Tee >
Teebeutel Nylon >
Wilkin >
Earl Grey
Tee >
Teebeutel Nylon >
Wilkin >
Earl Grey
Der Earl-Grey-Tee hat seinen charakteristischen zitrusähnlichen Geschmack noch heute durch das Bergamotte-Aroma. Die Pflanze ist allerdings nicht Teil der Mischung. Stattdessen wird der Tee je nach Herstellungsart noch immer durch Bergamotteöl oder auf andere Weise hergestelltes Bergamotte-Aroma verfeinert.
In Europa ist Earl-Grey-Tee eine der populärsten Schwarzteesorten. In seinem Namen liegt ein Hauch von britischer Eleganz - aber was hat der Tee tatsächlich mit England und dem legendären Earl zu tun? Der Earl-Grey-Tee erlangte bereits im 19. Jahrhundert grosse Popularität und ist bis heute ein Klassiker unter den Schwarzen Tees. Seinen Namen verdankt er tatsächlich einem Earl, nämlich Sir Charles Grey, dessen Nachfahren noch immer ihren Sitz in der Grafschaft Northumberland in England haben. Charles Grey kämpfte als britischer Heerführer in verschiedenen Kriegen und erhielt seinen Adelstitel im Jahr 1806.
Mehr...Zubereitet wird eine Tasse Earl-Grey-Tee mit einem Teelöffel Teeblätter, das Sie mit nicht mehr kochendem Wasser übergiessen. Dann lassen Sie den Tee etwa drei Minuten ziehen. Kürzer sollte die Ziehzeit nicht sein, da sich das Aroma sonst nicht vollständig entwickeln kann.