Blasercafé, Marrone
Die Mischung Marrone hält Vergleichen auf höchstem Kaffee-Niveau stand und ist bei jungen Gastronomen genau so beliebt wie bei traditionellen Kaffeegeniessern.
Die geschickte Auswahl an Arabica- und Robusta-Rohkaffees kombiniert mit dem dunklen Röstgrad lässt den Marrone äusserst säurearm schmecken und unterstreicht die vorhandene Süsse optimal.
Marrone besteht aus vielen verschiedenen Arabica- und Robusta-Bohnen und widerspiegelt Espressokultur pur. Das südliche Temperament zeigt viel Würze, ist wuchtig, aber dennoch angenehm abgerundet im Geschmack. So eignet sich die Mischung perfekt für Espresso, aber auch für Milchmischgetränke.
Blasercafé ist ein Schweizer Familienunternehmen mit Sitz in Bern. Das Unternehmen wurde 1922 als kleines Kaffeehandelsgeschäft von Walter Blaser in Zürich gegründet. Kurz danach zog man nach Bern. In den Dreissiger- und Vierzigerjahren erfolgte der Vertrieb über beinahe hundert Verkäufer, die mit der Ware von Haus zu Haus zogen. Bereits damals kaufte man Rohkaffee direkt im Ursprungsland ein. Heute ist Blasercafé eine der grössten Röstereien der Schweiz.
Die geschickte Auswahl an Arabica- und Robusta-Rohkaffees kombiniert mit dem dunklen Röstgrad lässt den Marrone äusserst säurearm schmecken und unterstreicht die vorhandene Süsse optimal.
Marrone besteht aus vielen verschiedenen Arabica- und Robusta-Bohnen und widerspiegelt Espressokultur pur. Das südliche Temperament zeigt viel Würze, ist wuchtig, aber dennoch angenehm abgerundet im Geschmack. So eignet sich die Mischung perfekt für Espresso, aber auch für Milchmischgetränke.
Blasercafé ist ein Schweizer Familienunternehmen mit Sitz in Bern. Das Unternehmen wurde 1922 als kleines Kaffeehandelsgeschäft von Walter Blaser in Zürich gegründet. Kurz danach zog man nach Bern. In den Dreissiger- und Vierzigerjahren erfolgte der Vertrieb über beinahe hundert Verkäufer, die mit der Ware von Haus zu Haus zogen. Bereits damals kaufte man Rohkaffee direkt im Ursprungsland ein. Heute ist Blasercafé eine der grössten Röstereien der Schweiz.
Haltbarkeit
1 Jahr