffee. Ohne jegliches Kratzen im Hals umschmeichelt er den Gaumen mit seinem weichen, holzigen Aroma, in einem interessanten Wechselspiel mit seiner angenehm ausgebauten Säure. Die Röstung bei La Semeuse verleiht dieser Komposition den typischen Geschmack eines Mocca. Sie werden süsse Fruchtaromen gepaart mit einer Mandelnote, die insbesondere im Nachgeschmack zur Geltung kommt, klar erkennen.Auch wenn Italiener nicht ganz zu unrecht behaupten, den Espresso erfunden zu haben, so heisst das ja nicht, dass wir in der Schweiz keinen guten Espresso rösten können. Niemand sonst röstet auf einer Höhe von etwa 1000 m über Meer. Der geringere Luftdruck sorgt dafür, dass die Kaffeebohnen sich beim Rösten anders verhalten als in normalen Röstereien. Wie genau, ist ein sorgsam gehütetes Geheimnis der Rösterei la Semeuse aus La Chaux-de-Fonds.
100% Nespresso kompatibel. Mokkageschmack par excellence La Semeuse Mocca ist eine reine Arabicamischung. Sie enthält Kaffeebohnen aus den Hochebenen Zentralamerikas und aus dem Ursprungsland des Kaffees, Äthiopien. Der dort wachsende Sidamo ist ein absoluter Spitzenkaffee. Ohne jegliches Kratzen im Hals umschmeichelt er den Gaumen mit seinem weichen, holzigen Aroma, in einem interessanten Wechselspiel mit seiner angenehm ausgebauten Säure. Die Röstung bei La Semeuse verleiht dieser Komposition den typischen Geschmack eines Mocca. Sie werden süsse Fruchtaromen gepaart mit einer Mandelnote, die insbesondere im Nachgeschmack zur Geltung kommt, klar erkennen.Auch wenn Italiener nicht ganz zu unrecht behaupten, den Espresso erfunden zu haben, so heisst das ja nicht, dass wir in der Schweiz keinen guten Espresso rösten können. Niemand sonst röstet auf einer Höhe von etwa 1000 m über Meer. Der geringere Luftdruck sorgt dafür, dass die Kaffeebohnen sich beim Rösten anders verhalten als in normalen Röstereien. Wie genau, ist ein sorgsam gehütetes Geheimnis der Rösterei la Semeuse aus La Chaux-de-Fonds.
100% Arabica. Der Koffeinfreie mit dem vollen Aroma.Manchmal ist weniger mehr, insbesondere wenn schon genug Koffein im Körper ist, es schon spät ist und natürlich auch, wenn eine Überempfindlichkeit auf Koffein vorhanden ist. Wie gut, das man dem Kaffee das unerwünschte Koffein entziehen kann. Das geschieht in diesem Fall übrigens ganz verträglich auf Wasserbasis. Die Mischung von La Semeuse Nocturne ist speziell auf das Entkoffeinieren abgestimmt. So enthält der Nocturne zum Beispiel nicht nur Bohnen aus den bekannten südamerikanischen Anbauländern, sondern auch ein Anteil an Bohnen aus dem doch eher exotischen Haiti. Die schonende Behandlung mit Quellwasser und die sorgfältige Bohnenauswahl sorgen dafür, dass auch ohne Koffein das volle Aroma erhalten bleibt.E.S.E : Diese Abkürzung steht für "Easy Serving Espresso" - frei übersetzt also "Espresso, mal ganz einfach". Eine kompatible Espressomaschine vorausgesetzt, erhalten Sie eine Tasse wie die andere, immer cremig, immer perfekt. Einfach den Portionsbeutel in die Maschine einlegen, Wasser durchlaufen lassen, fertig.Auch wenn Italiener nicht ganz zu unrecht behaupten, den Espresso erfunden zu haben, so heisst das ja nicht, dass wir in der Schweiz keinen guten Espresso rösten können. Niemand sonst röstet auf einer Höhe von etwa 1000 m über Meer. Der geringere Luftdruck sorgt dafür, dass die Kaffeebohnen sich beim rösten anders verhalten als in normalen Röstereien. Wie genau, ist ein sorgsam gehütetes Geheimnis der Rösterei la Semeuse aus La Chaux-de-Fonds.