Für die Entwicklung des neuen Kaffeezentrale-Cuvée #1 fragten wir uns, was eigentlich ein cuvée genau ist? Winzer mischen willentlich und wissentlich verschiedene Rebsorten so zusammen, dass dadurch noch mehr Balance oder ein noch interessanteres Geschmackserlebnis entsteht. Die Geschichte des Kaffeezentralen-Cuvés spielte eine weitere Rolle: das Geschmacksprofil sollte nicht komplett neu sein, eher sollte das Produkt einem klassischen Espresso-Verständnis gleich kommen.
Der Cuvée ist also die Anlehnung und die Eigeninterpretation der Kaffeezentrale an das klassische, italienische Vorbild eines Espressos.
Die Rösterei:
Mehr...inthenameof (Münchenstein, BL) fokussiert sich auf Auftragsröstungen für Kunden, die ihr individuelles Spezialitäten-Produkt kreieren möchten. Zusammen mit unseren Kunden schaffen wir die perfekt abgestimmte Lösung für die Zielgruppe, die Extraktionsmethode und den angepeilten Geschmack. Wir haben keine Scheuklappen und beherrschen das Rösten, um von Weltmeisterschafts-tauglichen Filterkaffees alles bis hin zu klassischen Espresso-Blends nach italienischem Vorbild zu rösten. Nur beim Rohkaffee machen wir keine Kompromisse: wir rösten ausschliesslich Spezialitätenkaffees, die mit über 80 Punkten bewertet wurden.
Die Personen dahinter:
inthenameof sind Benjamin Hohlmann und Philipp Schallberger. Beide sind lizenzierte Q-Grader, mehrfache Barista-Meister und langjährige Kaffee-Experten. Ausgehend von Kaffeekursen für Private und Gastronomen und der Gründung der Kaffeemacher-Akademie (2012) kamen im Laufe der Jahre immer weitere Bereiche dazu, welche sie abdecken. Die Auftragsrösterei startete 2016, seit 2017 sind die Kaffeemacher auch Co-Besitzer einer Kaffeefarm im Norden Nicaraguas und produzieren ihren eigenen Kaffee. Damit schliessen sie den Kaffee-Kreis und geben ihr Wissen in Kursen, Beratungen und im Geschmack weiter.