Tipps rund um Kaffees
Perfekter Kaffee ist kein Zufall.
Der DRIPSTER, das ist einer aus der Kategorie «Geili Teili». Er sieht GUUUUT aus in seinem schlichtem Design. Er ist modern. Er ist kein Geheimniskrämer, sondern hundert Prozent transparent. Und er macht einen Kaffee … aaahhh. Kein Wunder, reissen sich alle um ihn, die Kaffee nicht nur wegen des Koffeins trinken. (Autorin: Simona Meiler) → mehr über den Dripster
Latte Art ist weit mehr als das hübsche Herz auf dem Cappuccino. Die Zeiten von grobporigen Milchschaumbergen mit Schokoverzierung als Inbegriff der Kaffeekultur in der Schweiz sind vorbei. Doch was hat es mit Latte Art auf sich? Mit Milo Kamil, Latte Art Schweizermeister 2015 und 2016 und Barista, habe ich den Effekt von Latte Art aus verschiedenen Blickwinkeln untersucht. → mehr über einfach nur Latte Art
Bitterer Kaffee gehört der Vergangenheit an. Heutzutage suchen Produzenten und Konsumenten gleichermassen nach der Süsse in ihren Tassen. Gefragt sind keine Zuckerzusätze oder andere Süssungsmittel, sondern die natürliche Süsse von Kaffee. Wieso ist Kaffee überhaupt süss? Und wie kann Kaffee geröstet und zubereitet werden, um diese Süsse zu betonen? → mehr über die Süsse im Kaffee
Direkt aus der Praxis über den richtigen Umgang mit allem was der Kaffee berührt.
Kalk und Kaffeefett beeinflussen den Geschmack.
Wein trinkt man ja auch nicht aus dem Zahnglas.
Je nach Vorlieben und Zubereitung ist ein anderer Kaffee passend.