Kaffee für Gourmets
frisch gerösteter Kaffee
Portofrei ab CHF 120.00

La Semeuse Planadas, Kolumbien

Die Corporative von Camilo Enciso befindet sich in der Gegend von Planadas / Tolima, im Vorgebirge der Anden. Sie vereint über 70 kleine Bioproduzenten mit je 3 bis 4 Hektaren.

Die Plantagen befinden sich auf einer Höhe zwischen 1600 und 2000 Metern über Meer. Hier wachsen alte, nicht rostresistente Sorten wie Caturra, Bourbon und Typica, die heute sehr selten sind.

Der vulkanische Boden sowie das gemässigte und feuchte Klima im Südwesten des Landes verleihen diesem 100-prozentig biologischen Kaffee seine spezifischen Besonderheiten: Ein Kaffee mit feinen, blumigen Noten von Jasmin und fruchtigen Aromen von Pfirsich und schwarzer Johannisbeere.
Haltbarkeit

1 Jahr

Label

Bio

CHF 12.90 / 140 g   PADS
Artikel nicht verfügbar
Anzahl
1 2 3
Preis pro tasse
0.65 CHF
ARTIKELNUMMER
SE62
Wenn wieder verfügbar
Benachrichtige mich, sobald das Produkt wieder auf Lager ist.

Achtung: Wir informieren per Mail wenn der Artikel wieder verfügbar ist.

Ähnliche Produkte

Blasercafé
CHF 9,00 3 GRÖSSEN
Blasercafé, Lilla e Rose

80% Arabica. Trendmischung für die Barista-Szene Mit Lilla e Rose wurden bereits viermal nationale Barista-Meisterschaften gewonnen. Der Kaffee ist geschmacklich perfekt ausgewogen mit einer deutlich spürbaren Süsse.Diese Top-Mischung besticht durch ihren vollen Charakter, den sie durch Kaffees aus Ursprungsländer wie Indonesien, Ethiopien oder Haiti erhält. Die Zugabe von qualitativ hochwertigem Robusta aus Java verleiht dem Blend eine extra Rasse. Gewürz-Aromen wie Vanille oder Caramel, Früchte wie Baumnüsse und Zitrus sowie Röstaromen von Getreide kann der Geniesser entdecken. Schwer im Körper und bezüglich Säure, Bitterkeit und Aroma bestens ausgewogen, bietet Lilla e Rose vollen Genuss im Espresso, Café Crème oder in Milchgetränken - ideal für die Zubereitung auf voll- und halbautomatischen Kaffeemaschinen.E.S.E : Diese Abkürzung steht für "Easy Serving Espresso" - frei übersetzt also "Espresso, mal ganz einfach". Eine kompatible Espressomaschine vorausgesetzt, erhalten Sie eine Tasse wie die andere, immer cremig, immer perfekt. Einfach den Portionsbeutel in die Maschine einlegen, Wasser durchlaufen lassen – fertig.Zusammensetzung : Santos Blaser Dulce / Guaxupe, Brazil, Arabica unwashed Columbia Excelso, Columbia, Arabica washed Indonesia Sumatra, Indonesia, Arabica unwashed Indonesia Java Robusta, Indonesia, Robusta washed Indonesia Lintung, Indonesia, Arabica semi-washed (ohne Ferm.) Ethiopia Djimmah, Ethiopia, Arabica unwashed Haiti XXXXX, Haiti, Arabica unwashed India Plantation, India, Arabica semi-washed (ohne Ferm.)Blasercafé ist ein Schweizer Familienunternehmen mit Sitz in Bern. Das Unternehmen wurde 1922 als kleines Kaffeehandelsgeschäft von Walter Blaser in Zürich gegründet. Kurz danach zog man nach Bern. In den Dreissiger- und Vierzigerjahren erfolgte der Vertrieb über beinahe hundert Verkäufer, die mit der Ware von Haus zu Haus zogen. Bereits damals kaufte man Rohkaffee direkt im Ursprungsland ein. Heute ist Blasercafé eine der grössten Röstereien der Schweiz.

Ferrari Caffè
CHF 24,90 2 GRÖSSEN
Caffè Ferrari Crema

Ideal für einen typischen Café Crème oder milden Espresso, umweltfreundlich verpackt in einem wiederverschliessbaren Alu-freien Beutel. Es muss Montag oder Donnerstag sein. An diesen Tagen wird bei Ferrari jeweils Kaffee geröstet. Und das seit 1895.Renato Ferrari, 76, Inhaber der ältesten und letzten Kaffeerösterei der Schweiz, in der noch mit Kohle geheizt wird, steht neben dem glühenden Ofen bereit, um den Röstgrad der Bohnen zu prüfen. Während einer halben Stunde zieht er immer wieder eine Hand voll Bohnen mit dem Probenzieher ab und legt sie in den Kühlsieb: «Das ist eine reine Augensache, die auf Erfahrung beruht. Etwas, was man nicht erklären kann.»Bei Ferrari verwendet man ausschliesslich hochklassige Arabica-Bohnen. Der Röstprozess mit den Maschinen Baujahr 1895 dauert erheblich länger als moderne Röstverfahren, da die Temperatur mit dem Kohlenfeuer höchstens 200 Grad erreicht. Dieser vermeintliche Nachteil ist jedoch ein Vorteil, denn auf diese schonende Weise wird ein grosser Teil der Gerbsäure eliminiert. Das ist eigentlich schon das ganze Geheimnis des besonders milden und bekömmlichen Caffè Ferrari.Drei aromatische, säurearme Kaffeemischungen röstet Ferrari. Die Generation Café crème bedient er mit «Grossmutters Käfeli», die Generation Espresso mit den Röstungen «tipo Milano» (hell) und «tipo Napoli» (dunkel). Als E.S.E. Pads sind 18 aromadicht verpackte, hartgepresste Einzelportionen (Ø44mm) in zwei verschiedenen Mischungen erhältlich.Prominente wie Ferdi Kübler, Kurt Aeschbacher, Viktor Giacobbo und Mike Müller zählen zu den langjährigen Fans des frisch gerösteten Caffè von Ferrari.