Der Kaffee wird mit manuellen Techniken angebaut und verarbeitet. Um die einheimische Flora zu schützen werden öko-freundliche Praktiken angewendet. Hell geröstet und bestens geeignet für French Press und Filterkaffee und Café Crème.
Die Kianjege Coffee Factory liegt in der Zentralprovinz nahe der Stadt Karatina und am Rande des Mount Kenya Nationalparks. Geoffrey Gathungu, der Betriebsleiter, legt Wert auf das konsequente Einhalten der strengen Qualitätsrichtlinien und ermöglicht dadurch diesen komplexen, exquisiten Kaffee. Derzeit ist die Farm der Kibirigwi Farmers Cooperative Society Ltd. angegliedert.
Mehr...Der Begriff "Terroir" ist längst nicht mehr dem Wein vorbehalten. Kaffee erhält einen massgebenden Teil seines Charakters im Ursprung. Der Boden und die klimatischen Bedingungen prägen sein Aroma, seine Säuren und folglich sein gesamtes Profil. Es ist das Terroir, das dem Kaffee Komplexität verleiht. Beim Genuss des Kaffees erleben wir diese besonderen Noten, die der Kaffee durch die Aufbereitung und die spezifische Kaffeepflanze allein nicht erlangen würde.
Das Unternehmen wurde 1922 als kleines Kaffeehandelsgeschäft von Walter Blaser in Zürich gegründet. Kurz danach zog man nach Bern. In den Dreissiger- und Vierzigerjahren erfolgte der Vertrieb über beinahe hundert Verkäufer, die mit der Ware von Haus zu Haus zogen. Bereits damals kaufte man Rohkaffee direkt im Ursprungsland ein. Heute ist Blasercafé eine der grössten Röstereien der Schweiz.